fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Mexikanischer Peso steigt, während US-Dollar durch Moody's-Nachrichten unter Druck gerät

  • Mexikanischer Peso wertet auf, während USD/MXN nahe 19,30 schwebt, Händler beobachten Mexikos BIP und bevorstehende US-Daten.
  • Der Gouverneur von Banxico bleibt dovish, während Mexikos IOAE darauf hinweist, dass die Wirtschaft im April stagnierte.
  • Moody’s stuft US-Schulden auf AA1 herab und verweist auf fiskalische Untätigkeit; USD insgesamt schwächer aufgrund von Bedenken hinsichtlich der langfristigen Schulden.

Der mexikanische Peso (MXN) stieg am Montag um 0,60% gegenüber dem US-Dollar (USD), da Investoren sich vom Greenback abwandten, nachdem die Ratingagentur Moody’s die Aussichten für die US-Staatsverschuldung überprüfte. USD/MXN wird bei 19,32 gehandelt, nachdem es ein Tageshoch von 19,48 erreicht hatte.

Die Marktstimmung hat sich im Verlauf der Sitzung verbessert, da Händler die Nachrichten von Moody’s beiseite schoben. Die internationale Agentur stufte die Kreditwürdigkeit der US-Regierung von AAA auf AA1 herab und verwies darauf, dass die Untätigkeit aufeinanderfolgender US-Regierungen und des Kongresses zur Verschlechterung der fiskalischen Lage des Landes beigetragen hat, was Bedenken hinsichtlich der langfristigen Schuldennachhaltigkeit aufwirft.

Die Gouverneurin der Banco de Mexico (Banxico), Victoria Rodriguez Ceja, trat in den Nachrichten auf und blieb dovish. Nachrichten von Mexikos Nationaler Statistikbehörde warnten, dass die Wirtschaft im April wahrscheinlich stagnierte, laut dem zeitnahen Indikator für wirtschaftliche Aktivität.

In der Zwischenzeit haben einige Vertreter der Federal Reserve (Fed) die Nachrichten erreicht.

Händler beobachten die Veröffentlichung der Einzelhandelsumsätze und der Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen Mexikos. Auf der US-Seite werden die Investoren die S&P Global Flash PMI-Zahlen sowie Wohnungs- und Arbeitsmarktdaten verarbeiten.

Tägliche Marktbewegungen des mexikanischen Pesos: Peso bereit, Gewinne auszubauen

  • Die Gouverneurin von Banxico, Victoria Rodriguez Ceja, sagte, dass die Geldpolitik restriktiv bleiben werde, deutete jedoch an, dass Spielraum für eine Senkung des Leitzinses besteht, wie sie in einem Interview mit El Financiero erklärte.
  • In der vergangenen Woche senkte Banxico die Zinsen auf 8,50% und verwies auf die Notwendigkeit einer zusätzlichen Kalibrierung der Geldpolitik und erwartete weitere Erleichterungen. Die Zentralbank prognostiziert, dass die Gesamtinflation bis zum dritten Quartal 2026 auf das Ziel von 3% konvergieren wird.
  • INEGI veröffentlichte die Ergebnisse des zeitnahen Indikators für wirtschaftliche Aktivität (IOAE), wobei die Zahlen im April im Vergleich zu einem Rückgang von -0,2% im März unverändert bei 0% blieben.
  • Analysten, die von El Economista befragt wurden, prognostizieren den Hauptreferenzsatz Mexikos für Ende 2025 im Bereich von 7,25% bis 7,75%.
  • Die Fed-Vertreter Raphael Bostic, John Williams und Philip Jefferson waren sich einig, dass die aktuelle geldpolitische Haltung aufgrund der Unsicherheit bezüglich der Zölle angemessen bleibt. Williams stellte fest, dass die Wirtschaftsdaten solide sind und wiederholte Jeffersons Bedenken, dass die Zölle möglicherweise eine erneute Beschleunigung der Inflation auslösen könnten. Bostic prognostiziert eine Zinssenkung im Jahr 2025.
  • Der Futures-Kontrakt für die Fed-Funds-Sätze im Dezember 2025 zeigt, dass die Marktteilnehmer mit 52 Basispunkten an Erleichterungen rechnen.

Technischer Ausblick USD/MXN: Mexikanischer Peso steigt, während USD/MXN auf täglichen Schlusskurs unter 19,35 zusteuert

USD/MXN bleibt nach unten gerichtet, aber Verkäufer haben es nicht geschafft, die Jahres-Tiefststände (YTD) von 19,29, die am 14. Mai erreicht wurden, zu erneuern, was, wenn es überwunden wird, den Weg für weitere Rückgänge ebnen könnte. Der Relative Strength Index (RSI) zeigt, dass die Bären das Sagen haben. Das exotische Paar könnte die 19,00-Marke erneut testen, die zuletzt am 21. August 2024 erreicht wurde.

In diesem Fall wäre die nächste Unterstützung für USD/MXN bei 18,50, gefolgt von der psychologischen Marke von 18,00. Umgekehrt müssen Käufer 19,50 zurückgewinnen, um Hoffnungen auf höhere Preise zu haben, wobei der erste Widerstand bei 19,53, dem 20-Tage-Simple Moving Average (SMA), gefolgt vom 50-Tage-SMA bei 19,90, gesehen wird.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.