fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Gold nahe Rekordhoch – Zinssenkungserwartungen setzen USD unter Druck

  • Gold gewinnt zu Beginn einer neuen Woche etwas an positiver Dynamik.
  • Wetten auf eine Zinssenkung der Fed halten den USD gedrückt und kommen dem renditeschwachen Metall zugute.
  • Ein positiver Risikoton könnte das XAU/USD im Umfeld überkaufter Bedingungen begrenzen.

Gold (XAU/USD) setzt seinen kürzlich etablierten Aufwärtstrend, der in den letzten drei Wochen zu beobachten war, fort und klettert während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Montag auf ein neues Allzeithoch von etwa 3.617 USD. Der US-Dollar (USD) kämpft in der Nähe seines niedrigsten Niveaus seit dem 28. Juli, das als Reaktion auf den schwächeren US-Arbeitsmarktbericht (NFP), der am Freitag veröffentlicht wurde, erreicht wurde, während die Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) steigen. Dies wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der weiterhin die Ströme in das zinslose gelbe Metall zu Beginn einer neuen Woche antreibt.

In der Zwischenzeit bleiben die Zentralbanken auch in der aktuellen Preisspanne Netto-Käufer des Rohstoffs. Dies erweist sich als ein weiterer Faktor, der dem Gold Rückenwind verleiht. Die XAU/USD-Bullen könnten jedoch aufgrund extrem überkaufter Bedingungen auf kurzfristigen Charts eine Verschnaufpause einlegen. Dies könnte zusammen mit einem allgemein positiven Risikoton dazu beitragen, den Aufwärtstrend des Edelmetalls zu begrenzen. Der Markt richtet nun seine Aufmerksamkeit auf die Veröffentlichung der neuesten US-Inflationszahlen, die im späteren Verlauf der Woche fällig sind und den USD beeinflussen sowie frischen Schwung für den Rohstoff liefern werden.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold-Bullen sind nicht bereit aufzugeben, angesichts eines unterstützenden fundamentalen Hintergrunds

  • Der am Freitag veröffentlichte US Nonfarm Payrolls-Bericht zeigte, dass die Wirtschaft im August nur 22.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, was die Markterwartungen erheblich verfehlte. Darüber hinaus ergaben Revisionen früherer Daten, dass die Wirtschaft im Juni 13.000 Arbeitsplätze verloren hat, was den ersten monatlichen Rückgang seit Dezember 2020 markiert und auf sich verschlechternde Bedingungen auf dem US-Arbeitsmarkt hinweist.
  • Zusätzliche Details zeigten, dass die US-Arbeitslosenquote auf 4,3% von 4,2% im Juli gestiegen ist, wie erwartet, während die Erwerbsquote auf 62,3% von 62,2% gestiegen ist. Schließlich sank die jährliche Lohninflation, gemessen an der Veränderung der durchschnittlichen Stundenlöhne, im August auf 3,7% im Jahresvergleich von 3,9% im Vormonat.
  • Händler reagierten schnell und preisen nun eine geringe Möglichkeit einer großen Zinssenkung durch die Federal Reserve im September ein. Darüber hinaus sehen die Marktteilnehmer eine größere Chance, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres dreimal senken könnte, was wiederum den Goldpreis auf die Marke von 3.600 USD oder ein neues Allzeithoch am Freitag trieb.
  • Der US-Dollar startet die neue Woche positiv und erholt sich teilweise von dem Rückgang nach den NFP-Daten auf über ein Einmonatstief. Hinzu kommt, dass die optimistische Marktstimmung als Gegenwind für das sichere Edelmetall zu Beginn einer neuen Woche wirkt. Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der neuesten US-Inflationszahlen, die später in dieser Woche anstehen, um neuen Schwung zu erhalten.

Gold muss sich konsolidieren, bevor der nächste Anstieg erfolgt, angesichts eines extrem überkauften täglichen RSI

Der Relative Strength Index (RSI) liegt auf dem Tageschart gut über der 70-Marke und weist auf überkaufte Bedingungen hin. Dies macht es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rückgang zu warten, bevor die XAU/USD-Bullen beginnen, sich für eine Ausweitung des jüngsten Ausbruchsmoments durch eine mehrere Wochen alte Handelsspanne zu positionieren.

Ein korrigierender Rückgang wird jedoch wahrscheinlich frische Käufer im Bereich von 3.545 USD anziehen. Dies sollte helfen, die Abwärtsbewegung im Bereich von 3.510-3.500 USD zu begrenzen. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke könnte jedoch den Goldpreis in den Bereich des Widerstands der Handelsspanne ziehen, rund um die 3.440 USD-Marke, die als starke kurzfristige Basis fungieren sollte.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.13% -0.01% -0.37% -0.11% -0.44% -0.49% -0.30%
EUR 0.13%   0.11% -0.16% -0.00% -0.31% -0.32% -0.18%
GBP 0.01% -0.11%   -0.36% -0.11% -0.41% -0.42% -0.28%
JPY 0.37% 0.16% 0.36%   0.18% -0.10% -0.27% 0.09%
CAD 0.11% 0.00% 0.11% -0.18%   -0.23% -0.32% -0.19%
AUD 0.44% 0.31% 0.41% 0.10% 0.23%   -0.01% 0.13%
NZD 0.49% 0.32% 0.42% 0.27% 0.32% 0.00%   0.14%
CHF 0.30% 0.18% 0.28% -0.09% 0.19% -0.13% -0.14%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.