Goldpreis klettert über 3.300 $ aufgrund von Unsicherheit über den Handel und schwachem USD
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Gold beendet zwei Tage Verlustserie und gewinnt 1,5% aufgrund neuer Handelskriegssorgen.
- Trump mildert Zolldiskussionen, aber China bestreitet Verhandlungen und fordert vollständige Rücknahme.
- Erwartungen an Zinssenkungen der Fed steigen, während die Renditen fallen und wirtschaftliche Unsicherheit zunimmt.
Der Goldpreis beendete am Donnerstag zwei Tage mit Verlusten und stieg um 50 Dollar oder mehr als 1,50%, angesichts erneuter Bedenken über den Handelskrieg zwischen den USA und China. Obwohl US-Präsident Donald Trump seine Haltung zu den 145% Zöllen auf Peking abschwächte, handelt XAU/USD bei 3.338 Dollar, nachdem es von den täglichen Tiefstständen von 3.287 Dollar gesprungen ist.
Die Marktstimmung bleibt optimistisch, da die Wall Street Gewinne verzeichnet. Obwohl die Händler erleichtert über Trumps Bereitschaft sind, einen Deal mit Peking zu erreichen, spielt China hart und fordert die Streichung aller "einseitigen" US-Zölle und stellt klar, dass sie keine Gespräche mit der US-Regierung geführt haben.
Die Preise für Edelmetalle steigen, gestützt durch den Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen. Der US Dollar Index (DXY) spürt ebenfalls den Druck, nachdem er vier Tage lang gegen einen Korb von sechs Währungen Höchststände erreicht hat.
Die US-Wirtschaftsdaten zeigten die Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die letzte Woche, die mit den Schätzungen übereinstimmten. Die Aufträge für langlebige Güter stiegen im März stark an, unterstützt durch Flugzeugbestellungen.
In der Zwischenzeit sorgte eine Welle von Vertretern der Federal Reserve (Fed) für Schlagzeilen. Die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, erklärte, dass die Fed möglicherweise bereits im Juni handeln könnte, wenn die Daten dies unterstützen, betonte jedoch, dass Unsicherheit die Geschäftsplanung belastet.
Fed-Gouverneur Christopher Waller äußerte einen ähnlichen Ton und stellte fest, dass, während Maßnahmen im Juni auf dem Tisch bleiben, Zinssenkungen durch einen schwächelnden Arbeitsmarkt getrieben werden könnten. Waller sagte: "Zinssenkungen könnten durch steigende Arbeitslosigkeit kommen."
Was die Chancen betrifft, dass die Fed die Zinsen bei der kommenden Sitzung senkt, sehen Händler eine 94%ige Wahrscheinlichkeit, dass sie unverändert bleiben, so der Prime Market Terminal. Dennoch erwarten die Händler, dass der Fed Funds Rate bei 3,45% endet, was 86 Basispunkte (bps) einer Lockerung entspricht.
Quelle: Prime Market Terminal
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis steigt, unterstützt durch schwachen US-Dollar
- Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe ist um siebenundhalb Basispunkte auf 4,31% gesunken.
- Die realen Renditen in den USA sind um sieben Basispunkte auf 2,023% gefallen, wie die Renditen der inflationsgeschützten 10-jährigen US-Staatsanleihen zeigen.
- Die Aufträge für langlebige Güter in den USA stiegen im März von 0,9% auf 9,2%, unterstützt durch Flugzeugbestellungen. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche zum 19. April stiegen wie erwartet um 222.000, nach 216.000 in der vorherigen Erhebung.
XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis-Aufwärtstrend setzt sich fort, da Käufer $3.300 zurückgewinnen
Der Aufwärtstrend des Goldpreises setzte sich fort, doch die Käufer müssen das Hoch vom 22. April bei $3.386 überwinden, um zu verhindern, dass Verkäufer die Preise nach unten ziehen. Die nächste wichtige Widerstandsmarke wäre $3.400, gefolgt von $3.450 und der Marke von $3.500.
Andererseits, wenn XAU/USD unter 3.300 $ fällt, könnte dies die Tür öffnen, um 3.200 $ vor dem Höchststand von 3.167 $ am 3. April zu testen. Ein Durchbruch des Letzteren wird den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.041 $ offenbaren.
US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs
Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.
Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.