fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Japanischer Yen legt gegenüber bärischem USD zu; Aufwärtspotenzial scheint begrenzt

  • Der japanische Yen steigt gegenüber einem schwächeren USD, obwohl ihm der bullische Überzeugung fehlt.
  • Die Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ wird als ein Schlüsselfaktor für die Underperformance des JPY angesehen.
  • Wirtschaftliche Bedenken halten den USD gedrückt und üben Druck auf das USD/JPY-Paar aus.

Der japanische Yen (JPY) bleibt während der asiatischen Sitzung am Freitag auf der Überholspur gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD), obwohl er nahe einem Neunmonatstief bleibt, das am Vortag erreicht wurde. Japans Premierministerin Sanae Takaichi äußerte am Mittwoch die Präferenz ihrer Regierung, die Zinssätze niedrig zu halten, und bat um enge Koordination der Politik mit der Bank of Japan (BoJ). Dies dämpfte die Markterwartungen, dass bald eine Zinserhöhung bevorsteht, und war ein Schlüsselfaktor für die relative Underperformance des JPY.

Händler sehen jedoch weiterhin eine 24%ige Chance auf eine Zinserhöhung der BoJ im Dezember und etwa 46% Wahrscheinlichkeit für eine Erhöhung bis Januar. Darüber hinaus veranlasste der jüngste Rückgang des JPY Japans Finanzminister Satsuki Katayama und Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi, eine Warnung zu den Währungsbewegungen auszusprechen, was die Befürchtungen vor Interventionen anheizte. Dies, zusammen mit dem Risikoaversionstrend, scheint dem JPY etwas Unterstützung zu verleihen. Der USD hingegen dümpelt nahe einem Zwei-Wochen-Tief aufgrund wirtschaftlicher Bedenken und übt einen gewissen Abwärtsdruck auf das USD/JPY-Paar aus.

Japanischer Yen bleibt anfällig angesichts der Takaichi-Präferenz für niedrigere Zinssätze

  • Japans Premierministerin Sanae Takaichi sagte an diesem Freitag, dass die Regierung nicht in der Lage sei, ein neues numerisches Ziel für den landesweiten Mindestlohn festzulegen. Takaichi argumentierte, dass die Rolle der Regierung darin besteht, Bedingungen zu schaffen, die es Unternehmen ermöglichen, die Löhne schneller als die Inflation zu erhöhen.
  • Früher in dieser Woche sagte Takaichi, dass eine angemessene Geldpolitik durchgeführt werden sollte, um sowohl starkes Wirtschaftswachstum als auch stabile Preiserhöhungen zu erreichen. Diese Bemerkungen wurden als Signal für Takaichis Präferenz für niedrige Zinssätze angesehen und untergruben den japanischen Yen.
  • Japans Finanzministerin Satsuki Katayama gab am Mittwoch eine verbale Warnung aus und sagte, dass sie die FX-Bewegungen mit einem Gefühl der Dringlichkeit beobachten werde. Darüber hinaus sagte Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi am Freitag, dass ein schwacher JPY die CPI durch Importkosten erhöhen könne.
  • BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda wies auf eine widerstandsfähige Konsumtion hin, die durch stärkere Haushaltseinkommen und verbesserte Arbeitsmarktbedingungen angetrieben wird, und stellte fest, dass die zugrunde liegende Inflation allmählich auf das 2%-Ziel der BoJ zusteuert. Dies lässt die Türen für eine bevorstehende Zinserhöhung offen.
  • US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am späten Mittwoch ein Gesetz zur Freigabe von Mitteln und zum Ende der längsten Regierungsstilllegung. In der Zwischenzeit sagte ein hochrangiger Beamter des Weißen Hauses, dass wichtige Wirtschaftsberichte für Oktober – Beschäftigungsdetails und Inflationsdaten – möglicherweise überhaupt nicht veröffentlicht werden.
  • Eine wachsende Zahl von Entscheidungsträgern der Federal Reserve signalisierte Vorsicht bei weiteren Lockerungen angesichts des Mangels an Wirtschaftsdaten. Tatsächlich sind die auf den Finanzmärkten basierenden Wahrscheinlichkeiten für eine Zinssenkung im Dezember nun auf 50% gefallen. Dies bietet jedoch wenig Erleichterung für den US-Dollar.
  • Tatsächlich tauchte der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb verfolgt, am Donnerstag auf ein neues Zwei-Wochen-Tief aufgrund wirtschaftlicher Bedenken im Zusammenhang mit einer verlängerten US-Regierungsstilllegung. Dies könnte als Gegenwind für das USD/JPY-Paar wirken.

Der Rückgang von USD/JPY in Richtung 154,00 könnte als Kaufgelegenheit angesehen werden und bleibt begrenzt

Der Durchbruch in dieser Woche durch die horizontale Barriere von 154,45-154,50 wurde als entscheidender Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich und sind noch nicht im überkauften Bereich. Wiederholte Fehlschläge, über die psychologische Marke von 155,00 hinaus Akzeptanz zu finden, erfordern jedoch Vorsicht, bevor man sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positioniert. Die Kassapreise könnten dann auf die Zwischenhürde von 155,60-155,65 klettern und schließlich darauf abzielen, die runde Marke von 156,00 zurückzuerobern.

Andererseits könnte jede weitere Schwäche als Kaufgelegenheit angesehen werden und in der Nähe der Marke von 154,00 auf angemessene Unterstützung stoßen. Ein überzeugender Durchbruch unter die genannte Marke könnte jedoch technische Verkäufe auslösen und das USD/JPY-Paar in den Bereich von 153,60-153,50 ziehen, auf dem Weg zur runden Marke von 153,00. Letztere sollte als entscheidender Wendepunkt fungieren, der, wenn er durchbrochen wird, die Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben und den Weg für einen Rückgang in den Bereich von 152,15-152,10 ebnen könnte.

US-Dollar - letzte 7 Tage

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen letzte 7 tage. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.82% -0.08% 0.85% -0.64% -0.84% -0.81% -1.74%
EUR 0.82% 0.74% 1.76% 0.18% -0.02% 0.01% -0.94%
GBP 0.08% -0.74% 0.97% -0.55% -0.76% -0.72% -1.67%
JPY -0.85% -1.76% -0.97% -1.54% -1.74% -1.73% -2.64%
CAD 0.64% -0.18% 0.55% 1.54% -0.21% -0.20% -1.11%
AUD 0.84% 0.02% 0.76% 1.74% 0.21% 0.03% -0.91%
NZD 0.81% -0.01% 0.72% 1.73% 0.20% -0.03% -0.95%
CHF 1.74% 0.94% 1.67% 2.64% 1.11% 0.91% 0.95%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.