Kanadischer Dollar schwankt nach kanadischem VPI-Inflationsbericht
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Kanadische Dollar reduzierte am Dienstag frühe Verluste, bleibt jedoch in einem wichtigen Konsolidierungsbereich.
- Die kanadische CPI-Inflation stieg im September etwas schneller als erwartet und setzt die Beobachter der BoC unter Druck.
- Die US-CPI-Inflationsdaten werden diese Woche veröffentlicht und geben der Fed einen letzten Datenpunkt vor ihrer nächsten Zinssatzentscheidung.
Der Kanadische Dollar (CAD) fand am Dienstag etwas Spielraum auf der hohen Seite des US-Dollars (USD), reduzierte frühe Sitzungsverluste und hielt den Loonie in einer kürzlichen Konsolidierungszone. Das bullische Momentum hinter dem CAD bleibt nahezu nicht existent, aber die hektischen Loonie-Händler werden jede Unterstützung annehmen, die sie bekommen können, während sie gegen Sechs-Monats-Tiefs ankämpfen.
Die kanadische Verbraucherpreisindex (CPI)-Inflation fiel am Dienstag höher aus als erwartet, was den Druck auf die Zinspolitikbeobachter der Bank of Canada (BoC) erneuerte. Da die Inflation weiterhin auf der hohen Seite der Zielspanne der BoC bleibt, wird die kanadische Zentralbank weniger Spielraum haben, um die Zinssätze zu senken, um eine schwächelnde kanadische Wirtschaft zu unterstützen, die unter den US-Handelszöllen leidet.
Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar hält Verluste nach CPI unter Kontrolle
- Trotz zwischenzeitlicher Gewinne bleibt der Kanadische Dollar nahe Sechs-Monats-Tiefs gegenüber dem US-Dollar stecken.
- USD/CAD bleibt unter einer harten technischen Barriere über 1,4050 begrenzt.
- Die kanadische CPI-Inflation stieg im September stärker als erwartet, wobei die Gesamt-CPI-Inflation auf 2,4 % im Jahresvergleich anstieg.
- Mit den wieder steigenden kanadischen Inflationskennzahlen wird es für die BoC schwieriger, weitere Zinssenkungen zur Stärkung der Wirtschaft zu verfolgen, jedoch wird die nächste Zinssatzentscheidung wahrscheinlich dennoch eine weitere Senkung sein.
- Die US-CPI-Inflationsdaten, die am Donnerstag fällig sind, werden diese Woche die echte Prüfung für Datenbeobachter sein.
Preisprognose für den Kanadischen Dollar
Das Tagesdiagramm USD/CAD zeigt, dass der US-Dollar bei etwa 1,4025 gegenüber dem Kanadischen Dollar gehandelt wird und leicht nachgibt, nachdem er den Widerstand um 1,4080 getestet hat. Das Paar hat seit Anfang September einen Aufwärtstrend gezeigt und ein klares Muster höherer Hochs und höherer Tiefs aufgebaut. Der 50-Tage Exponential Moving Average (EMA), der jetzt bei etwa 1,3900 liegt, hat den 200-Tage EMA bei 1,3885 überstiegen und bildet das, was Händler oft als „goldenes Kreuz“ bezeichnen. Dieser Kreuzungspunkt signalisiert normalerweise eine Verbesserung des mittelfristigen Momentums und ein wachsendes Kaufinteresse.
Die Preisbewegung deutet darauf hin, dass der Markt nach einer starken Rallye pausiert. Verkäufer beginnen, sich im Bereich von 1,4070–1,4100 zu zeigen, der in den letzten Sitzungen als Widerstand fungiert hat. Auf der Unterseite sieht der Bereich von 1,3950–1,3900 wie die erste Unterstützungsebene aus. Wenn Käufer diese Region verteidigen können, bleibt der breitere Aufwärtstrend intakt. Ein Rückgang darunter könnte die Tür zu einer tieferen Korrektur in Richtung 1,3800 öffnen.
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei etwa 62 und weist auf ein stetiges bullisches Momentum hin, ohne überkaufte Bedingungen anzuzeigen. Das lässt Raum für weitere Gewinne, wenn frische Katalysatoren die Bewegung unterstützen.
Insgesamt behält das Paar einen konstruktiven Ton bei, aber da die Rallye Anzeichen von Ermüdung nahe 1,41 zeigt, scheinen die Händler auf neue Treiber wie bevorstehende US-Daten oder Kommentare von der Bank of Canada zu warten, bevor sie sich zur nächsten Aufwärtsbewegung verpflichten.
USD/CAD Tagesdiagramm
Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.