fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Yen-Bären zögern angesichts neuer Spekulationen über BoJ-Zinserhöhungen

  • Der japanische Yen hat Schwierigkeiten, die bescheidenen Gewinne der asiatischen Sitzung gegenüber dem sich erholenden USD zu nutzen.
  • Die hawkishen Protokolle der BoJ-Sitzung im Juni bekräftigen die Wetten auf Zinserhöhungen und sollten den Abwärtstrend des JPY begrenzen.
  • Steigende Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im September könnten als Gegenwind für den USD wirken und das USD/JPY-Paar begrenzen.

Der japanische Yen (JPY) bleibt gegenüber einem allgemein erholenden US-Dollar (USD) auf dem Rückfuß und unterstützt das Paar USD/JPY dabei, sich über der Marke von 147,00 zu halten, während die europäische Sitzung am Dienstag beginnt. Die Anleger sind besorgt, dass die politische Unsicherheit im Inland den Normalisierungsweg der Geldpolitik der Bank of Japan (BoJ) komplizieren könnte. Dies, zusammen mit dem vorherrschenden risikofreudigen Umfeld, erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der den sicheren Hafen-Status des JPY untergräbt.

In der Zwischenzeit bestätigten die Protokolle der BoJ-Sitzung im Juni die Marktwetten auf eine bevorstehende Zinserhöhung bis zum Jahresende. Darüber hinaus hält eine nach oben korrigierte Dienstleistungs-PMI Japans die JPY-Bären davon ab, aggressive Wetten abzuschließen. Der USD hingegen könnte Schwierigkeiten haben, von seinem intraday Anstieg zu profitieren, da die Erwartungen bestehen, dass die Federal Reserve (Fed) im September die Zinsen senken wird. Dies könnte den intraday Rückgang des USD/JPY-Paares von einem fast zweiwöchigen Tief begrenzen.

Die Bullen des japanischen Yen sind trotz positiver Risikostimmung noch nicht bereit aufzugeben

  • Die Bank of Japan hat in den Protokollen der Sitzung im Juni, die am Dienstag veröffentlicht wurden, bekräftigt, dass sie die Zinsen weiter erhöhen wird, wenn Wachstum und Inflation weiterhin im Einklang mit ihren Schätzungen voranschreiten. Die Protokolle zeigten auch, dass die meisten Mitglieder der BoJ die Beibehaltung der Zinssätze vorerst unterstützten, angesichts der erhöhten Unsicherheit über die US-Handelszölle.
  • Der S&P Global Japan Services PMI stieg im Juli 2025 auf 53,6, leicht über der Schnellschätzung von 53,5 und gegenüber 51,7 im Vormonat, was den vierten Monat in Folge einer Expansion und das schnellste Wachstum seit Februar markiert. Darüber hinaus stieg der zusammengesetzte PMI im letzten Monat leicht auf 51,6 und markierte das stärkste Wachstum der Geschäftstätigkeit insgesamt seit Februar.
  • Der Verlust der regierenden Liberaldemokratischen Partei bei den Wahlen am 20. Juli schürte Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit Japans, da die Opposition fordert, die Ausgaben zu erhöhen und die Steuern zu senken. Dies deutet darauf hin, dass die Aussichten für Zinserhöhungen der BoJ weiter verzögert werden könnten. Darüber hinaus spielte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda in der letzten Woche die Inflationsrisiken herunter und signalisierte anhaltende Geduld in der Geldpolitik.
  • Die asiatischen Aktienmärkte orientieren sich an der über Nacht starken Erholung an der Wall Street und steigen während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Dies untergräbt wiederum die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen und trägt dazu bei, den japanischen Yen zu begrenzen. Der US-Dollar hingegen gewinnt etwas an positiver Dynamik und bietet dem USD/JPY-Paar weitere Unterstützung.
  • Eine nennenswerte Aufwertung des USD scheint im Zuge der wachsenden Akzeptanz, dass die Federal Reserve im September ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, unerreichbar. Die Wetten wurden durch den schwächeren als erwarteten Bericht über die US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag angeheizt, der auf einen abkühlenden Arbeitsmarkt hinweist. Darüber hinaus rechtfertigen Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed Vorsicht für die USD-Bullen.
  • US-Präsident Donald Trump ordnete die Entlassung des Leiters des Bureau of Labor Statistics Stunden nach den enttäuschenden Beschäftigungsdaten an. Darüber hinaus trat Fed-Gouverneurin Adriana Kugler von ihrem Posten im Vorstand der Zentralbank zurück. Dies geschieht vor dem unermüdlichen politischen Druck auf Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, die Kreditkosten zu senken, und sollte den USD unter Kontrolle halten.
  • In der Zwischenzeit impliziert das FedWatch-Tool der CME Group eine über 80%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im September und rund 65 Basispunkte Lockerung bis Ende dieses Jahres. Dies hält die Renditen von US-Staatsanleihen gedrückt und belastet den USD, was wiederum als Gegenwind für das USD/JPY-Paar wirken könnte und Vorsicht bei der Positionierung für eine nennenswerte Erholung rechtfertigt.
  • Die Händler blicken nun auf die Veröffentlichung des US ISM Services PMI für einen frischen Impuls später während der nordamerikanischen Sitzung. Abgesehen davon werden Kommentare von einflussreichen FOMC-Mitgliedern eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Nachfrage spielen. Dies, zusammen mit der breiteren Risikostimmung, sollte kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das USD/JPY-Paar schaffen.

