fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Gold hält Gewinne aufgrund von Handelsunsicherheiten, aber US-Anleiherenditen begrenzen das Aufwärtspotenzial

  • Der Goldpreis hält sich bei moderaten Gewinnen, da die Handelsunsicherheit die Nachfrage nach Goldbarren unterstützt.
  • Die Renditen der 30-jährigen US-Anleihen steigen auf 4,889%, was die Gewinne für Gold begrenzt.
  • XAU/USD fällt wieder unter den 50-Tage-SMA, während die Unterstützung bei 3.300 USD festigt.

Gold (XAU/USD) steigt am Donnerstag leicht an und profitiert von den eskalierenden globalen Handelskonflikten, da die jüngsten Zollankündigungen von US-Präsident Trump die Anleger appetit auf Goldbarren als traditionelles sicherer Hafen-Asset zurückgebracht haben.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt XAU/USD nahe 3.325 USD, wobei anhaltende Zollbedrohungen – die neuesten Ziele waren Brasilien und Kupferprodukte – den Goldpreis kurzfristig stützen.

Die aktuellen US-Arbeitslosenanträge spiegeln weiterhin einen widerstandsfähigen Arbeitsmarkt wider. Dieser Bericht, veröffentlicht vom US-Arbeitsministerium, misst die Anzahl der Personen, die neue und fortlaufende Anträge auf staatliche Arbeitslosenunterstützung stellen, und kann Einblicke in die Beschäftigungstrends in den USA geben.

Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe lagen bei 227.000, ein Rückgang von 233.000 in der Vorwoche, und die fortlaufenden Anträge bei 1,965 Millionen, unter der Schätzung von 1,98 Millionen. Diese Zahlen sind wichtige Arbeitsmarktfaktoren angesichts der datengestützten Politik der Federal Reserve. Da die Daten die Erwartungen festigen, dass die Federal Reserve im Juli keine Zinssenkungen vornehmen wird, boten hawkische Kommentare von St. Louis Fed-Präsident Alberto Musalem einige Unterstützung für den US-Dollar, was die kurzfristige Aufwärtsbewegung für Gold begrenzte.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold steigt, da Trumps Zölle frische Nachfrage nach sicheren Anlagen auslösen

  • Die Protokolle der letzten geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, hoben die Bedenken der Beamten hinsichtlich anhaltender Inflationsrisiken aufgrund von Zöllen hervor. Die Protokolle stellten fest, dass "die meisten Teilnehmer das Risiko bemerkten, dass Zölle nachhaltigere Auswirkungen auf die Inflation haben könnten", was eine vorsichtige Haltung mit einer Präferenz für Klarheit über die wirtschaftlichen Aussichten unterstreicht.
  • Die Märkte rechnen derzeit mit einer 67,4%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bis September, so das CME FedWatch Tool. In diesem Jahr hat die Fed die Zinssätze konstant im Bereich von 4,25% bis 4,50% gehalten, unterstützt durch einen widerstandsfähigen US-Arbeitsmarkt.
  • Die Handelskonflikte haben sich verschärft, nachdem Präsident Trump eine erhebliche Zoll von 50% auf Kupferimporte angekündigt hat, die am 1. August in Kraft treten, und dabei nationale Sicherheitsbedenken anführte. Trump erklärte über Truth Social: "Amerika wird erneut eine DOMINANTE Kupferindustrie aufbauen."
  • Bei einer kürzlichen Kabinettssitzung am Dienstag bekräftigte Trump die Festigkeit des Stichtags für die Zollimplementierung am 1. August und bestand darauf: "Jeder muss zahlen. Und der Anreiz ist, dass sie das Recht haben, in den Vereinigten Staaten Geschäfte zu machen." Darüber hinaus kritisierte Trump öffentlich Fed-Vorsitzenden Jerome Powell und forderte seinen Rücktritt über Truth Social und beschuldigte ihn einer politisch motivierten Geldpolitik: "Die Zinsen hätten vor Monaten gesenkt werden müssen. Der einzige Grund, warum sie es nicht tun, ist, weil Powell nicht möchte, dass ich gewinne."
  • Im Laufe der Woche hat die US-Administration zollbezogene Briefe an etwa 20 Länder, darunter Japan und Südkorea, versendet, in denen der neue Zollsatz dargelegt wird.

Technische Analyse von Gold: XAU/USD gewinnt Vertrauen über 3.300 USD zurück

Gold (XAU/USD) Tageschart

Aus technischer Sicht Gold bewegt sich nach unten, nachdem es die obere Grenze eines symmetrischen Dreiecksmusters getestet hat. Die Preise ziehen sich vom 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.323 USD zurück, der nun unmittelbaren Widerstand für die XAU/USD-Preisentwicklung bietet. Der 20-Tage-SMA bildet eine zusätzliche Widerstandsbarriere bei 3.344 USD.

Wichtige Unterstützung liegt bei der psychologischen Marke von 3.300 USD und dem 38,2% Fibonacci-Retracement-Niveau des Anstiegs im April bei 3.292 USD. Darüber hinaus zeigt der Relative Strength Index (RSI), der sich nahe neutral bei 49 bewegt, eine Unentschlossenheit im Markt. In der Zwischenzeit wird unmittelbarer Widerstand beim 20-Tage-SMA von 3.344 USD gesehen.

Eine entscheidende Bewegung unter die entscheidende Marke von 3.300 USD könnte die Tür für zusätzlichen Verkaufsdruck öffnen, der auf die 50%-Fibonacci-Retracement-Zone abzielt und möglicherweise weiteren technischen Verkaufsdruck auslösen könnte.

US-Leitzinsen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.