fxs_header_sponsor_anchor

GBP/USD Kursnachrichten und Prognose: GBP/USD eröffnet mit einer bärischen Lücke angesichts eines starken Anstiegs des USD

GBP/USD Wöchentliche Prognose: Pfund Sterling kämpft trotz US-Regierungsstillstand

Die Erholung des Pfund Sterling (GBP) von den Siebenwochentiefs gegenüber dem US-Dollar (USD) verlor an Schwung und ließ GBP/USD wieder unter die 1,3500-Marke fallen. Angesichts vorsichtiger Äußerungen vonseiten der Bank of England (BoE) und einem breiten Rückgang des US-Dollars erlebte das Währungspaar GBP/USD eine beeindruckende Wende von der Region 1,3330 und konnte kurzzeitig 1,3500 zurückgewinnen, bevor es in der zweiten Wochenhälfte auf einige Gegenwinde stieß. Dennoch behielten die Käufer die Kontrolle und verzeichneten zum ersten Mal seit drei Wochen einen wöchentlichen Gewinn.

Die milden US-Kerninflationsdaten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) und Bedenken über einen möglichen Regierungsstillstand in den Vereinigten Staaten (US) befeuerten zu Wochenbeginn einen neuen Abwärtstrend des USD gegenüber seinen Wettbewerbern. Die neuesten US-Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), die am 26. September veröffentlicht wurden, zeigten, dass der Haupt-PCE-Preisindex im August um 2,7% im Vergleich zum Vorjahr (YoY) gestiegen ist, nach 2,6% im Juli. Die Kern-PCE-Inflation, der bevorzugte Inflationsindikator der Federal Reserve (Fed), blieb im August bei 2,9% YoY stabil. Die Daten entsprachen den Markterwartungen. Weiterlesen...

GBP/USD bleibt unterhalb der mittleren 1,3400er-Marke bei festem USD; es fehlt an Anschlusskäufen

Das Währungspaar GBP/USD hat Schwierigkeiten, von der starken Bewegung am Freitag zu profitieren, und eröffnet mit einer bärischen Lücke zu Beginn einer neuen Woche angesichts eines insgesamt festeren US-Dollars (USD). Die Kassakurse zeigen jedoch einen Mangel an Anschlussverkäufen und scheinen sich unterhalb der mittleren 1,3400er-Marke stabilisiert zu haben, was für den Tag immer noch einen Rückgang von über 0,30% bedeutet.

Die regierende Liberaldemokratische Partei Japans (LDP) wählte am Wochenende Sanae Takaichi zu ihrer neuen Vorsitzenden. Da Takaichi als fiskalisch dovish angesehen wird, erhöht das Ergebnis die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank of Japan (BoJ) eine weitere Zinserhöhung verzögern könnte, was zu massiven Verkäufen rund um den japanischen Yen (JPY) führen könnte. Dies wiederum gibt dem USD einen gewissen Auftrieb, der sich als entscheidender Faktor für den Druck auf das Währungspaar GBP/USD erweist. Weiterlesen...

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.