Goldpreis-Rallye stößt an technischem Widerstand und verzeichnet über 3%
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Goldpreis verzeichnet Zuflüsse in sichere Häfen aufgrund von Kommentaren, dass Israel einen Angriff auf iranische Nuklearanlagen in Betracht zieht.
- Präsident Trump gerät mit republikanischen Mitgliedern über seinen fiskalischen Paketplan im US-Kongress in Konflikt.
- Gold hat seine enge Spanne durchbrochen und könnte weiter steigen.
Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch in Richtung 3.310 Dollar, während zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts ernste Bedenken bestehen, dass die Spannungen im Nahen Osten erneut außer Kontrolle geraten könnten und Trumps Fiskalgesetz möglicherweise nicht den Kongress passieren wird. In den späten Handelsstunden am Dienstag berichtete CNN, dass Israel in Erwägung zieht, nukleare Standorte im Iran ins Visier zu nehmen. Während der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten (US) Joe Biden es schaffte, Israels Premierminister Benjamin Netanjahu umzustimmen, sind die diplomatischen Bemühungen von US-Präsident Donald Trump gescheitert, wobei die Märkte darüber nachdenken, ob Trump Netanjahu noch kontrollieren kann.
In den USA sieht sich Präsident Trump sowohl zu Hause als auch im Kongress Rückschlägen gegenüber, da die Regierung Schwierigkeiten hat, genügend Unterstützung für die Verabschiedung ihres Steuerplans zu gewinnen. Frustration entstand für Trump am Capitol Hill, als er mit Gesetzgebern sprach, die forderten, die Obergrenze für den Abzug von Staats- und lokalen Steuern (SALT) erheblich zu erhöhen.
Daily Digest Marktbewegungen: Iran und Kongress im Gleichgewicht
- CNN berichtet, dass es noch unklar ist, ob die israelischen Führer eine endgültige Entscheidung über die gezielte Angriffe auf iranische Nuklearanlagen getroffen haben. Die Informationen stammen aus öffentlichen und privaten Nachrichten von hochrangigen israelischen Beamten, abgefangenen israelischen Kommunikationen und Beobachtungen israelischer Militärbewegungen, so CNN.
- Die sichere Unterstützung für Gold wurde durch einen CNN-Bericht gestärkt, der darauf hinweist, dass Israel möglicherweise einen Angriff auf iranische Nuklearanlagen plant. Es bleibt unklar, ob eine endgültige Entscheidung über die Durchführung des Angriffs getroffen wurde, so der Bericht. Die Märkte werden auf eine Bestätigung von den Führern der USA oder Israels warten.
- Im Anschluss an das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat der Vatikan vorgeschlagen, eine Veranstaltung im Zusammenhang mit den Friedensgesprächen zwischen der Ukraine und Russland auszurichten.
- Die Financial Times berichtet, dass US-Gesetzgeber Nordirland drängen, eine amerikanisch geführte Goldmine zu genehmigen, die potenziell Milliarden von Pfund für die lokale Wirtschaft wert sein könnte, und warnen, dass Verzögerungen bei dem Projekt ausländisches Kapital abschrecken könnten.
Technische Analyse des Goldpreises: Alle Sterne stehen auf wöchentlichen Gewinn
Die aktuellen Schlagzeilen über den Nahen Osten und die Blockade im US-Kongress sind ein weiterer Schlag für Präsident Trump und seine Glaubwürdigkeit und in einem breiteren Sinne für die Glaubwürdigkeit des US-Dollars und der US-Wirtschaft. Gold profitiert von Unsicherheit, und es könnte wieder über 3.350 Dollar steigen, sollte Israel seine Pläne bestätigen.
Auf der Oberseite ist der R1-Widerstand bei 3.324 Dollar die erste Marke, auf die man achten sollte, da er mit dem Hoch vom 12. Mai übereinstimmt. Der R2-Widerstand bei 3.354 Dollar folgt nicht weit hinter dem R1 und könnte die Tür für eine Rückkehr zu 3.431 Dollar öffnen, die die Höchststände vom 21. April sowie vom 6. und 7. Mai waren.
Einige dicke Unterstützungszonen erscheinen auf der Abwärtsseite, falls der Goldpreis sinkt. Auf der Abwärtsseite liegt der tägliche Pivot bei 3.263 USD. Als nächstes gibt es eine technische Schlüsselmarke bei 3.245 USD und direkt darunter 3.231 USD als intraday S1.
XAU/USD: Tageschart
US-Leitzinsen FAQs
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.