Gold erholt sich inmitten geopolitischer Risiken, Wetten auf Fed-Zinssenkungen und vor US-Daten/Fedspeak
| |Übersetzung überprüftZum Original- Gold gewinnt am Donnerstag wieder an positiver Dynamik nach dem Rückgang des Vortages.
- Geopolitische Risiken wirken als Rückenwind für den Rohstoff vor wichtigen US-Makrodaten.
- Powells vorsichtige Äußerungen stützen weiterhin den USD und könnten das Paar XAU/USD begrenzen.
Gold (XAU/USD) zieht in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung frische Käufe an und hat nun einen Großteil des Rückgangs des Vortages umgekehrt. Die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten im Oktober und Dezember erneut senken wird, wirkt weiterhin als Rückenwind für das renditeschwache gelbe Metall. Darüber hinaus erweisen sich steigende geopolitische Spannungen als ein weiterer Faktor, der den sicheren Hafen des Rohstoffs begünstigt.
In der Zwischenzeit könnten die vorsichtigen Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell zu Beginn dieser Woche die Markterwartungen für eine aggressivere geldpolitische Lockerung gedämpft haben. Dies wiederum hilft dem US-Dollar (USD), sich nahe einem Zwei-Wochen-Hoch stabil zu halten und könnte eine weitere Aufwärtsbewegung des Goldpreises begrenzen. Händler könnten auch entscheiden, an der Seitenlinie zu bleiben, bevor wichtige US-Makrodaten veröffentlicht werden, einschließlich des Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) am Freitag.
Täglicher Marktüberblick: Gold profitiert von sicheren Zuflüssen und Wetten auf Zinssenkungen der Fed
- Die Kommentare von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell zu Beginn dieser Woche trieben den US-Dollar auf ein Zwei-Wochen-Hoch und belasteten den renditeschwachen Goldpreis am Mittwoch stark. Powell versuchte, den Erwartungen an weitere Zinssenkungen entgegenzuwirken und sagte, dass eine zu aggressive Lockerung die Inflationsbekämpfung unvollständig lassen und einen Kurswechsel erforderlich machen könnte.
- Händler erwarten jedoch weiterhin, dass die US-Notenbank die Kreditkosten im Oktober und Dezember erneut senken wird, nach einer Zinssenkung um 25 Basispunkte zu Beginn dieses Monats. Dies war die erste Zinssenkung seit Dezember, angesichts der Bedenken über einen sich abschwächenden US-Arbeitsmarkt. Darüber hinaus begrenzt der dovish Ausblick weitere USD-Gewinne und bietet dem Rohstoff Unterstützung.
- US-Präsident Donald Trump verschärfte seine Rhetorik gegen Russland und sagte am Dienstag, dass er glaube, die NATO-Mitgliedsländer sollten russische Flugzeuge abschießen, wenn sie ihren Luftraum betreten. Trump fügte hinzu, dass die Ukraine mit Unterstützung der Europäischen Union und der NATO alle Gebiete zurückgewinnen könnte, die Russland seit seiner Invasion erobert hat.
- Dies markierte einen signifikanten Wandel in Trumps Haltung gegenüber Russland. In Reaktion erklärte der Sprecher des Kremls, Dmitry Peskov, am Mittwoch, dass Russland seine Offensive gegen die Ukraine fortsetzen werde, um seine Interessen zu sichern und seine Ziele zu erreichen. Peskov wies zudem Trumps Behauptung zurück und sagte, die Vorstellung, dass die Ukraine etwas zurückerobern könne, sei falsch.
- Trump versprach Berichten zufolge arabischen und muslimischen Führern, dass er nicht zulassen würde, dass der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu das Westjordanland annektiert. In der Zwischenzeit beanspruchen die vom Iran unterstützten Houthi-Truppen im Jemen die Verantwortung für einen Drohnenangriff, der am Mittwoch die israelische Stadt Eilat traf. Dies hält die geopolitischen Risiken im Spiel und stützt den sicheren Rohstoff.
- Händler warten nun auf wichtige US-Makrodaten und Reden von einflussreichen FOMC-Mitgliedern für bedeutende Impulse. Der Hauptfokus wird jedoch auf dem US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) am Freitag liegen, der eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Nachfrage und der Bestimmung der kurzfristigen Entwicklung des XAU/USD-Paares spielen wird.
Technische Konstellation von Gold mahnt zur Vorsicht, bevor neue bullische Wetten eingegangen werden
Aus technischer Sicht könnte das Scheitern dieser Woche vor der 3.800-Dollar-Marke als erstes Zeichen einer möglichen bullischen Erschöpfung angesehen werden, angesichts des weiterhin überkauften Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart. Das letzte Woche durchbrochene Niveau von 3.700 USD wurde jedoch als wichtiger Auslöser für die XAU/USD-Bullen angesehen und unterstützt die Annahme, dass es in der Nähe dieser Marke zu Käufen kommen könnte. Ein überzeugender Durchbruch unter diese Marke könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und den Goldpreis auf die Zwischenunterstützung bei 3.650 USD in Richtung der 3.610-3.600 USD-Region ziehen.
Auf der anderen Seite könnte ein Momentum über das Hoch der asiatischen Sitzung, rund um die 3.752-Dollar-Marke, auf einen Widerstand im Bereich von 3.765-3.766 USD stoßen. Die anschließende Bewegung nach oben würde den Weg für einen Test des Allzeithochs, rund um die 3.790-Dollar-Marke, ebnen. Einige Anschlusskäufe und eine Akzeptanz über der 3.800-Dollar-Marke würden den Weg für eine Ausweitung des kürzlich gut etablierten Aufwärtstrends ebnen, der in den letzten Monaten beobachtet wurde.
Wirtschaftsindikator
Kernrate der persönlichen Konsumausgaben - Preisindex (Jahr)
Der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), der monatlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht wird, misst die Preisentwicklung bei Waren und Dienstleistungen, die von US-Verbrauchern gekauft werden. Er gilt als bevorzugter Inflationsindikator der US-Notenbank (Fed). Der YoY-Wert (Year-over-Year) vergleicht die Preise im Berichtsmonat mit denen desselben Monats im Vorjahr. Die Kernrate schließt die besonders schwankungsanfälligen Komponenten Lebensmittel und Energie aus, um ein klareres Bild des zugrunde liegenden Preisdrucks zu erhalten. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar gewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Sept. 26, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.9%
Vorher: 2.9%
Quelle: US Bureau of Economic Analysis
Nach der Veröffentlichung des BIP-Berichts gibt das US Bureau of Economic Analysis neben den monatlichen Veränderungen der Privatausgaben und des Privateinkommens auch die Daten des PCE-Preisindexes (Personal Consumption Expenditures) bekannt. Die Entscheidungsträger des FOMC verwenden den jährlichen PCE-Kernpreisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, als primären Maßstab für die Inflation. Ein stärker als erwartetes Ergebnis kann dem USD helfen, seine Rivalen zu übertreffen, da eine mögliche hawkishe Verschiebung in der Forward Guidance der Fed bevorstehen könnte und vice versa.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.