fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Goldpreis am Memorial Day leicht rückläufig – ruhiger Feiertagshandel

  • Der Goldpreis bleibt während der europäischen Handelssitzung am Montag unter 3.340 USD gefangen.
  • Ein Seufzer der Erleichterung in Europa, nachdem Trump eine Verzögerung der EU-Zölle bis zum 9. Juli angekündigt hat. 
  • Die Bedenken hinsichtlich der US-Schulden stehen im Hintergrund und begrenzen den Abwärtstrend des Edelmetalls. 

Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht am Montag in Richtung 3.333 USD, während die US-Märkte aufgrund des Memorial Day geschlossen sind. Die kleine Korrektur folgt auf eine Erklärung von US-Präsident Donald Trump auf Truth Social, dass er die Frist für die Europäische Union (EU) zur Erhebung von 50% Zöllen bis zum 9. Juli verlängern würde. Die Entscheidung fiel nach einem Telefonat zwischen Trump und der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula Von Der Leyen, am Sonntag und sollte der EU helfen, ein Handelsabkommen mit der Trump-Administration auszuhandeln.

Obwohl diese risikofreudige Euphorie verlockend erscheint, bedeutet dies nicht, dass die Rallye des Edelmetalls vorbei ist. Eine weichere Haltung im Handel schwächt die Nachfrage nach sicheren Anlagen für Gold, aber die Sicherheitsattraktivität des Metalls bleibt angesichts wachsender Bedenken über die fiskalische Lage der US-Regierung stark. Die Anleger sind besorgt, dass Trumps Steuerreform, die letzte Woche das Repräsentantenhaus passiert hat und im Senat debattiert wird, sowohl das US-Defizit als auch die Schulden weiter erhöhen wird.

Tägliche Marktbewegungen: US-Kreditabwertung = Goldpreisaufwertung

  • Citigroup Inc. hat ihr Drei-Monats-Ziel für den Goldpreis aufgrund von zollbedingten Bedenken, hohen geopolitischen Risiken und solidem Wirtschaftswachstum in China und Indien auf 3.500 USD/Unze angehoben. "Die Goldnachfrage läuft auf Hochtouren," sagten Citi-Analysten in einer Mitteilung, berichtet Bloomberg.  
  • US-Präsident Trump kündigte am Sonntag an, dass seine Pläne, die EU mit 50% Zöllen zu belegen, bis zum 9. Juli verschoben werden, um beiden Seiten Zeit für Verhandlungen zu geben. Der US-Präsident hatte am Freitag mit höheren als erwarteten 50% Abgaben gegen das Block gedroht und Apple Inc. gewarnt, dass es 25% Zölle zahlen müsse, wenn es seine iPhones nicht in den USA produziert, berichtet Bloomberg. 
  • Josh Gilbert, Marktanalyst bei eToro, warnte, dass diese Verzögerungen keine strukturellen Änderungen in Trumps Zollpolitik mit sich bringen. "Pausen sind im Moment gut und schön, aber in dieser Zeit müssen wir mehr Vereinbarungen sehen, um Trumps verhandlungsbereiten Ansatz zu bestätigen," sagte er, berichtet Bloomberg. 
  • Der Premierminister Vietnams, Pham Minh Chinh, hat die Zentralbank des Landes, das Finanzministerium und relevante Behörden aufgefordert, die Einrichtung einer regulierten Goldbörse zu prüfen, um transparenten öffentlichen Handel zu ermöglichen und Schmuggel sowie Manipulation zu verhindern, heißt es in einer Erklärung auf der Website der Regierung, berichtet Bloomberg. 
  • Der US-Dollar fällt ebenfalls am Montag und setzt die Verluste vom Freitag fort, da die Begeisterung für die Weltreservewährung in diesem Jahr angesichts zunehmender fiskalischer Bedenken in den USA zu schwinden scheint. Spekulative Händler blieben bärisch gegenüber dem Dollar, reduzierten jedoch ihre Positionierung auf 12,4 Milliarden USD in der Woche bis zum 20. Mai, nach 16,5 Milliarden USD in der Vorwoche, so die von Reuters berichteten CFTC-Daten. 

 

Technische Analyse des Goldpreises: Nachfrage bleibt stabil

Gold macht einen Schritt zurück, während Anleger in risikobehaftete Anlagen flüchten, nachdem die Vereinbarung zwischen Trump und von der Leyen zur Fortsetzung der Handelsverhandlungen getroffen wurde. Dennoch ist die Verzögerung nur geringfügig, um einen Monat, und ein Handelsabkommen zwischen den beiden Blöcken in so kurzer Zeit auszuhandeln, ist nahezu unmöglich. Daher müssen diese Schlagzeilen als kurze Erleichterungen innerhalb einer insgesamt unterstützenden Erzählung für Gold aufgrund der erhöhten Unsicherheit betrachtet werden. 

Auf der Oberseite ist der R1-Widerstand bei 3.386 USD die erste Widerstandsmarke, auf die man achten sollte. Der R2-Widerstand bei 3.415 USD folgt nicht weit dahinter und könnte die Tür für eine Rückkehr zur runden Marke von 3.440 USD und möglicherweise weiter zu neuen Allzeithochs bei 3.500 USD öffnen. 

Auf der anderen Seite entsteht eine dicke Unterstützung, falls der Goldpreis fällt. Auf der Abwärtsseite liegt die tägliche S1-Unterstützung bei 3.307 USD und sichert die große Marke von 3.300 USD. Eine Zwischenunterstützung könnte von der S2-Unterstützung bei 3.258 USD kommen. Weiter unten gibt es ein technisches Wendepunktniveau bei 3.245 USD, das ungefähr mit der S2-Unterstützung bei 3.240 USD konvergiert. 

XAU/USD: Tageschart

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.