Gold fällt mit starkem USD – Powells dovishes Signal bremst den Rückgang
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Goldpreis gibt in der frühen europäischen Sitzung am Montag nach.
- Hoffnungen auf eine Zinssenkung der Fed und steigende Spannungen zwischen Russland und der Ukraine könnten den Goldpreis anheben.
- Händler bereiten sich auf die vorläufige Lesung des US-BIP-Berichts für Q2 am Donnerstag vor.
Der Goldpreis (XAU/USD) driftet am Montag in der frühen europäischen Sitzung auf etwa 3.350 USD nach unten, belastet durch einen stärkeren US-Dollar (USD). Dennoch könnte der steigende Optimismus über eine Zinssenkung im September nach den Äußerungen von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole-Symposium den Abwärtstrend des gelben Metalls begrenzen.
Powell hat die Tür für eine Zinssenkung in der Septembersitzung geöffnet, aber diese Position könnte kompliziert werden, wenn der Inflationsdruck weiter steigt. Powell fügte hinzu, dass die US-Wirtschaft mit einer "herausfordernden Situation" konfrontiert sei, wobei die Inflationsrisiken nun nach oben und die Beschäftigungsrisiken nach unten tendieren. Dovish-Äußerungen von Powell könnten dem Edelmetall Unterstützung bieten, da niedrigere Zinssätze die Opportunitätskosten für den Besitz von Gold verringern könnten.
Darüber hinaus könnten die eskalierenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine zur Aufwärtsbewegung des Goldes beitragen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, dass das Land weiterhin für seine Freiheit kämpfen werde, "solange seine Friedensaufrufe nicht gehört werden", in einer herausfordernden Ansprache an die Nation an ihrem Unabhängigkeitstag, so die BBC. Seine Kommentare kamen, nachdem Moskau mitgeteilt hatte, dass die Ukraine russische Energie- und Stromanlagen über Nacht angegriffen habe und Drohnenangriffe für einen Brand in einem Kernkraftwerk in der westlichen Region Kursk verantwortlich gemacht wurden.
Goldhändler werden die vorläufige Lesung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal (Q2) im Auge behalten, die später am Donnerstag veröffentlicht wird. Es wird erwartet, dass die US-Wirtschaft im Q2 mit einer jährlichen Rate von 3,0% wächst. Sollte das Ergebnis stärker als erwartet ausfallen, könnte dies den Greenback stärken und den Preis des in USD denominierten Rohstoffs belasten.
Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis verliert an Momentum angesichts eines festeren US-Dollars
- Der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, sagte am Freitag, dass er mehr Daten benötige, bevor er eine Zinssenkung in der Septembersitzung unterstützen könne, und warnte, dass die Inflation über dem Ziel von 2% der Fed bleibt.
- Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, sagte, dass die allgemeinen wirtschaftlichen Fundamentaldaten in den USA relativ solide sind. Dennoch fügte sie hinzu, dass die Zentralbank die Möglichkeit eines größeren und anhaltenderen Einflusses von Zöllen auf die Inflation nicht ausschließt.
- Der russische Außenminister Sergey Lavrov erklärte am Sonntag, dass Präsident Wladimir Putin "bereit ist, sich zu treffen" mit Selenskyj, wenn die Agenda für einen Gipfel bereit ist. Er sagte jedoch, dass derzeit kein Treffen geplant sei.
- Händler preisen nun eine nahezu 85%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) im nächsten Monat ein, gegenüber 75% vor der Rede, so das CME FedWatch-Tool.
- Die physische Goldnachfrage in wichtigen asiatischen Zentren blieb in der vergangenen Woche gedämpft, da die Preisschwankungen Käufer zurückhielten, während Juweliere in Indien vor einer wichtigen Festzeit wieder mit dem Kauf begannen.
Gold behält einen bullischen Ton langfristig bei
Der Goldpreis handelt am Tag im negativen Bereich. Technisch behält das Edelmetall den bullischen Trend im Tageschart bei, da der Preis über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) liegt. Kurzfristig kann jedoch eine weitere Konsolidierung nicht ausgeschlossen werden, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) um die Mittellinie schwebt. Dies deutet auf ein neutrales Momentum in der nahen Zukunft hin.
Der wichtige Widerstand für das gelbe Metall liegt im Bereich von 3.400-3.410 USD, was das psychologische Niveau, die obere Begrenzung des Bollinger Bands und das Hoch vom 8. August darstellt. Ein nachhaltiger Handel über diesem Niveau könnte XAU/USD zurück in Richtung 3.439 USD, das Hoch vom 23. Juli, bringen. Die nächste Hürde wird bei 3.500 USD, der runden Zahl und dem Hoch vom 22. April, gesehen.
Im bärischen Szenario liegt die erste Unterstützung für das gelbe Metall bei 3.315 USD, dem Tief vom 19. August. Ein Bruch unter dieses Niveau könnte den Goldpreis sogar auf 3.285 USD, die untere Begrenzung des Bollinger Bands, drücken. Die nächste Unterstützung, die es zu beobachten gilt, ist 3.268 USD, der 100-Tage-EMA.
US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.