fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Japanischer Yen bleibt gegenüber USD unter Druck aufgrund von Unsicherheiten der BoJ

  • Der japanische Yen zieht Folgeverkäufe an, während Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ herrscht.
  • Hoffnungen auf das Ende der US-Regierungsstilllegung untergraben den sicheren Hafen-Status des JPY.
  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed halten die USD-Bullen in der Defensive und begrenzen die Gewinne des USD/JPY-Paares.

Der japanische Yen (JPY) hat Schwierigkeiten, von einem moderaten intraday Rücksprung von einem Mehrmonatstief, das er am Dienstag gegen seinen amerikanischen Pendant erreicht hat, zu profitieren, angesichts der Unsicherheit der Bank of Japan (BoJ). Tatsächlich deutete das Summary of Opinions der BoJ, das am Montag veröffentlicht wurde, auf gespaltene Meinungen zu Zinserhöhungen hin. Hinzu kommt, dass Junko Nakagawa von der BoJ sagte, die Zentralbank werde bei geldpolitischen Entscheidungen vorsichtig vorgehen. Dies verstärkte die Markterwartungen, dass die BoJ eine Zinserhöhung möglicherweise hinauszögern könnte, während Wetten auf ein großangelegtes Konjunkturpaket unter der neuen Premierministerin Sanae Takaichi im Raum stehen, und hält die JPY-Bullen in der Defensive.

In der Zwischenzeit erweist sich die jüngste Optimismus, angeführt von der Möglichkeit eines Endes der US-Regierungsstilllegung, als ein weiterer Faktor, der als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY wirkt. Dies, zusammen mit einem moderaten Anstieg des US-Dollars (USD), hilft dem Währungspaar USD/JPY, sich über der runden Marke von 154,00 während der frühen europäischen Sitzung stabil zu halten. Dennoch könnten Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank (Fed) den USD begrenzen. Darüber hinaus könnten die Erwartungen, dass die japanischen Behörden intervenieren könnten, um eine weitere Schwäche der heimischen Währung zu stoppen, die JPY-Verluste begrenzen, was Vorsicht gebietet, bevor neue bullische Wetten platziert und Positionen für weitere Gewinne des Währungspaares eingenommen werden.

Händler des japanischen Yen scheinen unentschlossen, da Interventionsängste die Unsicherheit der BoJ und den positiven Risikoton ausgleichen

  • Eine Zusammenfassung der Meinungen der Geldpolitiker der Bank of Japan bei ihrer Sitzung im Oktober, die am Montag veröffentlicht wurde, spiegelte die Ansicht wider, dass die Zeit für eine weitere Zinserhöhung näher rückt. Es gab jedoch einige Ungewissheit über die Auswirkungen der neuen Politik von Premierministerin Sanae Takaichi auf die Wirtschaft und die Preise.
  • Darüber hinaus deuteten mehrere Vorstandsmitglieder die Folgen höherer US-Zölle und den Lohnauftrieb japanischer Unternehmen als Schlüsselfaktoren für die Entscheidung über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung an. Hinzu kommt, dass BoJs Junko Nakagawa vor schwachem Konsum und Bedenken über die wirtschaftliche Lage in den USA warnte.
  • Tatsächlich deuteten die am Freitag veröffentlichten Daten darauf hin, dass die bestehenden wirtschaftlichen Bedingungen die Haushaltsausgaben beeinflussen könnten und Spekulationen anheizen, dass schwächerer privater Konsum die nachfragestützte Inflation abkühlen könnte. Dies trägt zur Ungewissheit der BoJ bei und belastet weiterhin den japanischen Yen.
  • Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi sagte am Dienstag, dass die Regierung zunehmend erkennt, dass die hohe Inflation die Kaufkraft der Haushalte erodiert, und Maßnahmen ergreifen wird, um die Auswirkungen höherer Preise abzufedern. Er fügte hinzu, dass ein schwacher JPY die Importkosten und die Verbraucherpreise weiter in die Höhe treibt.
  • Der Senat überwand am späten Sonntag ein wichtiges Hindernis für eine formelle Debatte über einen Antrag zur Wiederaufnahme der Finanzierung für Bundesbehörden und zum Ende der längsten Regierungsstilllegung in der amerikanischen Geschichte. Diese Entwicklung gibt den Anlegern zusätzlichen Auftrieb und untergräbt weiter den sicheren Hafen des JPY.
  • In der Zwischenzeit treibt der Optimismus die Renditen von US-Staatsanleihen nach oben und hilft dem US-Dollar (USD), am zweiten Tag in Folge einige Käufer anzuziehen, was das USD/JPY-Paar weiter unterstützt. Allerdings könnten Wetten auf eine weitere Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember die Gewinne des Greenbacks begrenzen.

USD/JPY muss die entscheidende Hürde von 154,45-154,50 überwinden, um den Fall für eine weitere Aufwertung zu untermauern

Eine anhaltende Stärke über die horizontale Barriere von 154,45-154,50 wird als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Da die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich liegen und sich noch nicht im überkauften Bereich befinden, könnten die Kassakurse dann darauf abzielen, die psychologische Marke von 155,00 zu erobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der Zwischenhürde von 155,60-155,65 ausdehnen, bevor das Währungspaar schließlich die runde Marke von 156,00 erreicht.

Auf der anderen Seite könnte ein korrigierender Rückgang unter das Tief der asiatischen Sitzung, um die Marke von 154,00, als Kaufgelegenheit im Bereich von 153,60-153,50 angesehen werden. Dies sollte helfen, die Abwärtsbewegung des USD/JPY-Paares in der Nähe der runden Marke von 153,00 zu begrenzen. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch den Weg für tiefere Verluste in den Bereich von 152,15-152,10 ebnen, der nun als starke kurzfristige Basis für das Währungspaar fungieren sollte.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.09% 0.43% 0.12% 0.16% 0.32% 0.24% 0.02%
EUR -0.09% 0.34% 0.00% 0.07% 0.23% 0.14% -0.06%
GBP -0.43% -0.34% -0.34% -0.26% -0.13% -0.19% -0.40%
JPY -0.12% 0.00% 0.34% 0.05% 0.21% 0.12% -0.08%
CAD -0.16% -0.07% 0.26% -0.05% 0.16% 0.07% -0.14%
AUD -0.32% -0.23% 0.13% -0.21% -0.16% -0.08% -0.33%
NZD -0.24% -0.14% 0.19% -0.12% -0.07% 0.08% -0.20%
CHF -0.02% 0.06% 0.40% 0.08% 0.14% 0.33% 0.20%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.