Japanischer Yen scheint bereit, weiter zu steigen; USD/JPY verharrt nahe dem Zwei-Wochen-Tief
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der japanische Yen zog einige Käufer an, nachdem positive inländische Daten veröffentlicht wurden.
- Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ und die wiederbelebte Nachfrage nach sicheren Anlagen unterstützen ebenfalls den JPY.
- Die vorherrschende Verkaufsneigung des USD übt weiteren Druck auf USD/JPY aus.
Der japanische Yen (JPY) erreicht ein frisches Zwei-Wochen-Hoch gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) und scheint auf eine weitere Aufwertung vorbereitet zu sein, während die europäische Sitzung am Donnerstag beginnt. Die optimistischen Maschinenbestellungen aus Japan, die heute früh veröffentlicht wurden, haben die Rezessionsängste gemildert und die Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung gestärkt. Dies unterstützt die Argumentation für weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ), die zusammen mit anhaltendem Kauf von sicheren Anlagen weiterhin als Rückenwind für den JPY wirkt.
Darüber hinaus erwiesen sich die Hoffnungen, dass Japan ein Handelsabkommen mit den USA abschließen wird, als ein weiterer Faktor, der den JPY stützt. Der USD hingegen bleibt aufgrund von Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit der US-Regierung, angeheizt durch den vorgeschlagenen umfassenden Steuerentwurf von US-Präsident Donald Trump, gedrückt. Abgesehen davon belasten Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr die Zinssätze weiter senken wird, den Greenback und bestätigen die kurzfristige positive Aussicht für den niedrigverzinslichen JPY.
Die Bullen des japanischen Yen behalten die Kontrolle angesichts einer Kombination unterstützender Faktoren
- Die am Donnerstag veröffentlichten Daten zeigten, dass die Kernmaschinenaufträge Japans – ein wichtiger Frühindikator für Investitionen in den nächsten sechs bis neun Monaten – im März um 13,0 % gestiegen sind und damit die Prognosen eines Rückgangs um 1,6 % übertrafen. Dies ist der höchste Stand seit fast zwei Jahrzehnten und hilft dem japanischen Yen, Käufer anzuziehen.
- Die Bank of Japan hat kürzlich ihre Bereitschaft gezeigt, die Zinssätze in diesem Jahr weiter zu erhöhen, angesichts der Anzeichen einer breiteren Inflation in Japan. Darüber hinaus erwarten die Anleger, dass steigende Löhne zu einem signifikanten Anstieg des Konsums führen könnten, was es der Zentralbank ermöglichen sollte, ihren Kurs der Politiknormalisierung fortzusetzen.
- Atsushi Mimura, Japans Vizefinanzminister für internationale Angelegenheiten und oberster Devisenbeamter, sagte am Donnerstagmorgen, dass die USA bei dem Treffen der Finanzminister keine Devisenkurse diskutiert hätten. Mimura glaubt nicht, dass es ein Missverständnis mit den USA gibt, und bekräftigte, dass der Devisenmarkt durch den Markt bestimmt werden sollte.
- Die Anleger bleiben optimistisch hinsichtlich des Fortschritts in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan und der Möglichkeit eines eventualen Deals. Japans Handelsminister Ryosei Akazawa wird voraussichtlich an der bevorstehenden dritten Runde der ministeriellen Gespräche mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer teilnehmen. Darüber hinaus wird auch US-Finanzminister Scott Bessent voraussichtlich an den Handelsverhandlungen teilnehmen.
- Der von US-Präsident Donald Trump als "One Big, Beautiful Bill" bezeichnete Gesetzesentwurf wird voraussichtlich am Donnerstag im Repräsentantenhaus zur Abstimmung kommen und könnte, wenn er angenommen wird, das Bundesdefizit in den nächsten zehn Jahren um 3 bis 5 Billionen USD erhöhen. Dies verstärkt die Sorgen über einen sich verschlechternden fiskalischen Ausblick der USA und belastet die Stimmung der Anleger.
- China beschuldigte die USA, Exportkontrollmaßnahmen zu missbrauchen und die Handelsabkommen von Genf zu verletzen, nachdem die USA eine Anleitung herausgegeben hatten, die Unternehmen warnte, die AI-Chips von Huaweis Ascend nicht zu verwenden. Das chinesische Handelsministerium erklärte am Mittwoch, dass die US-Maßnahmen zu fortschrittlichen Chips "typisch für einseitige Bullying und Protektionismus" seien.
- Beamte der Federal Reserve äußerten Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen und geschäftlichen Stimmung angesichts der Unsicherheit, die mit den Handelspolitiken der Trump-Administration verbunden ist. Hinzu kommt, dass ein schwacher Verkauf von 20-jährigen Staatsanleihen die Ansicht verstärkte, dass Anleger von US-Vermögenswerten Abstand nehmen, was den US-Dollar belastete.
- Trump soll europäischen Führern gesagt haben, dass der russische Präsident Wladimir Putin nicht bereit sei, den Krieg mit der Ukraine zu beenden, da er denkt, dass er gewinnt. In der Zwischenzeit bombardierte das israelische Militär weiterhin den Gazastreifen und blockierte dringend benötigte Nahrungsmittelhilfen. Dies hält geopolitische Risiken im Spiel und begünstigt weiter den sicheren JPY.
- Die Veröffentlichung der vorläufigen PMIs am Donnerstag könnte neue Einblicke in die globale wirtschaftliche Gesundheit bieten. Darüber hinaus sollten Handelsentwicklungen die breitere Risikostimmung beeinflussen. Hinzu kommt, dass die US-Makrodaten – die üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und Verkäufe bestehender Häuser – dem USD/JPY-Paar möglicherweise zusätzlichen Schwung verleihen könnten.
USD/JPY könnte sich bei leicht überverkauftem RSI auf H4 konsolidieren; bärisches Potenzial bleibt intakt
Aus technischer Sicht stagniert die intraday Bewegung des USD/JPY-Paares am Donnerstag nahe der Region 144,40. Der genannte Bereich nähert sich einem Unterstützungsbruchpunkt – bestehend aus dem 50%-Retracement-Niveau der Rallye von April bis Mai und dem 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart – und sollte als zentraler Drehpunkt fungieren. Eine anhaltende Stärke darüber könnte eine kurzfristige Erholungsbewegung auslösen, obwohl es wahrscheinlich ist, dass frische Verkäufer nahe der psychologischen Marke von 145,00 anziehen. Dies sollte die Kassakurse nahe der Region 145,35-145,40 oder dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau begrenzen, das, wenn es entscheidend durchbrochen wird, die kurzfristige Tendenz zugunsten bullischer Händler verschieben könnte.
In der Zwischenzeit haben die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen, negative Tendenz zu gewinnen, und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar weiterhin nach unten führt. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart hat jedoch die Grenze erreicht, um in den überverkauften Bereich zu brechen, was es ratsam macht, auf eine kurzfristige Konsolidierung zu warten, bevor man sich für den nächsten Rückgang positioniert. Das heißt, eine Akzeptanz unterhalb des Bereichs von 143,20 oder dem 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau könnte einige technische Verkäufe auslösen und die Kassakurse unter die runde Marke von 143,00 drücken, in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 142,40-142,35 auf dem Weg zur Marke von 142,00.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.