Kanadischer Dollar verzeichnet am Donnerstag frische Verluste
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Kanadische Dollar testete am Donnerstag frische Fünfmonatstiefs gegenüber dem US-Dollar.
- Das Momentum des Loonie bleibt niedrig angesichts eines begrenzten Datenkalenders und einer unentschlossenen BoC.
- Der mit Spannung erwartete NFP-Arbeitsmarktbericht der USA könnte ausgesetzt werden, was die Erwartungen an Zinssenkungen auf Kurs hält.
Der Kanadische Dollar (CAD) erlebte am Donnerstag eine neue Welle der Schwäche und fiel auf ein frisches Fünfmonatstief gegenüber dem US-Dollar (USD), da die Loonie-Händler nur wenige Gründe finden, den angeschlagenen CAD zu kaufen. Die US-Arbeitsmarktdaten würden normalerweise im Mittelpunkt der dominierenden Datenveröffentlichung dieser Woche am Freitag stehen. Allerdings hat die jüngste Schließung der US-Regierung das Bureau of Labor Statistics (BLS) gezwungen, die Veröffentlichung offizieller Datensätze bis zur Wiederaufnahme der Bundesoperationen auszusetzen.
Die Bank of Canada (BoC) veröffentlichte in dieser Woche ihre neuesten Sitzungsprotokolle, und die CAD-Händler sind sich bewusst, dass die kanadische Zentralbank zunehmend in einer Zwickmühle gefangen ist: Die kanadische Wirtschaft neigt weiter zur Rezession, aber der Inflationsdruck bleibt zu hoch, um der BoC den Spielraum zu geben, die Zinssätze drastisch zu senken, um die Wirtschaft zu unterstützen, nachdem sie den Großteil ihrer Mittel nach einer Reihe von sieben Zinssenkungen aufgebraucht hat.
Kanadischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Kanadischer Dollar (CAD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Kanadischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.10% | 0.26% | 0.10% | 0.23% | 0.26% | -0.14% | 0.08% | |
EUR | -0.10% | 0.15% | 0.00% | 0.11% | 0.14% | -0.13% | -0.04% | |
GBP | -0.26% | -0.15% | -0.12% | -0.07% | 0.02% | -0.27% | -0.17% | |
JPY | -0.10% | 0.00% | 0.12% | 0.12% | 0.14% | -0.35% | -0.01% | |
CAD | -0.23% | -0.11% | 0.07% | -0.12% | 0.02% | -0.22% | -0.14% | |
AUD | -0.26% | -0.14% | -0.02% | -0.14% | -0.02% | -0.34% | -0.18% | |
NZD | 0.14% | 0.13% | 0.27% | 0.35% | 0.22% | 0.34% | 0.25% | |
CHF | -0.08% | 0.04% | 0.17% | 0.00% | 0.14% | 0.18% | -0.25% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Kanadischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als CAD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar setzt seinen Rückgang fort
- Der Kanadische Dollar war am Donnerstag eine der schwächsten Währungen und verlor fast ein Viertel Prozent gegenüber dem US-Dollar.
- USD/CAD wurde in die höchsten Intraday-Angebote seit Anfang Mai gestärkt, und das Paar nähert sich 1,4000.
- Der Kanadische Dollar hat gegenüber dem US-Dollar in allen bis auf zwei der letzten 12 Handelstage an Boden verloren.
- Der US Nonfarm Payrolls (NFP) Arbeitsmarktbericht dieser Woche sollte ein Schwergewicht sein, da die Märkte nach Anzeichen für weitere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) suchen.
- Die Schließung der US-Regierung hat das BLS gezwungen zu warnen, dass offizielle Datensätze aus politischen Gründen ausgesetzt oder verzögert werden müssen, obwohl Marktberichte darauf hindeuten, dass der neueste NFP-Arbeitsmarktbericht bereits fertiggestellt und zur Veröffentlichung bereit ist.
Preisprognose für den Kanadischen Dollar
USD/CAD handelt nahe 1,3965, nachdem es über Nacht 1,4016 getestet hat, nach einem kürzlichen Durchbruch über den 200-Tage Exponential Moving Average (EMA) nahe 1,3850. Dieser Schritt krönt eine Reihe höherer Tiefs seit Anfang September, mit starkem Momentum und dem Relative Strength Index (RSI), der noch unter dem überkauften Bereich bleibt.
Die Zone 1,3850–1,3900 fungiert nun als wichtige Unterstützung, mit einem Aufwärtsfokus auf dem Bereich 1,4000–1,4050 und den Mai-Hochs nahe 1,4200, falls das Momentum anhält. Ein täglicher Schlusskurs unter 1,3850 würde das Risiko eines falschen Ausbruchs erhöhen, aber derzeit signalisiert die Preisbewegung ein fortlaufendes langsames bullisches Vorankommen.
USD/CAD Tages-Chart
Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.