Noguchi von der BoJ: Verschiedene Indikatoren der Inflationserwartungen nähern sich allmählich 2%.
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalEin Mitglied des Vorstands der Bank of Japan (BoJ), Asahi Noguchi, sagte in einem geplanten Auftritt am Montag, dass "verschiedene Indikatoren für die Inflationserwartungen allmählich 2% erreichen."
Zusätzliche Zitate
Zentralbanken mit übermäßig großen Bilanzen sollten ausstehende Vermögenswerte unter Berücksichtigung der Marktstabilität reduzieren und den Märkten ermöglichen, die Vermögenspreise so weit wie möglich selbst zu bestimmen.
Wenn die Zentralbank übermäßige QT betreibt und das Angebot an Reserven im Verhältnis zur Nachfrage zu stark reduziert, könnte sie möglicherweise den Geldmarktzins nicht angemessen kontrollieren.
Die Unternehmensgewinne sind insgesamt gewachsen, es wird für Unternehmen einfacher, Kosten auf die Preise zu übertragen.
Verschiedene Indikatoren für die Inflationserwartungen nähern sich allmählich 2%.
Es scheint klar, dass die Menschen davon ausgehen, dass die Wirtschaft nicht zu einer Nullinflation zurückkehren wird.
Die japanische Wirtschaft befindet sich mitten im Übergang von der Null-Norm hin zur neuen 2%-Norm.
Der Anstieg der Importpreise hat bereits nachgelassen, sodass die Verbraucherinflation wahrscheinlich ebenfalls zurückgehen wird.
Es könnte einige Zeit dauern, bis die Reallöhne in einen Aufwärtstrend übergehen.
Die Daten zeigen, dass Japan stetig auf das Erreichen des Inflationsziels von 2% hinarbeitet.
Das bedeutet, dass der Anpassungsbedarf des Zinssatzes mehr denn je steigt.
Die japanische Wirtschaft und die Preise sehen sich Abwärtsrisiken gegenüber, aber die Aufwärtsrisiken sind bei der politischen Entscheidungsfindung wichtiger geworden.
Die Geldpolitik Japans tritt in eine Phase ein, in der eine sorgfältige Bewertung der Situation erforderlich ist.
Die japanische Wirtschaft erlebt derzeit zum ersten Mal seit Jahrzehnten eine hohe Inflation.
Die derzeit hohe Inflation in Japan ist wahrscheinlich auf einen wesentlichen Wandel im Preis- und Lohnsetzungsverhalten der Unternehmen zurückzuführen.
Die Starrheit der Dienstleistungspreise schwächt allmählich, ein Trend, der voraussichtlich anhalten wird.
In Zukunft wird entscheidend sein, ob sich dieser Trend bei den Dienstleistungspreisen stetig auf kleine und mittelständische Unternehmen sowie regionale Volkswirtschaften ausdehnen wird.
Marktreaktion
Zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung bleibt USD/JPY bei 148,85 schwer, nachdem diese Kommentare abgegeben wurden, und verliert 0,45% am Tag aufgrund der allgemeinen Schwäche des US-Dollars (USD).
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.20% | -0.33% | -0.40% | -0.10% | -0.31% | -0.04% | -0.18% | |
EUR | 0.20% | -0.12% | -0.38% | 0.09% | -0.11% | 0.17% | 0.00% | |
GBP | 0.33% | 0.12% | -0.16% | 0.23% | -0.03% | 0.29% | 0.14% | |
JPY | 0.40% | 0.38% | 0.16% | 0.36% | 0.15% | 0.26% | 0.29% | |
CAD | 0.10% | -0.09% | -0.23% | -0.36% | -0.17% | 0.06% | -0.09% | |
AUD | 0.31% | 0.11% | 0.03% | -0.15% | 0.17% | 0.26% | 0.11% | |
NZD | 0.04% | -0.17% | -0.29% | -0.26% | -0.06% | -0.26% | 0.00% | |
CHF | 0.18% | -0.01% | -0.14% | -0.29% | 0.09% | -0.11% | -0.00% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.