fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Kanadischer Dollar wertet angesichts von Handelskonflikten und schwachem US-Dollar leicht auf

  • Der Kanadische Dollar stärkt sich moderat gegenüber dem US-Dollar, während USD/CAD um 1,3750 schwankt.
  • Fitch Ratings warnt vor einem schwächeren Ausblick für die kanadischen Verbraucher angesichts von Arbeitsmarkt- und Handelsgegenwinden.
  • Die BoC wird voraussichtlich die Zinsen bis Ende des Jahres auf 2,25% senken, aber die hohe Kerninflation trübt den Ausblick.

Der Kanadische Dollar (CAD) wird am Mittwoch mit einem milden Aufwärtstrend gegenüber dem US-Dollar (USD) gehandelt, wenn auch innerhalb einer engen Spanne, da der Greenback in der Defensive bleibt, aber nahe dem unteren Ende seiner Spanne, die nach dem Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht der letzten Woche festgelegt wurde, stabil bleibt.

Ein gedämpfter US-Dollar, ein leicht unterstützender Risikoton und stabile Ölpreise bieten dem Loonie moderate Unterstützung. Allerdings hält das Fehlen frischer fundamentaler Katalysatoren die Richtungskonviction begrenzt, sodass das USD/CAD-Paar weitgehend den Handelsentwicklungen ausgeliefert bleibt.

Das USD/CAD-Paar zog stark zurück, nachdem es am 1. August ein frisches Mehrmonatshoch von 1,3879 erreicht hatte – dem stärksten Niveau seit dem 22. Mai – als der Greenback nach einem schwächer als erwarteten US-Arbeitsmarktbericht unter Druck geriet. Seitdem hat sich die Preisbewegung allgemein gedämpft, und dem Paar fehlt eine klare Richtungsmomentum. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird USD/CAD leicht niedriger bei etwa 1,3744 während der amerikanischen Handelsstunden gehandelt, kaum verändert im Tagesverlauf.

Fitch Ratings wies in einem am Dienstag, den 5. August, veröffentlichten Bericht auf einen schwächeren Ausblick für kanadische Verbraucher hin, angesichts eines abkühlenden Arbeitsmarktes und anhaltender Handelsgegenwinde. Laut dem neuesten Canada Consumer Monitor von Fitch stiegen die Konsumausgaben im ersten Quartal 2025 nur um 0,2%, nach einer robusten zweiten Jahreshälfte 2024. Die Agentur prognostiziert, dass das jährliche Ausgabenwachstum 2025 auf 2,0% moderieren und 2026 weiter auf 0,7% verlangsamen wird, angesichts einer nachlassenden Nachfrage nach langlebigen Gütern und stagnierenden Dienstleistungen. Unternehmensumfragen und Beschäftigungsdaten deuten auf reduzierte Einstellungen und Arbeitsplatzverluste hin, insbesondere in exportorientierten Sektoren, da die Stimmung durch erhöhte Handelsunsicherheit mit den USA weiter gedämpft wird.

Die Agentur prognostiziert auch, dass das Wachstum der Haushaltsausgaben 2025 auf 2,0% zurückgehen und 2026 weiter auf nur 0,7% verlangsamen wird, was auf schwache Beschäftigungsgewinne und zunehmende handelsbezogene Unsicherheiten zurückzuführen ist. Als zusätzliche Abwärtsrisiken projiziert Fitch, dass der effektive US-Zollsatz auf kanadische Exporte in diesem Jahr auf 10,0% steigen könnte, was voraussichtlich das Verbrauchervertrauen und das Vertrauen der Unternehmen weiter belasten wird. Während die Bank of Canada (BoC) bei ihrer letzten geldpolitischen Sitzung beschloss, die Zinssätze stabil zu halten, wird erwartet, dass sie den Leitzins bis Ende des Jahres auf 2,25% senken wird. Der Weg der Lockerung bleibt jedoch ungewiss, da die Kerninflation weiterhin nahe 3% verweilt, was deutlich über dem Ziel der BoC von 2% liegt.

Mit Blick auf die Zukunft wird sich der Marktfokus später in dieser Woche auf wichtige kanadische Datenveröffentlichungen verlagern. Der Ivey-Einkaufsmanager-Index (EMI) für Juli wird am Donnerstag veröffentlicht. Am Freitag richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Arbeitsmarktbericht für Juli, einschließlich der Arbeitslosenquote, der Nettobeschäftigungsänderung, der Erwerbsquote und der durchschnittlichen Stundenlöhne (im Jahresvergleich). Der vorherige Bericht zeigte einen robusten Anstieg der Beschäftigung um 83,1K und ein Lohnwachstum von 3,2 % im Jahresvergleich. Jegliche Anzeichen einer Abkühlung des Arbeitsmarktes oder einer Abschwächung der Löhne könnten die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Bank of Canada wiederbeleben, was potenziell den Loonie belasten könnte.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.