USD/JPY wird wahrscheinlich sofortigen Hürden begegnen und in der Nähe der Region von 147,35 begrenzt bleiben

Aus technischer Sicht zeigten die Kassakurse einige Widerstandsfähigkeit unterhalb des 50%-Retracement-Niveaus der Rallye vom Juli-Tief, und die anschließende Rückkehr über die Marke von 147,00 rechtfertigt Vorsicht für die Bären des USD/JPY. In der Zwischenzeit deuten neutrale Oszillatoren im Tageschart darauf hin, dass eine weitere Erholung wahrscheinlich auf ein unmittelbares Hindernis in der Nähe des 147,35-Bereichs stoßen wird, gefolgt vom 147,75-Bereich oder dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau und der runden Marke von 148,00. Eine anhaltende Stärke über letzterem würde darauf hindeuten, dass das USD/JPY-Paar ein kurzfristiges Tief gebildet hat und die Tendenz zugunsten bullischer Händler verschieben könnte.

Auf der anderen Seite scheint das 50%-Retracement-Niveau, das sich im Bereich von 146,85 befindet, nun als unmittelbare Unterstützung zu fungieren. Einige Folgeverkäufe unterhalb des asiatischen Sitzungstiefs im Bereich von 146,60 könnten das USD/JPY-Paar anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der Marke von 146,00 zu beschleunigen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter ausdehnen und schließlich die Kassakurse in die Zone von 145,85 ziehen, oder das 61,8%-Fibonacci-Retracement-Niveau.

Japanischer Yen KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.17% 0.00% 0.01% 0.03% 0.06% 0.27% 0.28%
EUR -0.17%   -0.16% -0.12% -0.13% -0.19% 0.04% 0.12%
GBP -0.01% 0.16%   -0.02% 0.03% -0.02% 0.19% 0.15%
JPY -0.01% 0.12% 0.02%   0.04% 0.14% 0.24% 0.27%
CAD -0.03% 0.13% -0.03% -0.04%   -0.03% 0.16% 0.12%
AUD -0.06% 0.19% 0.02% -0.14% 0.03%   0.25% 0.18%
NZD -0.27% -0.04% -0.19% -0.24% -0.16% -0.25%   0.03%
CHF -0.28% -0.12% -0.15% -0.27% -0.12% -0.18% -0.03%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.