Gold schwankt: Gewinne am Rekordhoch schwinden nach starkem US-Dollar
| |Übersetzung überprüftZum Original- Gold zieht sich von dem Allzeithoch zurück, nachdem er Schwierigkeiten hatte, über der psychologischen Marke von 3.500 USD Akzeptanz zu finden.
- Eine solide USD-Erholung erweist sich als Schlüsselfaktor, der Gewinnmitnahmen rund um die sichere Anlage anregt.
- Händler freuen sich nun auf die US-Makrodaten zu Monatsbeginn, um einen bedeutenden richtungsweisenden Impuls zu erhalten.
Gold setzt seinen intraday Rückgang vom frischen Allzeithoch fort und rutscht während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Dienstag an das untere Ende der täglichen Spanne, rund um die 3.470 USD-Region. Der US-Dollar (USD) erhält aggressive Gebote und steigt auf ein Vier-Tageshoch, während die globalen Anleihemärkte unter Druck stehen. Dies führt zu Gewinnmitnahmen rund um die Ware inmitten leicht überkaufter Bedingungen auf kurzfristigen Charts.
Da die Märkte eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) in diesem Monat vollständig eingepreist haben, unterstützt der genannte negative Faktor die Annahme eines bedeutenden korrigierenden Rückgangs des Goldpreises. Ein Umschwung in der globalen Risikostimmung könnte jedoch der sicheren Anlage Unterstützung bieten. Händler könnten auch davon absehen, aggressive Wetten zu platzieren, und sich entscheiden, auf die wichtigen US-Makrodaten dieser Woche zu warten.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold zieht intraday Verkäufer an amid einer soliden USD-Erholung
- Steigende Wetten, dass die Federal Reserve in diesem Monat die Zinsen senken wird, treiben den Goldpreis am Dienstag für den sechsten Tag in Folge auf über 3.500 USD oder ein neues Allzeithoch während der asiatischen Sitzung.
- US-Finanzminister Scott Bessent verteidigte die Entscheidung von Präsident Donald Trump, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen Vorwürfen des Hypothekenbetrugs zu entlassen. Darüber hinaus hat Trump Fed-Vorsitzenden Jerome Powell kritisiert, weil er die Zinsen nicht gesenkt hat.
- Dies verstärkt die Sorgen um die Unabhängigkeit der Fed, was eine Erholung des US-Dollars aus der Nähe der im August erreichten Monatstiefs, die am Montag erneut getestet wurden, behindern könnte und dem renditeschwachen gelben Metall weiter zugutekommt.
- Ein US-Bundesberufungsgericht entschied am Freitag, dass Trumps reziproke Zölle illegal waren. Trump hat klargestellt, dass der nächste Schritt der Supreme Court sein wird, was eine zusätzliche Unsicherheit an den Märkten schafft und das sichere Edelmetall stützt.
- Eine Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine sowie im Nahen Osten hält die geopolitischen Risiken aufrecht. Dies wird als weiterer Faktor angesehen, der das XAU/USD-Paar unterstützt und die Argumentation für eine weitere Aufwärtsbewegung untermauert.
- Händler erwarten nun wichtige US-Makrodaten, die zu Beginn eines neuen Monats veröffentlicht werden, beginnend mit dem ISM Manufacturing PMI am Dienstag, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed und einen neuen richtungsweisenden Impuls zu erhalten.
- Der wirtschaftliche Kalender dieser Woche umfasst auch die JOLTS-Jobangebote am Mittwoch, gefolgt vom ADP-Bericht über die Beschäftigung im privaten Sektor und dem ISM Services PMI am Donnerstag, vor dem Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht am Freitag.
Der korrigierende Rückgang von Gold könnte nahe der 3.440 USD-Hürde auf angemessene Unterstützung stoßen
Aus technischer Sicht wurde der jüngste Ausbruch durch die starke Angebotszone bei 3.440 USD, die die obere Grenze einer seit drei Monaten bestehenden Handelsspanne darstellt, als entscheidender Auslöser für die XAU/USD-Bullen angesehen. Der tägliche Relative Strength Index (RSI) zeigt jedoch bereits leicht überkaufte Bedingungen an, was zusammen mit der fehlenden Akzeptanz über der Marke von 3.500 USD eine gewisse Vorsicht erfordert. Daher wäre es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rücksetzer zu warten, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert.
Ein bedeutender Korrekturrückgang unter die 3.475-3.474 USD-Marke oder das Tief der asiatischen Sitzung dürfte jedoch frische Käufer in der Nähe des Widerstandswertes von 3.440 USD anziehen. Letzterer sollte als entscheidender Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und den Goldpreis in den nächsten relevanten Unterstützungsbereich bei 3.410-3.400 USD ziehen könnte.
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.57% | 1.11% | 0.98% | 0.21% | 0.70% | 0.84% | 0.42% | |
EUR | -0.57% | 0.54% | 0.43% | -0.36% | 0.17% | 0.27% | -0.15% | |
GBP | -1.11% | -0.54% | -0.08% | -0.88% | -0.40% | -0.26% | -0.68% | |
JPY | -0.98% | -0.43% | 0.08% | -0.78% | -0.29% | -0.13% | -0.52% | |
CAD | -0.21% | 0.36% | 0.88% | 0.78% | 0.47% | 0.66% | 0.21% | |
AUD | -0.70% | -0.17% | 0.40% | 0.29% | -0.47% | 0.12% | -0.31% | |
NZD | -0.84% | -0.27% | 0.26% | 0.13% | -0.66% | -0.12% | -0.42% | |
CHF | -0.42% | 0.15% | 0.68% | 0.52% | -0.21% | 0.31% | 0.42% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.