fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Gold gibt nach, während der USD sich von einem Zwei-Wochen-Tief erholt, vor den US PPI

  • Der Goldpreis zieht einige Intraday-Verkäufer an, angesichts eines positiven Risikotonus und einer moderaten USD-Erholung.
  • Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed sollten den USD in Schach halten und die nicht renditeträchtige Ware unterstützen.
  • Händler warten nun auf die Veröffentlichung des US-PPI-Berichts, um kurzfristige Chancen zu nutzen.

Gold (XAU/USD) zieht einige Intraday-Verkäufer in der Nähe des Bereichs von 3.375 USD an und fällt während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung auf ein frisches Tages-Tief, wodurch eine zweitägige Gewinnserie beendet wird. Die Risikostimmung bleibt gut unterstützt durch den jüngsten Optimismus über eine Verlängerung des Handelsstillstands zwischen den USA und China um weitere drei Monate sowie den US-Russland-Gipfel am Freitag, der darauf abzielt, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Dies wirkte sich wiederum als Gegenwind für das sichere Edelmetall aus.

Abgesehen davon übte eine gute USD-Erholung von dem niedrigsten Stand seit über zwei Wochen Druck auf den Goldpreis aus und trug zur jüngsten Abwärtsbewegung bei, die in der letzten Stunde oder so zu beobachten war. Eine bedeutende USD-Aufwertung scheint jedoch im Hinblick auf die festeren Erwartungen für die Wiederaufnahme des Zinssenkungszyklus der Federal Reserve (Fed) im September unerreichbar. Dies könnte wiederum den Rückgang des nicht renditeträchtigen Edelmetalls begrenzen.

Tägliche Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch moderate USD-Erholung und positiven Risikotonus unter Druck gesetzt

  • Die asiatischen Aktienmärkte, mit Ausnahme des Nikkei225 in Japan, setzten den jüngsten Aufwärtstrend fort und folgten dem nächtlichen Rekordanstieg des US-Benchmarks S&P 500 und des technologieorientierten Nasdaq Composite Index zum zweiten Mal in Folge.
  • Der US-Dollar zeigt eine moderate Erholung von einem zweiwöchigen Tief, das am Donnerstag zuvor erreicht wurde, obwohl das Aufwärtspotenzial angesichts steigender Wetten auf weitere Zinssenkungen der Federal Reserve begrenzt zu sein scheint.
  • Laut dem FedWatch-Tool der CME Group ist die US-Notenbank nahezu sicher, die Borrowing-Kosten bei der September-Sitzung um 25 Basispunkte zu senken, und es wird erwartet, dass sie bis Ende dieses Jahres mindestens zwei Zinssenkungen vornimmt.
  • Diese Erwartungen wurden durch die überwiegend im Einklang stehenden US-Verbraucherpreisdaten vom Dienstag bekräftigt. Darüber hinaus deutete der US Nonfarm Payrolls-Bericht für Juli auf Anzeichen von Schwäche auf dem Arbeitsmarkt hin und unterstützt die Argumentation für weitere Lockerungen.
  • In der Zwischenzeit erhöhte US-Präsident Donald Trump den Druck auf Fed-Chef Jerome Powell, die Zinssätze zu senken. Darüber hinaus sagte US-Finanzminister Scott Bessent, dass die Fed über eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im nächsten Monat nachdenken sollte.
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, äußerte, dass er sich mehr um den Anstieg der zugrunde liegenden Inflation im letzten Monat als um einen ungewöhnlich schwachen Arbeitsbericht sorgt und möglicherweise nicht geneigt ist, eine Zinssenkung im September zu unterstützen.
  • Separat erkannte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, eine allgemeine Schwächung in der letzten Runde von Arbeitsmarktdaten an und stellte fest, dass Zölle strukturelle Veränderungen verursachen könnten, obwohl er sich weigerte, sich zu Zinssenkungen zu äußern.
  • Die Renditen von US-Staatsanleihen bleiben gedrückt, da die Anleger die wahrscheinlichen Auswirkungen höherer Zölle auf die US-Wirtschaft bewerten und vor dem US-Producer Price Index, der später während der nordamerikanischen Sitzung veröffentlicht wird.

Bullishes technisches Setup für Gold unterstützt die Argumentation für das Entstehen von Kaufgelegenheiten bei niedrigeren Niveaus

Der nächtliche Ausbruch durch die Barriere von 3.358-3.360 USD kommt auf der Grundlage der Widerstandsfähigkeit unter dem 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart zu Beginn dieser Woche und begünstigt die XAU/USD-Bullen. Dennoch haben die Oszillatoren auf den Stunden-/Tagescharts Schwierigkeiten, positive Dynamik zu gewinnen, was es ratsam macht, auf einige Anschlusskäufe zu warten, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert.

In der Zwischenzeit könnte der asiatische Sitzungshochpunkt, rund um den Bereich von 3.375 USD, als unmittelbarer Widerstand fungieren, über dem der Goldpreis darauf abzielen könnte, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern. Dies wird eng gefolgt von dem Swing-Hoch der letzten Woche, rund um den Bereich von 3.409-3.410 USD, das, wenn es durchbrochen wird, den Weg für eine Bewegung in Richtung des intermedären Widerstands von 3.422-3.423 USD ebnen sollte. Der Schwung könnte schließlich die Ware über den Bereich von 3.434-3.435 USD heben, um die Allzeithochmarke von rund 3.500 USD, die im April erreicht wurde, herauszufordern.

Auf der anderen Seite könnte die wöchentliche Schwäche unter dem Bereich von 3.243-3.242 USD (200-Perioden-SMA auf H4) einige Unterstützung in der Nähe des Bereichs von 3.331 USD oder dem wöchentlichen Tief finden. Einige Anschlussverkäufe könnten den Goldpreis anfällig machen, um den Rückgang zur runden Marke von 3.300 USD zu beschleunigen. Ein überzeugender Durchbruch unter diese Marke würde die kurzfristige Neigung zugunsten der bärischen Händler verschieben und die Bühne für eine weitere Abwertung bereiten.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.24% 0.04% -0.57% 0.14% 0.16% 0.39% 0.16%
EUR -0.24% -0.17% -0.79% -0.11% -0.08% 0.14% -0.09%
GBP -0.04% 0.17% -0.64% 0.16% 0.15% 0.41% 0.18%
JPY 0.57% 0.79% 0.64% 0.72% 0.72% 0.85% 0.68%
CAD -0.14% 0.11% -0.16% -0.72% 0.05% 0.25% 0.02%
AUD -0.16% 0.08% -0.15% -0.72% -0.05% 0.26% -0.07%
NZD -0.39% -0.14% -0.41% -0.85% -0.25% -0.26% -0.27%
CHF -0.16% 0.09% -0.18% -0.68% -0.02% 0.07% 0.27%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.