Gold bleibt schwach bei festem USD, hält sich über 3.500 vor US-Daten
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Goldpreis korrigiert von dem Rekordhoch aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen.
- Ein moderater USD-Anstieg trägt zur Abwärtsbewegung in einem überkauften Markt bei.
- Wetten auf Zinssenkungen der Fed und Handelsunsicherheiten helfen, die Verluste des Rohstoffs zu begrenzen.
Gold (XAU/USD) zieht einige Dip-Käufer in der Nähe der psychologischen Marke von 3.500 USD an, behält jedoch die negative Tendenz in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Donnerstag bei. Sorgen über steigende Schuldenniveaus in den großen Volkswirtschaften, angeheizt durch einen Anstieg der globalen Anleiherenditen in dieser Woche, scheinen nun nachgelassen zu haben. Dies zeigt sich in einem Gefühl der Ruhe an den Finanzmärkten und führt zu Gewinnmitnahmen rund um den sicheren Rohstoff in einem überkauften Markt.
Abgesehen davon stellte sich ein moderater US-Dollar (USD) als ein weiterer Faktor heraus, der den Goldpreis belastete und zu den starken intraday Verlusten beitrug. Allerdings hält die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) später in diesem Monat die Zinsen senken wird, eine bedeutende USD-Aufwertung in Schach und bietet dem renditeschwachen gelben Metall etwas Unterstützung. Die Händler scheinen auch zögerlich zu sein, aggressive Wetten vor der Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts am Freitag zu platzieren.
Täglicher Marktüberblick: Goldbären scheinen in einem unterstützenden fundamentalen Umfeld unentschlossen zu sein
- Die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen lässt nach, da Anzeichen von Stabilität auf den Anleihe- und Aktienmärkten zu beobachten sind, was am Donnerstag den Goldpreis untergräbt. Darüber hinaus zieht ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) den Rohstoff von seinem Rekordhoch inmitten überkaufter Bedingungen auf kurzfristigen Charts nach unten, nach der unaufhörlichen Rally der letzten zwei Wochen.
- Ein bedeutender Anstieg des USD scheint jedoch in Anbetracht der Erwartungen, dass die US-Notenbank diesen Monat ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird, unerreichbar. Diese Wetten wurden durch den US-JOLTS-Bericht vom Mittwoch bekräftigt, der zeigte, dass die Zahl der offenen Stellen im Juli bei 7,18 Millionen lag, verglichen mit der nach unten revidierten Zahl von 7,35 Millionen im Vormonat.
- Auf handelsbezogener Ebene erklärte US-Präsident Trump am Dienstag, dass seine Regierung eine sofortige Anhörung beim Obersten Gerichtshof anstreben werde, in der Hoffnung, das Urteil eines Bundesberufungsgerichts, das die meisten seiner Zölle für illegal erklärte, aufzuheben. Dies fügt den Märkten eine Schicht der Unsicherheit hinzu, die dem XAU/USD-Paar Unterstützung bieten und einen bedeutenden Rückgang begrenzen könnte.
- Händler blicken nun auf den wirtschaftlichen Terminkalender der USA am Donnerstag – mit dem ADP-Bericht über die Beschäftigung im privaten Sektor, den üblichen wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und dem ISM-Dienstleistungs-PMI. Der Fokus des Marktes wird jedoch weiterhin auf der Veröffentlichung der offiziellen monatlichen Beschäftigungsdaten liegen – im Volksmund als Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für August bekannt, der am Freitag veröffentlicht wird.
- Die entscheidenden Daten werden eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der Markterwartungen hinsichtlich des Zinssenkungspfades der Fed spielen, was wiederum die Nachfrage nach dem USD kurzfristig antreiben und dem Rohstoff einen neuen Impuls geben wird. In der Zwischenzeit unterstützt der fundamentale Hintergrund die Möglichkeit, dass einige Rückkäufe bei Rücksetzern auftreten, und mahnt zur Vorsicht für die Bären des XAU/USD.
Gold zeigt eine gewisse Widerstandsfähigkeit nahe dem 23,6%-Fibo-Niveau und springt aus dem Bereich von 3.500 USD
Aus technischer Sicht findet der intraday korrigierende Rückgang nahe der 23,6%-Fibonacci-Retracement-Marke der jüngsten Rally aus der Nähe der 3.300 USD-Marke oder der 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) entscheidenden Unterstützung statt. Ein anschließender Verkaufsdruck, der zu einem Durchbruch unter die psychologische Marke von 3.500 USD führt, könnte den Weg für einen tieferen korrigierenden Rückgang in Richtung der 3.440 USD-Region ebnen. Letztere stellt ein mehrmonatiges Handelsbereichshindernis dar, das, wenn es durchbrochen wird, darauf hindeutet, dass der Goldpreis seinen Höhepunkt erreicht hat und die kurzfristige Tendenz zugunsten bärischer Händler verschiebt.
Auf der anderen Seite könnte der Bereich um 3.560 USD etwas Widerstand bieten, bevor die 3.578-3.579 USD-Region oder das am Mittwoch erreichte Allzeithoch erreicht wird. Der Goldpreis könnte das Momentum weiter im unkartierten Gebiet ausdehnen und darauf abzielen, die 3.600 USD-Marke oder das Ziel des Handelsbereichs-Ausbruchs zu erobern.
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.04% | -0.06% | 0.13% | 0.13% | 0.23% | 0.07% | 0.12% | |
EUR | -0.04% | -0.09% | 0.07% | 0.09% | 0.24% | 0.03% | 0.03% | |
GBP | 0.06% | 0.09% | 0.26% | 0.18% | 0.33% | 0.13% | 0.12% | |
JPY | -0.13% | -0.07% | -0.26% | 0.01% | 0.04% | -0.01% | 0.00% | |
CAD | -0.13% | -0.09% | -0.18% | -0.01% | 0.07% | -0.06% | -0.06% | |
AUD | -0.23% | -0.24% | -0.33% | -0.04% | -0.07% | -0.21% | -0.23% | |
NZD | -0.07% | -0.03% | -0.13% | 0.01% | 0.06% | 0.21% | 0.05% | |
CHF | -0.12% | -0.03% | -0.12% | -0.00% | 0.06% | 0.23% | -0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.