fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Kanadischer Dollar gewinnt an Boden, während die Komplexität der Zölle zunimmt

  • Der kanadische Dollar stieg am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar.
  • Die Zölle von Präsident Trump wurden von Bundesgerichten zumindest vorerst gekippt.
  • Die kanadischen Leistungsbilanzzahlen lagen höher als erwartet, vor den wichtigen kanadischen BIP- und US-Inflationszahlen.

Der kanadische Dollar (CAD) fand am Donnerstag etwas Spielraum nach oben und gewann gegenüber dem US-Dollar (USD) an Boden, da die breiten Marktströme sich vom Greenback abwenden. Der Ansatz von US-Präsident Donald Trump, der seit langem auf Drohungen und dann größtenteils auf die Streichung von Zöllen abzielte, stieß am Mittwoch auf eine harte Wand. Bundesrichter im US-Gericht für internationalen Handel (USCIT) kippten den Missbrauch des International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) durch die Trump-Administration, um umfassende Importsteuern weltweit zu erheben.

Das Handelsbilanzdefizit der kanadischen Leistungsbilanz fiel im ersten Quartal weniger als erwartet, wobei eine Ausweitung des Handelsdefizits bei Waren und Dienstleistungen durch mehr Direktinvestitionen als von Analysten erwartet ausgeglichen wurde. Ein Großteil des kanadischen Handels erlebte einen Geldfluss in beide Richtungen, da Unternehmen im ersten Quartal Ressourcen horteten oder überschüssige Bestände vor dem am 2. April vorgestellten „reziproken“ Zollpaket der Trump-Administration verkauften.

Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar profitiert von der Schwäche des Greenbacks

  • Der kanadische Dollar gewann am Donnerstag ein Viertel Prozent gegenüber dem US-Dollar, bleibt jedoch fest innerhalb der kurzfristigen technischen Bereiche.
  • US-Bundesrichter kippten die Verwendung des IEEPA durch die Trump-Administration zur Erhebung von Zöllen, und erklärten, dass die Auslegung des Gesetzes durch das Weiße Haus über dessen Grenzen hinausgeht.
  • Es wird erwartet, dass die Trump-Administration den Berufungsprozess beschleunigt, um den Fall vor den Obersten Gerichtshof zu bringen, der eine Geschichte hat, in der er zugunsten von Präsident Trump entscheidet.
  • Die anhaltende politische Turbulenz lässt Investoren zögern, da sie mit der Aussicht auf anhaltende Unsicherheit in Bezug auf die Handelspolitik konfrontiert sind. Die Märkte warten auch darauf, welche rechtlichen Mechanismen die Trump-Administration versuchen wird, um das Urteil des USCIT zu umgehen.
  • Die kanadische Leistungsbilanz schrumpfte im ersten Quartal 2025 um nur 2,1 Milliarden USD im Vergleich zu einem erwarteten Rückgang von 3,25 Milliarden USD.
  • Laut StatsCan halfen direkte Investitionszuflüsse, einige der Handelsbilanz im Bereich Waren und Dienstleistungen auszugleichen:
  • Die physischen Importe stiegen im Quartalsvergleich um 5,3 % und erreichten mit 212 Milliarden USD einen Rekordhoch, wobei der Schwerpunkt auf Kraftfahrzeugen, Autoteilen und Industriemaschinen lag.
  • Die physischen Exporte stiegen ebenfalls um 5,3 % im Quartalsvergleich, konzentrierten sich auf Automobile und Teile, Energie und industrielle Ausrüstung.
  • Die Importe und Exporte von Dienstleistungen gingen zurück, da die Unternehmen im ersten Quartal darauf fokussiert waren, sich auf die Zölle der Trump-Administration vorzubereiten.
  • Eine insgesamt zunehmende Handelsbilanzdefizit wurde durch Rekordinvestitionen aus dem Ausland ausgeglichen, wobei kanadische Investoren über 36,5 Milliarden USD in ausländische Anleihen und Aktien investierten.
  • Das kanadische Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal, das am Freitag veröffentlicht werden soll, wird voraussichtlich zeigen, dass das Wirtschaftswachstum auf nur 1,7 % auf annualisierter Basis im Vergleich zu 2,6 % im vorherigen Quartal zurückgegangen ist.
  • Der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) der USA für April wird ebenfalls am Freitag veröffentlicht. Es wird erwartet, dass der US-PCE leicht auf 2,5 % im Jahresvergleich von 2,6 % sinkt, während der Monatswert voraussichtlich auf 0,1 % von 0,0 % im März ansteigt.

Preisprognose für den kanadischen Dollar

Der kanadische Dollar erhielt am Donnerstag intraday Unterstützung gegenüber dem Greenback, bleibt jedoch am falschen Ende eines kurzfristigen Pullbacks gegenüber dem US-Dollar gefangen. Das Währungspaar USD/CAD bleibt in einem Hin- und Her-Zyklus um die 1,3800-Marke gefangen. Das Paar folgt jedoch weiterhin einem abwärts gerichteten Kanal, da der US-Dollar stetig gegenüber dem Loonie von den im Februar erreichten Höchstständen der letzten zwei Jahrzehnte an Boden verliert.

USD/CAD Tageschart


Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.