fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Mexikanischer Peso festigt sich, während der Greenback unter Druck bleibt

  • Der mexikanische Peso gewinnt an Stärke im Vorfeld von Trumps "Big Beautiful" Steuerreform.
  • Die prognostizierte wirtschaftliche Entwicklung der Vereinigten Staaten und die Richtung des US-Dollars bleiben die Haupttreiber für den USD/MXN-Wechselkurs. 
  • USD/MXN bleibt unter kritischen technischen Niveaus, während das rückläufige Momentum den RSI nach unten zwingt.

Der mexikanische Peso (MXN) hält sich am Dienstag fest gegenüber dem US-Dollar (USD), nachdem er in den frühen Stunden der europäischen Sitzung ein neues Jahreshoch erreicht hat, während die Märkte vorsichtig werden vor der Abstimmung im Repräsentantenhaus über Präsident Trumps "One Big Beautiful Bill." 

Die gesetzgeberische Unsicherheit rund um das vorgeschlagene Steuerpaket belastet den USD, da die Anleger die potenziellen Auswirkungen auf die US-Fiskalpolitik und die Schuldenstände bewerten.

Während der Markt reagiert, handelt USD/MXN weiterhin unterhalb des entscheidenden Niveaus von 19,30 zum Zeitpunkt der Erstellung.

Täglicher Bericht zum mexikanischen Peso: USD/MXN bleibt dem Greenback ausgeliefert

  • Da der US-Dollar die breitere Marktrichtung bestimmt, neigen Veränderungen im USD-Sentiment, die durch die US-Fiskalpolitik, Wirtschaftsdaten oder Signale der Fed ausgelöst werden, dazu, die kurzfristige Entwicklung von USD/MXN zu diktieren, wobei der Peso entsprechend reagiert.
  • Das Repräsentantenhaus wird über Präsident Trumps "One Big Beautiful Bill" abstimmen, die darauf abzielt, das Steuerreformgesetz von 2017 zu verlängern und neue Steuererleichterungen einzuführen. 
  • Obwohl das Gesetz das kurzfristige Wachstum ankurbeln könnte, wird prognostiziert, dass es das Bundesdefizit in den nächsten zehn Jahren erheblich erhöhen wird, was Bedenken hinsichtlich der langfristigen Nachhaltigkeit der US-Schulden aufwirft und den US-Dollar unter Druck setzt.
  • Im Laufe des Tages sind Fed-Beamte Thomas Barkin, Alberto Musalem, Adriana Kugler, Raphael Bostic, Mary Daly und Beth Hammack geplant, zu sprechen, wobei die Märkte ihre Äußerungen genau beobachten, um Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung der Fed inmitten fiskalischer und wirtschaftlicher Unsicherheit zu erhalten.
  • Am Freitag wurde Moody’s die letzte Ratingagentur, die die US-Staatsanleihe herabgestuft hat.
  • Da das wahrgenommene Kreditrisiko steigt, muss die US höhere Zinssätze anbieten, um Investoren anzuziehen, die andernfalls Kapital in alternative sichere Anlagen verschieben könnten. 
  • Am Mittwoch wird Mexiko die Einzelhandelsumsatzdaten für März veröffentlichen, während am Donnerstag das Land die erste Inflationsrate für Mai und die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal veröffentlichen wird. 
  • Auf der US-Seite wird S&P Global am Donnerstag die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMIs) für Mai und die Daten zu bestehenden Wohnverkäufen für April veröffentlichen, um frische wirtschaftliche Signale zu liefern.
  • Zusammenfassend ist das USD/MXN-Paar empfindlich gegenüber Daten, die die Erwartungen an Wachstum, Inflation und die Richtung der Zentralbanken in beiden Ländern umgestalten.

Technische Analyse des mexikanischen Pesos: Peso stabilisiert sich mit USD/MXN unter 19.30

Der USD/MXN ist auf den niedrigsten Stand seit Oktober gefallen und hat das vorherige psychologische Unterstützungsniveau durchbrochen, das nun bei 19,30 zu Widerstand geworden ist. 

Derzeit liegen die Preise unter der fallenden Trendlinie, die während des Rückgangs im April etabliert wurde. 

Der Relative Strength Index (RSI) bei 36 zeigt einen Anstieg des bärischen Momentums. Da die 30-Marke als potenzielles überverkauftes Gebiet gilt, bleibt der bärische Trend intakt, mit dem nächsten wichtigen Unterstützungsniveau bei der runden Zahl von 19,20. 

USD/MXN täglicher Chart

Fallen die Preise unter 19,20, könnte dies die Tür zum Oktober-Tief von etwa 19,11 öffnen und den Weg zur 19,00-Marke ebnen. 

Andererseits, wenn die USD-Stärke zurückkehrt und die Preise über die fallende Trendlinie steigen, könnte USD/MXN einen Test des April-Tiefs nahe 19,47 sehen, was den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 19,53 ins Spiel bringt.

Risikostimmung FAQs

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.