fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

NZD/USD flacht ab, da die Risikostimmung vor dem Zinsentscheid der RBNZ sinkt

  • NZD/USD stabilisiert sich nahe 0,6000, da die Risikostimmung vor der Zinsentscheidung der RBNZ sinkt.
  • US-Präsident Trump verlängert die Frist für reziproke Zölle bis zum 1. August und hält die Handelsspannungen hoch.
  • Die RBNZ wird am Mittwoch voraussichtlich den OCR bei 3,25% belassen, nachdem sie seit August 2024 um 225 Basispunkte gesenkt hat.

Der Neuseeland-Dollar (NZD) stoppt am Dienstag seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD), da der US-Dollar nach erneuten Zollbedrohungen und einer Verlängerung der Frist für reziproke Zölle an Stärke gewinnt. US-Präsident Donald Trump hat die Frist für reziproke Zölle vom 9. Juli auf den 1. August verlängert, was Raum für weitere Verhandlungen lässt, aber die Marktsentiment vorsichtig hält.

Das NZD/USD-Paar wird während der amerikanischen Sitzung nahe der Marke von 0,6000 gehandelt, da die Anleger vor der geldpolitischen Ankündigung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) im Juli, die am Mittwoch um 2:00 Uhr GMT fällig ist, vorsichtig bleiben.

Die Zentralbank wird allgemein erwartet, den Official Cash Rate (OCR) nach sechs aufeinanderfolgenden Senkungen unverändert bei 3,25% zu belassen. Der allgemeine Ton wird jedoch voraussichtlich vorsichtig bleiben, da die Entscheidungsträger mit gemischten inländischen Inflationssignalen und zunehmender globaler Handelsunsicherheit zu kämpfen haben, die beide den Kiwi unter Druck halten.

Die RBNZ befindet sich seit dem letzten August in einer aggressiven Zinssenkungsstimmung und hat den OCR um 225 Basispunkte von 5,5 Prozent auf die aktuellen 3,25 Prozent gesenkt, einschließlich dreier Senkungen um 50 Basispunkte.

Ein Hauptgrund, warum die Reserve Bank of New Zealand voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen wird, ist das Vorhandensein widersprüchlicher Inflationssignale innerhalb der Wirtschaft. Während die allgemeine Verbraucherpreisinflation im ersten Quartal auf 2,5% gesunken ist, was innerhalb des Zielbereichs der RBNZ von 1% bis 3% liegt, bleibt die Kerninflation hartnäckig hoch. Insbesondere die nicht handelbare Inflation, die den inländischen Preisdruck wie Mieten und Dienstleistungen widerspiegelt, schwebt weiterhin um 4,0%, was auf eine hartnäckige zugrunde liegende Inflation hindeutet.

Darüber hinaus deuten aktuelle Daten auf erneute Anstiege bei Strom- und Lebensmittelpreisen hin, was Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Preisvolatilität aufwirft. Diese gemischten Signale lassen der RBNZ nur begrenzten Spielraum für weitere Lockerungen, ohne das Risiko eines Anstiegs der Inflation einzugehen, was die Argumentation für eine Zinserhöhung verstärkt, während die Entscheidungsträger beobachten, ob der Druck auf die Kernpreise deutlicher nachlässt.

Die RBNZ wird auch bei ihrer Sitzung im Juli vorsichtig agieren, angesichts ihrer früheren Leitlinien und der aktuellen Marktpositionierung. Laut Stephen Toplis, Leiter der Forschung bei BNZ, hatte die Zentralbank in ihrer geldpolitischen Erklärung im Mai signalisiert, dass die Marktpreise eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung kurzfristiger Entscheidungen spielen würden. „In gewisser Weise befindet sich die RBNZ in einer komfortablen Lage“, sagte Toplis gegenüber Radio Neuseeland und fügte hinzu, dass die Märkte nicht mit einer Senkung im Juli rechnen, aber dennoch eine weitere Lockerung später in diesem Jahr einpreisen, was der Zentralbank wenig Anreiz gibt, einen Überraschungsschritt zu machen. Tatsächlich weisen die Zinsmärkte eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 20% für eine Senkung bei der Sitzung im Juli zu, während die Wahrscheinlichkeit einer Senkung im August näher bei 60% liegt, was die Erwartungen an einen vorsichtigen, datenabhängigen Ansatz verstärkt.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der RBNZ

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) gibt nach jeder ihrer sieben planmäßigen geldpolitischen Sitzungen im Jahr ihre Zinssatzentscheidung bekannt. Ist die RBNZ restriktiv („hawkish“) und erwartet steigenden Inflationsdruck, erhöht sie den Official Cash Rate (OCR), um die Inflation zu senken. Das wirkt sich positiv auf den Neuseeland-Dollar (NZD) aus, da höhere Zinsen mehr Kapitalzuflüsse anziehen. Umgekehrt senkt die RBNZ den OCR, wenn sie die Inflation für zu niedrig hält, was tendenziell zu einer Abschwächung des NZD führt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juli 09, 2025 02:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 3.25%

Vorher: 3.25%

Quelle: Reserve Bank of New Zealand

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hält sieben Mal im Jahr geldpolitische Sitzungen ab, in denen sie ihre Entscheidung über die Zinssätze und die wirtschaftlichen Bewertungen, die ihre Entscheidung beeinflusst haben, bekannt gibt. Die Zentralbank gibt Hinweise auf die wirtschaftlichen Aussichten und den zukünftigen geldpolitischen Kurs, die für die Bewertung des NZD von hoher Relevanz sind. Positive wirtschaftliche Entwicklungen und optimistische Aussichten könnten die RBNZ dazu führen, die Geldpolitik durch Zinserhöhungen zu straffen, was tendenziell bullish für den NZD ist. Auf die geldpolitischen Ankündigungen folgt in der Regel eine Pressekonferenz des interimistischen Gouverneurs Christian Hawkesby.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.