Japanischer Yen profitiert von globalem Sicherheitsflug; Unsicherheit der BoJ könnte Gewinne begrenzen
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der japanische Yen zieht einige Intraday-Käufer an, angesichts von Interventionserwartungen und wiederbelebter Nachfrage nach sicheren Häfen.
 - Ein moderater USD-Pullback löst einen intraday Rückgang des USD/JPY von einem fast neunmonatigen Hoch aus.
 - Die Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ und die hawkische Neigung der Fed könnten helfen, eine weitere Abwertung des Paares zu begrenzen.
 
Der japanische Yen (JPY) zieht am Dienstag einige Zuflüsse in sichere Häfen an, angesichts einer Wende in der globalen Risikostimmung. Hinzu kommt, dass die hawkischen Andeutungen des Gouverneurs der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, in der letzten Woche, die die Möglichkeit einer Zinserhöhung im Dezember oder Januar nächsten Jahres signalisieren, sowie die Interventionserwartungen, dem JPY einen starken Schub verleihen. Dies, zusammen mit einem moderaten Rückgang des US-Dollars (USD) von einem Drei-Monats-Hoch, zieht das USD/JPY-Paar von seinem höchsten Stand seit dem 12. Februar, der am Dienstag zuvor erreicht wurde, zurück.
Eine bedeutende JPY-Aufwertung scheint jedoch angesichts der Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der BoJ, die durch die Erwartungen angeheizt wird, dass Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi aggressive fiskalische Ausgabenpläne verfolgen wird, schwer fassbar. Darüber hinaus könnten reduzierte Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember tiefere USD-Verluste begrenzen und dem USD/JPY-Paar Unterstützung bieten. Dies erfordert wiederum Vorsicht, bevor aggressive bärische Wetten auf das Paar platziert werden.
Japanischer Yen zieht starke Zuflüsse in sichere Häfen an, angesichts von Interventionserwartungen
- Die Bank of Japan zögert, sich zu weiteren Zinserhöhungen zu verpflichten, angesichts der pro-stimulus Haltung von Japans neuer Premierministerin Sanae Takaichi, was den japanischen Yen während der asiatischen Sitzung am Dienstag gegenüber einem bullishen US-Dollar gedrückt hält.
 - In der Zwischenzeit zeigten die am Freitag veröffentlichten Daten, dass der Kern-Verbraucherpreisindex in Tokio – Japans Hauptstadt – seit dreieinhalb Jahren über dem Ziel von 2% der BoJ bleibt. Dies untermauert die Argumentation für eine weitere Straffung der Geldpolitik durch die Zentralbank.
 - Darüber hinaus sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda in der letzten Woche, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Basisszenario verwirklicht, gestiegen ist, und er bekräftigte, dass die Zentralbank den Leitzins weiter erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln.
 - Zusätzlich könnte das Risiko einer Währungsintervention durch japanische Behörden tiefere JPY-Verluste begrenzen, obwohl anhaltende Käufe des US-Dollars den Kaufdruck um das Währungspaar USD/JPY in der Nähe des höchsten Niveaus seit Februar unterstützen.
 - Fed-Vorsitzender Jerome Powell wies in der letzten Woche die Markterwartungen für eine weitere Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung zurück und half dem USD-Index (DXY), auf einem einwöchigen Aufwärtstrend aufzubauen, wodurch er auf ein Drei-Monats-Hoch stieg.
 - Der Shutdown der US-Regierung wird am Dienstagabend die 35-Tage-Marke erreichen und könnte der längste in der Geschichte werden, zuvor 2019 festgelegt, da republikanische und demokratische Gesetzgeber im Kongress bei dem Finanzierungsantrag festgefahren sind.
 - Der Mehrheitsführer im Senat, John Thune, äußerte sich optimistisch über das Ende des Shutdowns in dieser Woche und dass die obere Kammer später am Dienstag zum 14. Mal über den von den Republikanern unterstützten und im Repräsentantenhaus verabschiedeten Finanzierungsantrag abstimmen würde.
 - Die Anleger scheinen nun besorgt zu sein, dass eine längere Schließung der Regierung wirtschaftlichen Schaden verursachen könnte, was wiederum Vorsicht gebietet, bevor sie sich für eine Fortsetzung der Aufwertung des USD und weitere Gewinne des Währungspaares USD/JPY positionieren.
 
USD/JPY-Bären müssen auf einen Bruch unter den Widerstand-zu-Unterstützung-Bereich 153,30-153,25 warten
Aus technischer Sicht wurde der Durchbruch der letzten Woche durch die Hürde von 153,25-153,30 und eine anschließende Stärke über die Marke von 154,00 als entscheidender Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich und sind noch weit davon entfernt, im überkauften Bereich zu sein. Dies untermauert die Argumentation für einen Move über die Zwischenhürde von 154,75-154,80 in Richtung der Rückeroberung der psychologischen Marke von 155,00.
Auf der anderen Seite scheint jeder korrigierende Rückgang nun etwas Unterstützung in der Nähe der Marke von 154,00 zu finden, vor dem Tief von letzten Freitag, das im Bereich von 153,65 liegt. Dies wird gefolgt von der Widerstands-zu-Unterstützungsmarke von 153,30-153,25 und der Marke von 153,00, die, wenn sie entscheidend durchbrochen wird, die Region von 152,15 freilegen könnte. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der Marke von 152,00 würden die kurzfristige positive Aussicht negieren und das Währungspaar USD/JPY in den Bereich von 151,55-151,50 auf dem Weg zur wichtigen Unterstützung bei 151,10-151,00 ziehen.
(Diese Meldung wurde um 03:19 GMT korrigiert, um im ersten Absatz zu sagen, dass der japanische Yen fällt, nicht steigt, auf den niedrigsten Stand seit dem 12. Februar, nicht den höchsten.)
Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.
In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.
Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.
Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.