fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Yen bleibt stark: Unterschiedliche Geldpolitik von BoJ und Fed stützt Kurs

  • Der japanische Yen kehrt einen moderaten Rückgang in der asiatischen Sitzung gegenüber einem insgesamt schwächeren USD um.
  • Die Zinserhöhungserwartungen der BoJ und der globale Sicherheitsflug bieten dem JPY etwas Unterstützung.
  • Der unterschiedliche Ausblick der BoJ und der Fed auf die Geldpolitik übt weiteren Druck auf den USD/JPY aus.

Der japanische Yen (JPY) bleibt gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) auf der Überholspur, während das Währungspaar USD/JPY im frühen europäischen Handel am Montag mit einer vier Wochen alten Handelsspannenunterstützung knapp unter der Marke von 147,00 flirtet. Darüber hinaus scheint der fundamentale Hintergrund zugunsten der JPY-Bullen geneigt zu sein. Frische geopolitische Risiken, die aus Russlands umfassendem Angriff auf die Ukraine und dem eskalierenden Konflikt zwischen Israel und Hamas resultieren, könnten weiterhin den sicheren Hafen-Status des JPY begünstigen. Hinzu kommt die wachsende Akzeptanz, dass die Bank of Japan (BoJ) bald die Zinssätze erhöhen wird, was die positive Aussicht für den JPY bestätigt.

In der Zwischenzeit markieren die hawkischen Erwartungen der BoJ eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den steigenden Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten bis Ende 2025 zweimal senken wird. Dies war ein Schlüsselfaktor für die Underperformance des US-Dollars (USD) und begünstigt weiter den niedrig verzinslichen JPY, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Paar USD/JPY nach unten führt. Händler könnten jedoch davon absehen, aggressive Wetten zu platzieren, angesichts der erwarteten dünnen Liquidität im Zuge des Labor Day-Feiertags in den USA und vor den wichtigen US-Makroveröffentlichungen, die zu Beginn eines neuen Monats geplant sind.

Der japanische Yen profitiert von den divergierenden geldpolitischen Erwartungen der BoJ und Fed sowie der Nachfrage nach sicheren Häfen

  • Der S&P Global Japan Manufacturing Purchasing Managers’ Index (PMI) wurde für August mit 49,7 finalisiert, was auf eine langsamere und nur marginale Verschlechterung der Geschäftslage im Sektor hinweist.
  • Separat berichtete das japanische Finanzministerium am Montag, dass die Unternehmen die Investitionen in Anlagen und Ausrüstungen im Zeitraum April-Juni im Vergleich zum Vorjahr um 7,6% erhöht haben.
  • US-Präsident Donald Trump äußerte in einem Interview mit The Daily Caller Zweifel an einem persönlichen Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
  • Russland startete am Wochenende einen großangelegten Angriff mit über 500 Drohnen und 45 Raketen auf die Ukraine, wobei Selenskyj schwor, mit weiteren Angriffen tief in Russland zurückzuschlagen.
  • Die israelischen Streitkräfte bombardierten über Nacht die Vororte von Gaza-Stadt aus der Luft und vom Boden. Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz sagte, dass der Sprecher des bewaffneten Arms der Hamas, Abu Ubaida, getötet wurde.
  • Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel und wirkt als Rückenwind für den sicheren Hafen des japanischen Yen, der zusätzlich durch die Erwartungen gestützt wird, dass die Bank of Japan bald die Zinssätze erhöhen wird.
  • Im Gegensatz dazu preisen die Händler nun eine höhere Wahrscheinlichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten im September um 25 Basispunkte senken und bis zum Jahresende zwei Zinssenkungen vornehmen wird.
  • Die divergierenden Erwartungen der BoJ und der Fed könnten weiterhin dem niedrig verzinslichen JPY zugutekommen und den USD/JPY-Kurs im Zuge der zugrunde liegenden bärischen Stimmung rund um den US-Dollar begrenzen.
  • Die US-Märkte werden am Montag aufgrund des Labor Day geschlossen sein. Händler könnten auch davon absehen, aggressive direktionale Wetten im Vorfeld der wichtigen US-Makrodaten dieser Woche abzuschließen.

Die technische Konstellation von USD/JPY unterstützt die Annahme eines Bruchs unter die Handelsspannenunterstützung nahe 146,70

Aus technischer Sicht bleibt das USD/JPY-Paar in einer seit vier Wochen bestehenden Handelsspanne gefangen. Das untere Ende der Spanne liegt im Bereich von 146,70, das weiterhin als unmittelbare starke Unterstützung fungieren sollte. Ein überzeugender Durchbruch und die Akzeptanz unterhalb dieser Unterstützung könnten die Kassakurse auf das August-Tief im Bereich von 146,20 ziehen, auf dem Weg zur Marke von 146,00. Einige Anschlussverkäufe werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und könnten den Weg für tiefere Verluste ebnen.

Auf der anderen Seite könnte ein Momentum über die unmittelbare Hürde von 147,45-147,50 frische Verkäufer anziehen und vor der runden Marke von 148,00 begrenzt bleiben. Letztere stellt das obere Ende der zuvor genannten Handelsspanne dar, die, wenn sie entscheidend überwunden wird, eine kurzfristige Erholung in Richtung des jüngsten Hochs im Bereich von 148,75-148,80 auslösen könnte. Dieser Bereich liegt in der Nähe des 200-Tage-Simple Moving Average (SMA), und eine anhaltende Stärke darüber könnte die kurzfristige Tendenz zugunsten der USD/JPY-Bullen verschieben.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.