GBP/USD fällt, da die US-Wirtschaft schrumpft und die Inflation fest bleibt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Die US-Wirtschaft schrumpft im Q1 um 0,3%, verfehlt die Prognosen und weckt Bedenken hinsichtlich Stagflation.
- Die Inflation beschleunigt sich mit einem Preisindex von 3,7% im Q1, der Kern-PCE bei 2,6% im März.
- ADP-Arbeitsmarktdaten enttäuschen; Händler richten den Fokus auf NFP und ISM Manufacturing PMI.
Das Pfund Sterling (GBP) fiel gegenüber dem US-Dollar (USD), da die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten (US) schrumpfte, wie die Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für das erste Quartal 2025 zeigen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird GBP/USD bei 1,3331 gehandelt, ein Rückgang um 0,51%
GBP/USD fällt um 0,51% auf 1,3331, da schwaches US-Wachstum und hartnäckige Preise die Nachfrage nach dem Greenback ankurbeln
Das US-Handelsministerium zeigte, dass das BIP im Q1 2025 um 0,3% schrumpfte, nach einem Wachstum von 2,4% im letzten Quartal 2024 und verfehlte den Konsens von einem moderaten Wachstum von 0,3%. In der Zwischenzeit stieg ein Preisindex für denselben Zeitraum stark um 3,7%, was auf eine Wiederbeschleunigung der Inflation hinweist.
Vor kurzem zeigte das US Bureau of Economic Analysis (BEA), dass der von der Fed bevorzugte Inflationsindikator, der Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE), im März um 2,6% anstieg, wie von Ökonomen erwartet, und von 3% im Februar zurückging.
Weitere Daten zeigten, dass US-amerikanische Privatunternehmen weniger Menschen eingestellt haben als geschätzt, laut den ADP National Employment Change-Daten. Die Daten zeigten, dass 62.000 Personen beschäftigt waren, unter den Prognosen von 115.000 und den 147.000 im März.
Auf der anderen Seite des Atlantiks wird erwartet, dass das Vereinigte Königreich (UK) einen Deal mit den USA erreicht und die von Washington verhängten 10%-Zölle umgeht.
Das Cable wird voraussichtlich den April mit einem Gewinn von über 3,8% beenden. Dennoch haben die kürzlich veröffentlichten Daten in den USA, die ein stagflationäres Szenario zeichnen, die Anleger dazu veranlasst, den Greenback zu kaufen, während GBP/USD seine Verluste auf zwei aufeinanderfolgende Tage ausweitet.
In dieser Woche wird der US-Wirtschaftskalender den ISM Manufacturing PMI und die Veröffentlichung der immer wichtigen Nonfarm Payrolls-Daten umfassen.
GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick
GBP/USD hat die Gangart gewechselt und konsolidiert sich seit drei Tagen im Bereich von 1,3300 – 1,3400. Verkäufer sammeln weiterhin an Schwung, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, der trotz bullishen Signals das letzte Tief durchbrochen hat, was darauf hindeutet, dass sich das Momentum verschiebt.
Wenn GBP/USD den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,3316 durchbricht, wird es möglich sein, 1,3300 herauszufordern. Ein Durchbruch der letztgenannten Marke wird die 1,3200-Marke freilegen, gefolgt vom 50-Tage-SMA bei 1,2978.
Andererseits ebnen Bullen, die den Wechselkurs über 1,3400 treiben, den Weg für einen erneuten Test des Jahreshochs (YTD) von 1,3443.
Britisches Pfund KURS Diesen Monat
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diesen monat. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -4.63% | -3.11% | -4.77% | -3.99% | -2.26% | -4.18% | -6.89% | |
EUR | 4.63% | 1.53% | -0.18% | 0.63% | 2.42% | 0.42% | -2.41% | |
GBP | 3.11% | -1.53% | -1.71% | -0.90% | 0.86% | -1.09% | -3.90% | |
JPY | 4.77% | 0.18% | 1.71% | 0.83% | 2.64% | 0.61% | -2.18% | |
CAD | 3.99% | -0.63% | 0.90% | -0.83% | 1.79% | -0.20% | -3.02% | |
AUD | 2.26% | -2.42% | -0.86% | -2.64% | -1.79% | -1.95% | -4.72% | |
NZD | 4.18% | -0.42% | 1.09% | -0.61% | 0.20% | 1.95% | -2.83% | |
CHF | 6.89% | 2.41% | 3.90% | 2.18% | 3.02% | 4.72% | 2.83% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.