Japanischer Yen scheint anfällig, da der bärische fundamentale Hintergrund die Interventionängste ausgleicht
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der japanische Yen wird weiterhin durch fiskalische Bedenken und Unsicherheiten bezüglich der Zinserhöhungen der BoJ untergraben.
- Weniger dovishe Fed-Erwartungen unterstützen den USD-Aufwärtstrend und stützen auch USD/JPY.
- Verbale Interventionen von japanischen Behörden bieten den JPY-Bullen wenig Erleichterung.
Der japanische Yen (JPY) setzt seine relative Underperformance gegenüber einem insgesamt festeren US-Dollar (USD) fort und fällt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein frisches Tief seit Mitte Januar. Die Anleger sind besorgt über die angeschlagene fiskalische Lage Japans im Zuge des neuen Konjunkturpakets von Premierministerin Sanae Takaichi. Darüber hinaus zeigten die zu Beginn dieser Woche veröffentlichten Daten, dass die japanische Wirtschaft im dritten Quartal (Q3) zum ersten Mal seit sechs Quartalen geschrumpft ist, was zusätzlichen Druck auf die Bank of Japan (BoJ) ausüben könnte, die Zinserhöhungen zu verzögern und den JPY weiter zu schwächen.
Neben diesem Aspekt wird der Risikoappetit als ein weiterer Faktor angesehen, der den sicheren Hafen-Status des JPY beeinträchtigt. Der USD hingegen steigt auf den höchsten Stand seit Ende Mai, unterstützt durch weniger dovishe Erwartungen an die Federal Reserve (Fed), und bietet zusätzlichen Rückhalt für das USD/JPY-Paar. In der Zwischenzeit hat der jüngste Rückgang des JPY einige verbale Interventionen von japanischen Behörden ausgelöst, die eine weitere Schwäche des JPY begrenzen könnten. Dennoch deutet das fundamentale Umfeld darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den JPY nach unten führt, während die Händler auf den verzögerten Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP) warten, um neue Impulse zu erhalten.
Der Verkauf des japanischen Yen bleibt angesichts fiskalischer Bedenken und Unsicherheit über Zinserhöhungen der BoJ ungebrochen
- Japans Kabinettschef Minoru Kihara erklärte in einer Stellungnahme am Donnerstag, dass die jüngsten FX-Bewegungen scharf und einseitig seien und dass er die Bewegungen am FX-Markt mit einem hohen Maß an Dringlichkeit beobachte. Der FX-Markt müsse stabil agieren und die Fundamentaldaten widerspiegeln, fügte Kihara hinzu.
- Dies geschieht, nachdem Japans Finanzministerin Satsuki Katayama am Mittwoch eine neue Warnung ausgesprochen hat und sagte, dass die Regierung die Märkte mit einem hohen Maß an Dringlichkeit genau beobachte. Dies schürt die Befürchtungen einer Intervention, obwohl es wenig zur Milderung der Verkaufsneigung des japanischen Yen beiträgt.
- Die Zinskurve Japans hat sich stark abgeflacht, da die Anleger mit einem größeren als erwarteten Ausgabenpaket der neuen Premierministerin Sanae Takaichi rechnen. Goushi Kataoka – Mitglied eines wichtigen Regierungsgremiums – sagte zu Beginn dieser Woche, dass Japan ein Konjunkturpaket von rund 23 Billionen Yen schnüren müsse.
- Kataoka fügte am Mittwoch hinzu, dass die Bank of Japan wahrscheinlich die Zinssätze vor März nicht erhöhen wird, und argumentierte, dass die Entscheidungsträger zunächst bestätigen müssen, dass ein großes fiskalisches Paket die inländische Nachfrage anhebt. Dies signalisiert die Präferenz der Takaichi-Administration, die Zinssätze niedrig zu halten.
- Regierungsdaten, die am Montag veröffentlicht wurden, zeigten, dass die japanische Wirtschaft im Zeitraum Juli-September zum ersten Mal seit sechs Quartalen geschrumpft ist. Dies dämpft die Erwartungen, dass die BoJ bald die Zinsen erhöhen wird, und untermauert die Argumentation für eine weitere Abwertung des JPY.
- Eine Umfrage von Reuters zeigt, dass eine knappe Mehrheit der Ökonomen erwartet, dass die BoJ die Zinsen im Dezember auf 0,75% anheben wird, wobei alle Prognostiker mindestens dieses Niveau bis Ende Q1 sehen. Die Schwäche des JPY und die Risiken importierter Inflation verstärken die Argumentation, da mit einem anhaltend hohen Lohnwachstum gerechnet wird.
- Der US-Dollar bewegt sich wieder näher an seinen höchsten Stand seit Mai, der zu Beginn dieses Monats erreicht wurde, unterstützt durch weniger dovishe Erwartungen an die Federal Reserve. Tatsächlich sind die Chancen auf eine weitere Zinssenkung im Dezember gesunken, nachdem die Protokolle der FOMC-Sitzung im Oktober zeigten, dass die Mitglieder über das weitere Vorgehen gespalten waren.
- Die Händler warten nun auf die verzögerte Veröffentlichung des Berichts über die US Nonfarm Payrolls (NFP) für weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed. Dies wird wiederum eine Schlüsselrolle dabei spielen, den USD zu beeinflussen und dem USD/JPY-Paar später während der nordamerikanischen Sitzung Impulse zu verleihen.
Die bullish technische Konstellation des USD/JPY unterstützt die Argumentation für eine weitere kurzfristige Aufwertung
Der tägliche Relative Strength Index (RSI) zeigt leicht überkaufte Bedingungen an und hält die Händler davon ab, frische bullische Wetten rund um das USD/JPY-Paar abzuschließen. Daher ist es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Pullback zu warten, bevor man sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positioniert.
Ein korrigierender Rückgang könnte jedoch nun auf angemessene Unterstützung im Bereich von 156,65-156,60 stoßen, unterhalb dessen das USD/JPY-Paar den Rückgang in Richtung der 156,00-Marke ausdehnen könnte. Letztere sollte als entscheidender Punkt fungieren, und eine anhaltende Schwäche darunter könnte technische Verkäufe auslösen, die den Weg für tiefere Verluste ebnen sollten.
Auf der anderen Seite könnte der Bereich von 157,40-157,45 als unmittelbares Hindernis fungieren, über dem das USD/JPY-Paar das Momentum in Richtung der Rückeroberung der runden Marke von 158,00 beschleunigen könnte. Der nächste relevante Widerstand liegt im mittleren Bereich von 158,00, bevor die Kassapreise versuchen, das Januar-Hoch im Bereich von 159,00 zu testen.
Japanischer Yen - WTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.91% | 0.85% | 1.76% | 0.24% | 0.83% | 1.26% | 1.59% | |
| EUR | -0.91% | 0.02% | 1.21% | -0.67% | -0.11% | 0.34% | 0.67% | |
| GBP | -0.85% | -0.02% | 0.94% | -0.69% | -0.13% | 0.33% | 0.65% | |
| JPY | -1.76% | -1.21% | -0.94% | -1.50% | -0.91% | -0.50% | -0.21% | |
| CAD | -0.24% | 0.67% | 0.69% | 1.50% | 0.60% | 1.01% | 1.35% | |
| AUD | -0.83% | 0.11% | 0.13% | 0.91% | -0.60% | 0.46% | 0.79% | |
| NZD | -1.26% | -0.34% | -0.33% | 0.50% | -1.01% | -0.46% | 0.33% | |
| CHF | -1.59% | -0.67% | -0.65% | 0.21% | -1.35% | -0.79% | -0.33% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.