fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Gold hält Erholung, doch Anleger bleiben vor Fed-Protokoll zurückhaltend

  • Der Goldpreis erholt sich leicht von einem nahezu Dreiwochentief, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen wieder zunimmt.
  • Sinkende Chancen auf eine massive Zinssenkung der Fed stützen den USD und könnten den Rohstoff begrenzen.
  • Hoffnungen auf ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine könnten ebenfalls als Gegenwind für das XAU/USD-Paar wirken.

Gold (XAU/USD) hält sich in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung an seinen moderaten intraday-Gewinnen, obwohl das Ausbleiben von Anschlusskäufen Vorsicht bei der Positionierung für eine weitere Erholung von einem Drei-Wochen-Tief, das am Mittwoch erreicht wurde, rechtfertigt. Eine leichte Verschlechterung des globalen Risikogefühls – wie durch einen allgemein schwächeren Ton an den Aktienmärkten dargestellt – wird als Schlüsselfaktor angesehen, der dem sicheren Hafen Rohstoff etwas Unterstützung bietet.

Hoffnungen auf einen Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine wirken jedoch als Gegenwind für das edle Metall. Darüber hinaus helfen die sinkenden Chancen auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve (Fed) dem US-Dollar (USD), seine Gewinne der letzten zwei Tage zu bewahren und tragen dazu bei, das nicht renditeträchtige Gold zu begrenzen. Die Händler scheinen ebenfalls zögerlich zu sein und entscheiden sich, an die Seitenlinie zu treten, bevor die FOMC-Protokolle später während der US-Sitzung veröffentlicht werden.

Täglicher Marktüberblick: Goldbullen scheinen unentschlossen, da reduzierte Fed-Zinssenkungswetten den USD stützen

  • Händler preisen weiterhin die Möglichkeit einer großen Zinssenkung durch die Federal Reserve im September aus, was den US-Dollar auf den höchsten Stand seit mehr als einer Woche treibt und den Goldpreis am Mittwoch auf ein Drei-Wochen-Tief zieht. Dies folgt auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex, der im Juli mit dem schnellsten monatlichen Anstieg seit 2022 gestiegen ist und einen Anstieg des Preisdrucks anzeigt.
  • Die diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des langwierigen Russland-Ukraine-Kriegs haben in dieser Woche an Tempo gewonnen und scheinen das sichere Edelmetall weiter zu untergraben. Tatsächlich sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Dienstag, dass Pläne für ein bilaterales Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Arbeit sind. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump Selenskyj, die EU und die britischen Führer zu Gesprächen empfangen.
  • Selenskyj bezeichnete den Gipfel als einen "großen Schritt nach vorne" zur Beendigung des tödlichsten Konflikts Europas seit 80 Jahren und lobte das Weiße Haus für die Einberufung eines trilateralen Treffens mit Putin und Trump. Unterdessen schloss Trump den Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine aus, deutete jedoch an, dass Luftunterstützung Teil eines Abkommens zur Beendigung des Krieges in der Region sein könnte. Russland hingegen startete 270 Drohnen und 10 Raketen auf die Ukraine.
  • Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed im Juli werden später heute veröffentlicht. Dies könnte zusammen mit der Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium weitere Einblicke in die geldpolitische Haltung der Zentralbank bieten. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group preisen Händler eine höhere Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed im September mit ihrem Zinssenkungszyklus beginnt und die Kreditkosten bis zum Jahresende zweimal um 25 Basispunkte senkt.
  • In der Zwischenzeit kritisierte Trump am Dienstag erneut Powell dafür, dass er zu spät mit Zinssenkungen reagierte, und forderte die Fed auf, die Kreditkosten sofort zu senken. Trump behauptete, dass Powells Unwillen, jetzt die Zinsen zu senken, den Wohnungsmarkt schädigen würde. Powell hingegen blieb trotz des zunehmenden politischen Drucks aus der Trump-Administration weitgehend unentschlossen gegenüber zukünftigen Zinssenkungen.

Gold-Setup unterstützt die Argumentation für einen weiteren kurzfristigen Rückgang; 100-Tage-SMA hält den Schlüssel

Ein weiterer Rückgang unter den 100-Tage-SMA zum ersten Mal seit Dezember 2024 wird als neuer Auslöser für die XAU/USD-Bären angesehen. Da die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen haben, negative Dynamik zu gewinnen, könnte der Goldpreis dann unter die Marke von 3.300 USD fallen und die starke horizontale Unterstützung bei 3.270-3.265 USD testen. Letztere stellt die untere Grenze einer seit drei Monaten bestehenden Handelsspanne dar und sollte als zentraler Wendepunkt fungieren. Ein überzeugender Durchbruch darunter würde darauf hindeuten, dass der Rohstoff seinen Höchststand erreicht hat und den Weg für eine weitere kurzfristige Abwertung ebnen.

Auf der anderen Seite könnte jeder Versuch einer Erholung nun auf ein unmittelbares Hindernis im Bereich von 3.335 USD stoßen. Daran schließt sich das wöchentliche Hoch im Bereich von 3.358 USD an, das, wenn es überwunden wird, eine kurzfristige Erholung auslösen und den Goldpreis auf das Zwischenhindernis von 3.375 USD auf dem Weg zur Marke von 3.400 USD anheben könnte. Einige Anschlusskäufe würden die Bühne für eine Ausweitung des Momentums bereiten, um die schwere Angebotszone bei 3.434-3.435 USD herauszufordern, die ebenfalls die obere Grenze einer seit mehreren Monaten bestehenden Handelsspanne markiert.

Wirtschaftsindikator

FOMC Protokoll

FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik .

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Aug. 20, 2025 18:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: -

Vorher: -

Quelle: Federal Reserve

Das Protokoll des Federal Open Market Committee (FOMC) wird in der Regel drei Wochen nach dem Tag der politischen Entscheidung veröffentlicht. Anleger suchen in dieser Publikation neben dem Abstimmungsverhalten nach Hinweisen auf den politischen Ausblick. Ein bullischer Ton dürfte dem Greenback Auftrieb geben, während eine dovish Haltung als USD-negativ gilt. Es ist zu beachten, dass sich die Marktreaktion auf das FOMC-Protokoll verzögern kann, da die Nachrichtenagenturen im Gegensatz zum Politikstatement des FOMC keinen Zugriff auf die Veröffentlichung vor der Herausgabe haben.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.