Yen ohne klare Richtung – Händler beobachten politische Entwicklungen in Japan
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der japanische Yen schwächt sich angesichts erneuter Bedenken über die fiskalische Gesundheit Japans.
- Die regierende LDP-Partei Japans und die Ishin stehen kurz davor, eine Koalitionsregierung zu bilden.
- Die divergierenden Erwartungen an die Geldpolitik von BoJ und Fed begrenzen das Aufwärtspotenzial des USD/JPY-Paares.
Der japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von seiner moderaten Intraday-Erholung gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) zu profitieren, während die Händler die politischen Entwicklungen in Japan bewerten. Medienberichte deuteten darauf hin, dass die regierende Liberaldemokratische Partei Japans (LDP) und die Japan Innovation Party (JIP) sich darauf geeinigt haben, eine Koalitionsregierung zu bilden. Dies ebnete den Weg für Sanae Takaichi, die erste weibliche Premierministerin Japans zu werden, und schürte Spekulationen über große Ausgaben und eine lockere Geldpolitik, was wiederum einige Intraday-Verkäufe rund um den JPY auslöste.
Die fragile neue Koalition, die weiterhin eine Minderheit darstellt, würde jedoch die Zusammenarbeit anderer Oppositionsgruppen benötigen, um Gesetze zu verabschieden. Darüber hinaus deuteten jüngste Kommentare von BoJ-Offiziellen darauf hin, dass die Zentralbank an ihrem Kurs zur Normalisierung der Geldpolitik festhalten wird, was wiederum dem JPY hilft, bei niedrigeren Niveaus einige Käufer anzuziehen. Der USD hingegen hat Schwierigkeiten, Käufer zu gewinnen, da Wetten auf zwei weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) im Jahr 2025 bestehen. Dies trägt dazu bei, das USD/JPY-Paar zu begrenzen und den Intraday-Rückgang um etwa 75 Pips zu verursachen.
Händler des japanischen Yen scheinen angesichts politischer Unsicherheit unentschlossen zu sein
- Die Kyodo-Nachrichtenagentur berichtete, dass die Liberaldemokratische Partei Japans und die Japan Innovation Party, bekannt als Ishin, am Montag eine Vereinbarung zur Besiegelung ihrer Allianz unterzeichnen werden. Die neue Koalition wird am Dienstag im Parlament für Sanae Takaichi stimmen, um Japans erste weibliche Premierministerin zu werden.
- Takaichi unterstützt die Wirtschaftspolitik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe, die große Ausgaben und monetäre Anreize zur Unterstützung der Wirtschaft befürwortete. Takaichi wird auch erwartet, dass sie sich gegen eine weitere Straffung der Geldpolitik der Bank of Japan ausspricht, was wiederum Druck auf den japanischen Yen ausübt.
- Darüber hinaus könnten globale Handelsunsicherheiten der BoJ ermöglichen, den Status quo bei der Sitzung in diesem Monat beizubehalten. BoJ-Vizegouverneur Shinichi Uchida sagte jedoch am Freitag, dass die Zentralbank die Zinssätze weiterhin erhöhen werde, wenn sich die wirtschaftlichen und preislichen Entwicklungen im Einklang mit ihren Prognosen bewegen.
- In der Zwischenzeit bleibt die Inflation in Japan seit mehr als drei Jahren auf oder über dem Ziel von 2% der BoJ, und die Wirtschaft wuchs im dritten Quartal in Folge in den drei Monaten bis Juni. Dies hält die Tür für eine weitere Zinserhöhung durch die BoJ offen, entweder im Dezember oder im Januar.
- Im Gegensatz dazu zeigt das FedWatch-Tool der CME-Gruppe, dass die Händler eine Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank im Oktober und im Dezember vollständig eingepreist haben. Dies hilft dem US-Dollar nicht, von der Bewegung am Freitag zu profitieren, und könnte den niedrigverzinslichen JPY unterstützen.
- Die US-Regierungsstilllegung hat nun den 20. Tag erreicht, wobei der Senat sich auf seine 11. Abstimmung über den Notfallfinanzierungsgesetzentwurf am Montag vorbereitet, während die Blockade zwischen Demokraten und Republikanern ungelöst bleibt. Dies könnte dazu beitragen, die Gewinne des USD/JPY-Paares zu begrenzen.
USD/JPY muss unter die Marke von 150,00 fallen, damit die Bären die Kontrolle zurückgewinnen
Die intraday Bewegung nach oben hebt die Kassapreise über das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau des jüngsten Rückgangs vom monatlichen Höchststand. Darüber hinaus unterstützen positive Oszillatoren auf den 1-Stunden-/Tagescharts die Argumentation für eine weitere Aufwertung in Richtung der 151,75 Konvergenz – bestehend aus dem 61,8%-Fibo-Retracement-Niveau und dem 200-Stunden-Simple Moving Average (SMA). Eine nachhaltige Bewegung über letzteres sollte es dem USD/JPY-Paar ermöglichen, die Marke von 152,00 zu überschreiten und weiter in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 152,25 zu steigen, auf dem Weg zur Marke von 153,00.
Auf der anderen Seite scheint die Region 150,50-150,45 nun die unmittelbare Abwärtsbewegung vor der Zone 150,25, oder dem 23,6%-Fibo-Retracement-Niveau und der psychologischen Marke von 150,00 zu schützen. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem könnte den Bereich 149,40-149,35, oder ein fast zweiwöchiges Tief, das am Freitag erreicht wurde, offenlegen. Das USD/JPY-Paar könnte den Rückgang weiter in Richtung der runden Zahl von 149,00 ausdehnen, bevor es schließlich auf den starken horizontalen Widerstand bei 148,45-148,40 trifft, der sich in Unterstützung verwandelt hat.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.