fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/JPY rutscht leicht unter 200,00 – Rückzug vom Juli-Hoch

  • GBP/JPY klettert auf den höchsten Stand seit Juli 2024 inmitten eines allgemein schwächeren JPY.
  • Inländische politische Turbulenzen gleichen die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ aus und untergraben den JPY.
  • Haushaltsbedenken wirken als Gegenwind für das GBP und begrenzen die Gewinne des Währungspaares.

Das Währungspaar GBP/JPY eröffnet mit einer bullischen Lücke zu Beginn einer neuen Handelswoche und erreicht ein neues Hoch seit Juli 2024, rund um die Region 200,35 während der asiatischen Sitzung. Die Kassakurse geben jedoch einige Pips vom Tageshoch nach und handeln derzeit nahe der psychologischen Marke von 200,00, was einem Tagesgewinn von über 0,40 % entspricht.

Der japanische Yen (JPY) schwächt sich über das gesamte Spektrum ab als Reaktion auf die Nachrichten am Wochenende, dass Japans Premierminister Shigeru Ishiba zurücktreten wird, und verleiht dem Währungspaar GBP/JPY einen ordentlichen Auftrieb. In der Zwischenzeit überschattet die inländische politische Turbulenz die jüngste Optimismus über die Unterzeichnung des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan, das niedrigere Handelszölle für Japan und eine nach oben korrigierte Schätzung des BIP-Wachstums Japans im zweiten Quartal zur Folge haben wird.

Tatsächlich berichtete das Kabinettsamt am Montag, dass die japanische Wirtschaft im Zeitraum April-Juni im Vergleich zum Vorquartal mit einer annualisierten Rate von 2,2 % gewachsen ist, was deutlich schneller ist als die ursprüngliche Schätzung von 1,0 % Wachstum. Im Quartalsvergleich wuchs das BIP um 0,5 % im Vergleich zu einer Medianprognose und der Schätzung eines Anstiegs von 0,3 %. Dies hält die Hoffnungen auf eine bevorstehende Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) bis Ende dieses Jahres am Leben und begrenzt tiefere Verluste des JPY.

Das Pfund Sterling (GBP) hingegen steht unter Druck durch einen moderaten Anstieg des US-Dollars (USD) und fiskalische Unsicherheit vor dem Herbsthaushalt im November. Dies überschattet in größerem Maße den vorsichtigen Kurs der Bank of England (BoE) bei Zinssenkungen aufgrund anhaltender Inflationssorgen, was wiederum das Währungspaar GBP/JPY daran hindert, von der intraday Bewegung nach oben zu profitieren und eine gewisse Vorsicht für bullische Händler erfordert.

Japanischer Yen - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.06% 0.03% -0.15% -0.02% -0.18% -0.16% -0.18%
EUR 0.06%   0.07% -0.02% 0.02% -0.11% -0.06% -0.13%
GBP -0.03% -0.07%   -0.18% -0.05% -0.18% -0.13% -0.20%
JPY 0.15% 0.02% 0.18%   0.05% -0.06% -0.17% -0.02%
CAD 0.02% -0.02% 0.05% -0.05%   -0.06% -0.08% -0.16%
AUD 0.18% 0.11% 0.18% 0.06% 0.06%   0.05% -0.01%
NZD 0.16% 0.06% 0.13% 0.17% 0.08% -0.05%   -0.07%
CHF 0.18% 0.13% 0.20% 0.02% 0.16% 0.01% 0.07%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.