fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/JPY gewinnt an Stärke über 201,50, nachdem Sanae Takaichi die LDP-Wahl gewinnt

  • GBP/JPY stärkt sich auf etwa 201,70 in der frühen europäischen Sitzung am Montag.
  • Sanae Takaichi wird Japans erste weibliche Premierministerin, nachdem sie am Samstag die LDP-Führungswahl gewonnen hat.
  • Sorgen über Risiken auf dem britischen Arbeitsmarkt könnten den Aufwärtstrend des Währungspaares begrenzen. 

Das Währungspaar GBP/JPY klettert am Montag in der frühen europäischen Sitzung auf etwa 201,70, dem höchsten Stand seit Juli 2024. Der japanische Yen (JPY) zeigt sich gegenüber dem Pfund Sterling (GBP) schwächer, da eine Abstimmung der Regierungspartei für Sanae Takaichi zur nächsten Premierministerin Japans stattfindet. 

Takaichi wurde zur Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) Japans gewählt. Takaichi würde die erste weibliche Premierministerin Japans werden und wird voraussichtlich gegen eine weitere geldpolitische Straffung der Bank of Japan (BoJ) eintreten, was den JPY belastet. Eine Abstimmung im Parlament zur Ablösung des scheidenden Shigeru Ishiba ist für den 15. Oktober angesetzt.

"Sanae Takaichis überraschender Sieg bei der LDP-Führungswahl markiert einen wichtigen Wendepunkt für Japans Politik- und Marktaussichten," schrieben Strategen von Societe Generale in einer Notiz und verschoben den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der BoJ von Oktober auf Dezember.

Händler reduzieren ihre Wetten auf eine Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) bei ihrer Sitzung im Oktober. Overnight-Index-Swaps preisen derzeit nahezu 25% Wahrscheinlichkeit für eine Erhöhung ein, gegenüber 60% Wahrscheinlichkeit vor der LDP-Führungswahl.

Wachsende Bedenken hinsichtlich des britischen Arbeitsmarktes könnten einen Gegenwind für das Währungspaar schaffen. Die Umfrage des Decision Maker Panel (DMP) der Bank of England (BoE) in der letzten Woche zeigte, dass die Erwartungen der Unternehmen für die Beschäftigung im kommenden Jahr in den drei Monaten bis September unverändert blieben. Dies ist das erste Mal seit dem Quartal bis November 2020, dass Unternehmen nicht mit einer Erhöhung ihrer Mitarbeiterzahlen rechnen. Die britische Zentralbank wird voraussichtlich die Zinsen bis Ende 2025 stabil halten, mit möglichen Senkungen im Jahr 2026. 

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.