fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Gold steigt, während der Dollar vor dem NFP-Bericht nachgibt

  • Gold springt von 3.246 USD, während der US-Dollar den Tiefststand von Februar 2022 erreicht, angesichts der Unsicherheit über die Fed-Führung.
  • Citi sieht Gold, das sich im dritten Quartal zwischen 3.100 und 3.500 USD konsolidiert; die Ruhe im Nahen Osten begrenzt die Zuflüsse in sichere Häfen.
  • Das Edelmetall stieg, blieb jedoch durch die ruhigen geopolitischen Risiken begrenzt.
  • Händler bereiten sich auf ISM, ADP, Arbeitslosenanträge und NFP in einer verkürzten Urlaubs-Woche vor.

Der Gold (XAU) Preis steigt am Montag moderat um 0,58%, während der US-Dollar (USD) seine Verluste im Vorfeld eines geschäftigen Wirtschaftskalenders in den Vereinigten Staaten (US) ausweitet. Spekulationen, dass US-Präsident Donald Trump bis September oder Oktober den neuen Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed) ernennen könnte, belasten den Greenback, der nahe den Tiefstständen von Februar 2022 handelt.

Das XAU/USD-Paar handelt bei 3.292 USD, nachdem es von den täglichen Tiefstständen von 3.246 USD abgeprallt ist, und ist bereit, den Juni mit einem Gewinn von über 0,18% abzuschließen. Die nachlassenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sowie die wahrscheinliche Ankündigung von Handelsabkommen begrenzten den Anstieg des Edelmetalls. In der Zwischenzeit gab Citi bekannt, dass Gold im dritten Quartal zwischen 3.100 und 3.500 USD pro Unze konsolidieren könnte.

Der US-Finanzminister Scott Bessent sagte, dass er zuversichtlich sei, dass das "One Big Beautiful Bill" in den kommenden Stunden vorankommen wird. Das Gesetz, das am Wochenende knapp den Senat passiert hat, schlägt eine umfassende Überarbeitung des Steuergesetzes vor, einschließlich breiter Abzüge, die durch Kürzungen bei Medicaid und Programmen für grüne Energie finanziert werden.

In dieser verkürzten Woche, vor dem US-Unabhängigkeitstag am 4. Juli, werden die ISM PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe, die ADP-Beschäftigungszahlen, die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der Nonfarm Payrolls-Bericht für Juni veröffentlicht.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis steigt, während US-Renditen und US-Dollar fallen

  • XAU/USD wird durch den Rückgang der US-Staatsanleihenrenditen gestützt, wobei die 10-jährige US-Staatsanleihe eine Rendite von 4,242% aufweist, was einem Rückgang um drei Basispunkte entspricht. Die realen US-Renditen, die berechnet werden, indem die Inflationserwartungen von der nominalen Rendite abgezogen werden, sind ebenfalls um drei Basispunkte auf 1,952% gesunken.
  • Was den Handel betrifft, so lösen die USA und China frühere Probleme im Zusammenhang mit dem Deal über seltene Erden, und Kanada hat die digitale Dienstleistungssteuer für US-Technologiefirmen abgeschafft, was zu einer positiven Marktstimmung beiträgt, die die Goldpreise begrenzt.
  • Erwartungen, dass die Federal Reserve die Geldpolitik bis Ende 2025 um über 60 Basispunkte (bps) lockern wird, stützen wahrscheinlich die Goldpreise, die in Zeiten niedriger Zinssätze und geopolitischer Unsicherheit gedeihen.
  • Citi erwartet, dass die Goldpreise in der zweiten Hälfte von 2026 auf 2.500 - 2.700 USD zurückkehren.
  • Die Genehmigung von Trumps "One Big Beautiful Bill" wird voraussichtlich das Haushaltsdefizit um beträchtliche 3,8 Billionen USD erhöhen, was den Dollar weiter schwächen und die Nachfrage nach dem Edelmetall steigern könnte.
  • Der ISM Manufacturing PMI für Juni wird voraussichtlich von 48,5 auf 48,8 steigen. Was die Beschäftigungsdaten betrifft, so wird ein Anstieg der ADP-Beschäftigungsänderung von 37.000 neu geschaffenen privaten Arbeitsplätzen auf 85.000 prognostiziert.
  • Analysten schätzen, dass die Nonfarm Payrolls-Zahlen für Juni wahrscheinlich zeigen werden, dass der Arbeitsmarkt tatsächlich abkühlt, mit einer Prognose von 110.000, ein Rückgang von 139.000 im Mai.
  • Geldmärkte deuten darauf hin, dass Händler bis Ende des Jahres 63,5 Basispunkte an Lockerungen einpreisen, laut Daten des Prime Market Terminal.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis bereit für einen Rückgang auf 3.200 USD

Der Goldpreis hat eine Aufwärtsneigung, hat sich jedoch kurzfristig auf neutral bis leicht bärisch verschoben. Sobald XAU/USD unter den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 3.322 USD fiel, öffnete sich die Tür für einen Rückgang, ohne dass es weit davon entfernt bleibt, die Marke von 3.200 USD zu testen.

Der Relative Strength Index (RSI) hat sich ebenfalls bärisch entwickelt, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum zum Stillstand gekommen ist.

Wenn XAU/USD jedoch über 3.300 USD steigt, könnten Käufer den 50-Tage-SMA herausfordern, gefolgt von 3.350 USD und der Marke von 3.400 USD.

Fed FAQs

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.