Hoffnungen auf Iran-Atomabkommen - ING
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer Ölmarkt hat gestern nach den Äußerungen von Präsident Trump, dass sich die USA und der Iran auf ein Atomabkommen zubewegen, nachgegeben, so die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
OPEC+-Länder erhöhen ihr Angebot
„Ein Atomabkommen, das die Sanktionen aufhebt, würde natürlich einen großen Teil des Angebotsrisikos beseitigen, das den Markt seit einiger Zeit belastet. Darüber hinaus würde es dem Iran ermöglichen, seine Ölproduktion zu erhöhen, da es mehr willige Käufer für sein Öl gibt. Dies könnte zu einem zusätzlichen Angebot in der Größenordnung von 400k b/d führen.“
„Die Bedenken über das Potenzial für ein zusätzliches iranisches Angebot kommen zu einem Zeitpunkt, an dem auch die OPEC+ ihr Angebot ausweiten. Darüber hinaus gibt es viele Bedenken hinsichtlich der Nachfrageaussichten für den Markt. Dies wurde in dem gestern veröffentlichten monatlichen Ölmarktbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) deutlich. Die IEA schätzt, dass sich das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage von 990k b/d im ersten Quartal auf 650k b/d für den Rest des Jahres verlangsamen wird.“
„Demnach wird die Nachfrage 2025 um 740k b/d wachsen. Das verlangsamte Wachstum spiegelt den wirtschaftlichen Gegenwind und den starken Absatz von Elektrofahrzeugen wider. Für 2026 erwartet die Agentur ein Nachfragewachstum von 760k b/d. Die IEA geht davon aus, dass das Angebot im Jahr 2025 um 1,6 Mio. b/d und im Jahr 2026 um 970k b/d steigen wird. Die niedrigeren Ölpreise haben die IEA dazu veranlasst, ihre Schätzungen für das Wachstum des US-Angebots in diesem und im nächsten Jahr zu senken.“
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.