Japanischer Yen bleibt gedrückt, da die BoJ unter Druck steht, die Zinserhöhung nach schwachem BIP zu verschieben
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der japanische Yen startet die neue Woche mit einem schwächeren Ton angesichts der Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ.
- Die JPY-Bullen scheinen von den weniger schlechten als erwarteten BIP-Daten für Q3 in Japan eher unbeeindruckt zu sein.
- Reduzierte Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember stützen den USD und bieten Unterstützung für das USD/JPY-Paar.
Der japanische Yen (JPY) bleibt im Vergleich zu einem insgesamt festeren US-Dollar (USD) während der asiatischen Sitzung am Montag auf dem Rückfuß und scheint anfällig zu sein, um seinen jüngsten Abwärtstrend bis zu einem Neunmonatstief, das in der vergangenen Woche erreicht wurde, fortzusetzen. Regierungsdaten, die heute früher veröffentlicht wurden, zeigten, dass die japanische Wirtschaft im Zeitraum Juli-September zum ersten Mal in sechs Quartalen geschrumpft ist. Dies geschieht im Zuge der fiskalischen Stimulationspläne von Japans Premierministerin Sanae Takaichi und der Unterstützung für eine ultralockere Geldpolitik, was die Wetten auf eine Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) dämpft und den JPY untergräbt. Der USD hingegen profitiert von reduzierten Wetten auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember und unterstützt das Währungspaar USD/JPY dabei, sich in der Nähe der Mitte der 154,00er-Marke stabil zu halten.
Die JPY-Bären scheinen jedoch zögerlich zu sein, aggressive Wetten zu platzieren, da Spekulationen im Raum stehen, dass die japanischen Behörden in die Märkte eingreifen könnten, um weitere Schwächen der heimischen Währung zu stoppen. Abgesehen davon trägt ein schwächerer Risikoton dazu bei, die Verluste des sicheren Hafens JPY zu begrenzen. Darüber hinaus könnten Bedenken über die nachlassende wirtschaftliche Dynamik im Zuge des längsten Shutdowns der US-Regierung aller Zeiten als Gegenwind für den Greenback wirken. Dies rechtfertigt wiederum eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung der jüngsten Aufwärtsbewegung des USD/JPY-Paares positioniert, die in den letzten etwa einem Monat beobachtet wurde. Händler könnten auch entscheiden, auf die Veröffentlichung der FOMC-Protokolle und des verzögerten US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts für Oktober in dieser Woche zu warten.
Der japanische Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzulocken, während Bullen an der Seitenlinie bleiben, da schwache BIP-Daten die Unsicherheit über Zinserhöhungen der BoJ anheizen
- Das Kabinett berichtete an diesem Montag, dass die japanische Wirtschaft im Zeitraum Juli-September um 0,4% geschrumpft ist, was den ersten Rückgang in sechs Quartalen markiert. Darüber hinaus fiel das Bruttoinlandsprodukt im Septemberquartal im Jahresvergleich um 1,8% nach einem Anstieg von 2,3% im vorherigen Quartal.
- Die Werte waren weniger schlecht als die Konsensschätzungen, deuteten jedoch auf eine begrenzte Stärke der japanischen Wirtschaft hin. Dies zwang die Anleger, ihre Wetten zu reduzieren, dass die Bank of Japan bald die Zinsen erhöhen wird, angesichts zunehmenden politischen Widerstands, was den japanischen Yen untergräbt.
- Die Regierung von Japans Premierministerin Sanae Takaichi arbeitet an einem Stimulationspaket, um die Haushalte vor den steigenden Lebenshaltungskosten zu schützen. Takaichi sagte letzte Woche, dass sie an einem neuen fiskalischen Ziel arbeiten werde, das sich über mehrere Jahre erstreckt, um flexiblere Ausgaben zu ermöglichen.
- China und Japan tauschten scharfe Warnungen aus, nachdem Takaichis Bemerkungen über den Einsatz militärischer Gewalt in einem Taiwan-Konflikt gemacht wurden. In der Antwort drohte China mit schweren Konsequenzen, was das Risiko einer weiteren Eskalation der Spannungen und der Verschärfung des diplomatischen Stillstands zwischen den beiden Nationen erhöht.
- Dies wird als belastend für die Stimmung der Anleger angesehen und bietet dem sicheren Hafen JPY eine gewisse Unterstützung. In der Zwischenzeit führte der jüngste Rückgang des JPY zu einigen verbalen Interventionen von japanischen Behörden. Dies hält die JPY-Bären weiter davon ab, neue Wetten abzuschließen und begrenzt die Verluste.
- Tatsächlich sagte Japans Finanzministerin Satsuki Katayama letzte Woche, dass sie die FX-Bewegungen mit einem Gefühl der Dringlichkeit beobachten werde. Darüber hinaus sagte Japans Wirtschaftsminister Minoru Kiuchi am Freitag, dass ein schwacher JPY die CPI durch Importkosten erhöhen kann, was Vorsicht für die JPY-Bären erfordert.
- In der Zwischenzeit signalisierten immer mehr Mitglieder der Federal Reserve Vorsicht bei weiteren Lockerungen angesichts des Mangels an Wirtschaftsdaten. Dies dämpft die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank im Dezember, was dem US-Dollar und dem USD/JPY-Paar etwas Unterstützung bietet.
- Die Marktaufmerksamkeit richtet sich nun auf die verzögerte Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten US Nonfarm Payrolls-Berichts am Donnerstag. Darüber hinaus werden die Protokolle der FOMC-Sitzung und die Reden der Fed auf Hinweise zur zukünftigen Zinssenkungspolitik genau beobachtet, was dem Dollar frische Impulse geben sollte.
Die konstruktive Konstellation von USD/JPY unterstützt die Argumentation für zusätzliche Gewinne; Bewegung über 155,00 wird erwartet
Aus technischer Sicht begünstigt der gute Rückschlag am Freitag von der Unterstützung bei 153,60, die den 100-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart darstellt, und ein Schlusskurs über der Hürde von 154,45-154,50 die USD/JPY-Bullen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren auf dem Tages-Chart komfortabel im positiven Bereich und sind noch nicht im überkauften Bereich. Einige Anschlusskäufe und eine Akzeptanz über der psychologischen Marke von 155,00 werden die konstruktiven Aussichten bestätigen und die Kassapreise auf die Zwischenbarriere von 155,60-155,65 auf dem Weg zur runden Marke von 156,00 anheben.
Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unterhalb der unmittelbaren Unterstützung von 154,00 weiterhin einige Käufer anziehen und in der Nähe des Bereichs von 153,60-153,50 auf angemessene Unterstützung stoßen, unterhalb derer das USD/JPY-Paar auf die runde Marke von 153,00 fallen könnte. Letztere sollte als entscheidender Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschieben und die Kassapreise in den nächsten relevanten Unterstützungsbereich nahe 152,15-152,10 ziehen könnte.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.