GBP/JPY springt wieder über 193,00 nach heißem britischen VPI, fehlt an Anschlusskäufen angesichts eines stärkeren JPY
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- GBP/JPY springt von Tages-Tief ab, da die höheren britischen Inflationszahlen die Zinssenkungswetten der BoE dämpfen.
- Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ stützen den JPY inmitten wiederbelebter Nachfrage nach sicheren Anlagen und begrenzen das Währungspaar.
- Ein Bruch unter den 200-Tage-SMA ist erforderlich, um die Aussichten auf weitere Verluste zu unterstützen.
Das GBP/JPY-Kreuz verringert einen Teil seiner bescheidenen intraday Verluste nach der Veröffentlichung höher als erwarteter britischer Verbraucherinflationszahlen, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt. Die Kassakurse handeln derzeit um die 193,20-Marke und liegen damit um über 0,15% im Minus für den Tag, während der japanische Yen (JPY) insgesamt stärker ist.
Die am Mittwoch von dem britischen Amt für nationale Statistiken (ONS) veröffentlichten Daten zeigten, dass der jährliche Verbraucherpreisindex (VPI) von 2,6% im Vormonat auf 3,5% im April sprang, dem höchsten Stand seit über einem Jahr. Darüber hinaus stieg der jährliche Kern-VPI, der volatile Energie- und Lebensmittelpreise ausschließt, um 3,8% im Vergleich zu 3,4% im März. Die Werte lagen deutlich über den Konsensschätzungen und dem mittelfristigen Ziel der Bank of England (BoE) von 2,0%, was die Anleger zwang, ihre Erwartungen an weitere Zinssenkungen im Jahr 2025 zurückzuschrauben und das britische Pfund (GBP) zu stärken.
Händler preisen jedoch weiterhin die Möglichkeit ein, dass die britische Zentralbank die Kreditkosten bis zum Jahresende mindestens einmal senken wird. Dies stellt eine scharfe Divergenz im Vergleich zur wachsenden Akzeptanz dar, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen angesichts der Befürchtungen vor breiteren und fest verankerten Preiserhöhungen in Japan erneut erhöhen wird. Darüber hinaus profitiert der JPY von der wiederbelebten Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch erneute Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie anhaltende geopolitische Risiken gestützt wird. Dies hält wiederum die intraday Erholung des GBP/JPY-Paares von etwa 40 Pips aus dem Bereich 192,85-192,80 in Schach.
Dennoch macht der gemischte fundamentale Hintergrund es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe unter dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des jüngsten Rückgangs von über einem Viermonatshoch, das letzte Woche erreicht wurde, positioniert.
Wirtschaftsindikator
Verbraucherpreisindex (Jahr)
Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für von privaten Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist das zentrale Inflationsmaß, das auch zur Zielsetzung der britischen Regierung herangezogen wird. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Mai 21, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 3.5%
Prognose: 3.3%
Vorher: 2.6%
Quelle: Office for National Statistics
Die Bank of England hat die Aufgabe, die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), bei etwa 2 % zu halten, was der monatlichen Veröffentlichung eine große Bedeutung verleiht. Ein Anstieg der Inflation signalisiert eine schnellere und frühere Erhöhung der Zinssätze oder die Reduzierung der Anleihekäufe durch die BOE, was eine Verknappung des Angebots an Pfund bedeutet. Umgekehrt deutet ein Rückgang des Tempos des Preisanstiegs auf eine lockere Geldpolitik hin. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bullish.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.