Gold springt über 4.100 USD, da Käufer vor dem US-VPI eintreten
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- XAU/USD steigt auf 4.145 USD, während sich Investoren vor den wichtigen US-Inflationsdaten am Freitag neu positionieren.
- Trump verhängt Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Lukoil und Rosneft und erneuert die geopolitische Nachfrage nach sicheren Häfen.
- Berichten zufolge plant das Weiße Haus neue Exportbeschränkungen für Software nach China und eskaliert damit die Technologietensions.
Der Goldpreis erholt sich am Donnerstag nach zwei aufeinanderfolgenden bärischen Tageskerzen, da Händler Gewinne vor der Veröffentlichung des US-Inflationsberichts für September realisieren, zusammen mit einer leichten Mäßigung der Handelsrhetorik von US-Präsident Donald Trump gegenüber China. XAU/USD wird bei 4.145 USD gehandelt, was einem Anstieg von mehr als 1,10% zum Zeitpunkt der Erstellung entspricht.
Edelmetall erholt sich um 1% nach scharfer Gewinnmitnahme, unterstützt durch neue Sanktionen und einen entspannteren Handelston
Die Marktstimmung hat sich verbessert, aber das ist kein Grund für Käufer von Edelmetallen, um Gold über die Marke von 4.100 USD zu treiben. Die geopolitischen Entwicklungen haben die Schwankungen des gelben Metalls erhöht, da Trump Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg verhängt hat, die sich gegen die Ölunternehmen Lukoil und Rosneft richten.
Spät am Mittwoch gaben Quellen bekannt, dass das Weiße Haus plant, Chinas Zugang zu von US-Unternehmen hergestellter Software einzuschränken, als Reaktion auf Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden und Hafengebühren für unter US-Flagge fahrenden Schiffe.
Gold, das am Dienstag den größten Verlust seit fünf Jahren verzeichnete, bleibt dennoch um 57% im Plus für das Jahr. Marktteilnehmer richten nun ihre Augen auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für September am Freitag, wobei Ökonomen einen Anstieg des Gesamt- und Kern-CPI von 3,1% im Jahresvergleich schätzen.
Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt trotz starkem Dollar und hohen US-Renditen
- Die Edelmetallpreise ignorieren, dass der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, um 0,13% auf 99,01 gestiegen ist.
- Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen steigt ebenfalls und liegt um vier Basispunkte bei 3,997%. Die realen US-Renditen – die invers zu den Goldpreisen korrelieren – steigen um fast viereinhalb Basispunkte auf 1,717%.
- Die bestehenden Hausverkäufe in den USA stiegen im September um 1,5% und übertrafen den Rückgang von -0,2% im August, mit Verkäufen von 4,06 Millionen, ein Anstieg von 4 Millionen.
- Am Donnerstag prognostizierte JPMorgan, dass die Goldpreise bis zum vierten Quartal 2026 im Durchschnitt 5.055 USD/Unze erreichen könnten, basierend auf der Annahme, dass die Nachfrage der Investoren und die Käufe der Zentralbanken im nächsten Jahr durchschnittlich etwa 566 Tonnen pro Quartal betragen werden.
- Reuters berichtete, dass "Die Trump-Administration einen Plan in Erwägung zieht, eine schwindelerregende Reihe von softwaregestützten Exporten nach China, von Laptops bis zu Jet-Triebwerken, einzuschränken, um auf die neuesten Exportbeschränkungen für Seltene Erden aus Peking zu reagieren, so ein US-Beamter und drei Personen, die von US-Behörden informiert wurden."
- Marktteilnehmer hatten eine 98%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der US-Notenbank und 50 Basispunkte für den Rest von 2025 eingepreist. Es ist erwähnenswert, dass Händler fast 100 Basispunkte für 2026 eingepreist hatten.
Technischer Ausblick: Goldpreis erholt sich auf 4.100 USD, während Käufer auf 4.200 USD zielen
Der Aufwärtstrend der Goldpreise setzte sich am Donnerstag fort, aber Käufer scheuen sich, den Höchststand von 4.161 USD am Mittwoch zu überschreiten, was den Weg für einen Test von 4.200 USD ebnen könnte. Das Momentum, gemessen am Relative Strength Index (RSI), deutet darauf hin, dass die Käufer an Schwung gewinnen.
Wenn XAU/USD seinen Aufwärtstrend über 4.200 USD fortsetzt, könnten Händler die Preise über 4.250 USD vor 4.300 USD treiben. Bei weiterem Schwung wird das Rekordhoch von 4.380 USD als nächstes Ziel angestrebt, bevor 4.400 USD erreicht werden.
Auf der anderen Seite liegt die erste Unterstützung für Gold bei 4.100 USD, gefolgt vom Hoch vom 8. Oktober bei 4.059 USD. Sobald diese Marke überschritten ist, wäre der nächste Halt das Tief vom 22. Oktober bei 4.004 USD.
Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.