Goldpreis zielt auf 3.400 $, da Wetten auf Zinssenkungen der Fed zunehmen, Trump denkt über neue Fed-Wahl nach
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Gold steigt um 0,20% nach den schwachen NFP- und ISM-Daten der letzten Woche.
- Trump wird nach dem Rücktritt von Kugler einen neuen Fed-Gouverneur ernennen; Bessent lehnt die Nominierung zum Vorsitz ab.
- Die effektiven US-Zölle steigen am 7. August; die durchschnittlichen Abgaben erreichen 18,3%, den höchsten Stand seit 1934.
Der Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung, da die Spekulation zunimmt, dass die Federal Reserve (Fed) bei der nächsten Sitzung mit Zinssenkungen beginnen könnte. Gleichzeitig warten die Investoren auf die Ernennung eines neuen Fed-Gouverneurs durch den US-Präsidenten Donald Trump. Der XAU/USD wird bei 3.381 USD gehandelt, ein Plus von 0,20%.
Seit dem letzten Freitag haben sich die Bullionpreise erholt, nachdem der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für Juli eine signifikante Abwärtsrevision der Zahlen für Mai und Juni offenbarte. Die Investoren, die überrascht waren, begannen, die erste Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung im September einzupreisen.
Am Dienstag gab das Institute for Supply Management (ISM) den Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor bekannt, der eine Verlangsamung der Geschäftstätigkeit zeigte, entgegen den Erwartungen der Ökonomen. Weitere Daten des Handelsministeriums zeigten, dass sich das Handelsdefizit im Juni verringert hat.
Der Rücktritt von Fed-Gouverneur Adriana Kugler öffnete die Tür für Trump, jemanden zu nominieren, der Jerome Powell als nächsten Fed-Vorsitzenden nachfolgen könnte. Der US-Finanzminister Scott Bessent war einer der Nominierten, aber er teilte Trump mit, dass er kein Interesse habe.
Handelsnachrichten zeigten, dass die effektiven Zölle am 7. August zwischen 10% und 41% liegen würden. Das Budget-Labor der Yale-Universität schätzt, dass der Durchschnitt der gesamten US-Abgaben auf 18,3% gestiegen ist, den höchsten Stand seit 1934.
Angesichts des fundamentalen Hintergrunds scheint Gold bereit zu sein, die 3.400 USD-Marke herauszufordern. Allerdings könnte die Erholung der US-Staatsanleihenrenditen und des Greenbacks den Anstieg des Bullions begrenzen, nachdem es ein Acht-Tage-Hoch von 3.390 USD erreicht hat.
In dieser Woche wird der US-Wirtschaftskalender die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Daten zum Verbrauchervertrauen und Reden von Fed-Vertretern umfassen.
Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt, da der Services PMI langsamer wird und die Chancen auf eine Fed-Lockerung steigen
- Die US-Wirtschaftsdaten zeigten eine Verlangsamung der Aktivität im Dienstleistungssektor, wobei der ISM-EMI für den Dienstleistungssektor im Juli auf 50,1 von 50,8 im Juni fiel und die Erwartungen eines Anstiegs auf 51,5 verfehlte. Frühere Daten zeigten auch, dass sich das Handelsdefizit der USA auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren verringerte, was auf eine Verbesserung der Handelsdynamik trotz schwächerer inländischer Nachfrage hinweist.
- Die Handelsbilanz für Waren und Dienstleistungen der USA wies im Juni ein Defizit von -60,2 Milliarden USD aus, unter dem Defizit von -71,7 Milliarden USD im Mai und den Prognosen von -61,6 Milliarden USD. Die Handelslücke mit China schrumpfte auf den niedrigsten Stand seit fast 21 Jahren, so das Bureau of Economic Analysis (BEA).
- Investoren kauften Gold, als sich die Stimmung verschlechterte und die Glaubwürdigkeit der bevorstehenden US-Wirtschaftsdatenveröffentlichungen nach der Abberufung des Leiters des Bureau of Labor Statistics (BLS) in Frage gestellt wurde.
- Citi hat seine Goldprognose für die nächsten drei Monate am Montag von 3.300 USD auf 3.500 USD pro Feinunze angehoben. In der Mitteilung wurde erwähnt, dass "das US-Wachstum und die inflationsbedingten Sorgen aufgrund von Zöllen in der zweiten Hälfte von 2025 weiterhin hoch bleiben werden, was zusammen mit einem schwächeren US-Dollar Gold moderat auf neue Allzeithochs treiben wird."
XAU/USD technische Perspektive: Gold steigt, Käufer zielen auf 3.400 USD
Der Goldpreis handelt in der Nähe von Neun-Tage-Hochs unterhalb der 3.400 USD-Marke, nachdem er den Zusammenfluss der 50-Tage- und 20-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) in der Nähe von 3.343 USD und der 3.350 USD-Marke überwunden hat. Trotz dessen ist der Aufwärtstrend fraglich, sollte jedoch wieder einsetzen, sobald die Käufer den XAU/USD über das Hoch vom 23. Juli bei 3.438 USD treiben, was einen Test des Hochs vom 16. Juni bei 3.452 USD zur Folge hätte.
Umgekehrt würde ein Rückgang des XAU/USD unter 3.350 USD die 3.300 USD-Marke und anschließend den 100-Tage-SMA bei 3.267 USD gefährden.
Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.