GBP/JPY fällt unter 196,50 – BoE erwägt Mini-Zinssenkung
| |Übersetzung überprüftZum Original- GBP/JPY kämpft weiterhin nach den Halifax-Hauspreisdaten des Vereinigten Königreichs.
- Die Bank of England wird allgemein erwartet, am Donnerstag eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bekannt zu geben.
- Trump kündigte Pläne an, einen zusätzlichen Zoll von 15% auf alle Importe aus Japan zu erheben.
GBP/JPY wertet ab, nachdem es in den vorherigen zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen Gewinne verzeichnete und während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag um 196,30 gehandelt wird. Das Währungspaar bleibt gedämpft nach der Veröffentlichung der Halifax-Hauspreise aus dem Vereinigten Königreich (UK). Die Händler warten auf die Zinsentscheidung der Bank of England (BoE), die später am Tag fällig ist.
Die Halifax-Hauspreise im Vereinigten Königreich stiegen im Juli im Jahresvergleich um 2,4%, nach einem vorherigen Anstieg von 2,7%. Der Wert markierte den schwächsten jährlichen Anstieg seit Juli 2024. In der Zwischenzeit stiegen die monatlichen Preise um 0,4% und übertrafen den erwarteten Anstieg von 0,3%.
Das Pfund Sterling (GBP) hat Schwierigkeiten, da die Bank of England (BoE) bereit ist, im August eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vorzunehmen. Die medianen Markterwartungen gehen davon aus, dass der Ausschuss für Geldpolitik (MPC) mit 7 zu 3 für eine Senkung um einen Viertelpunkt stimmen wird, wodurch der Hauptreferenzzinssatz der BoE von 4,25% auf 4,0% sinkt. Der Geldpolitische Bericht der BoE wird ebenfalls genau beobachtet, um die Aussichten für die Inflation im Vereinigten Königreich in den nächsten zwei Jahren zu bewerten.
Das GBP/JPY-Währungspaar wertet ab, während der japanische Yen (JPY) trotz erneuter Zollbedenken ansteigt. Der Aufwärtstrend des JPY könnte begrenzt sein, da US-Präsident Donald Trump sagte, dass er einen zusätzlichen Zoll von 15% auf alle japanischen Importe erheben würde, wie die Asahi-Zeitung einen Beamten des Weißen Hauses zitierte.
Die Händler sind sich über die geldpolitischen Aussichten der Bank of Japan (BoJ) unsicher. Die japanische Zentralbank beschloss, die Zinssätze unverändert zu lassen. Allerdings hob die BoJ ihre Inflationsprognose an und wies auf die zunehmenden Abwärtsrisiken durch globale Handelskonflikte hin.
Wirtschaftsindikator
BoE Zinssatzentscheidung
Die Bank of England (BoE) trifft ihre Zinsentscheidung am Ende jeder ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr. Verfolgt die BoE einen restriktiven (hawkischen) Kurs in Bezug auf die Inflation und hebt die Zinsen an, wird das in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet. Umgekehrt gilt: Eine lockere (dovishe) Haltung mit gleichbleibenden oder sinkenden Zinssätzen wird meist als negativ (bearish) für das GBP interpretiert.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Aug. 07, 2025 11:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 4%
Vorher: 4.25%
Quelle: Bank of England
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.