fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/JPY fällt auf etwa 202,00 aufgrund langsamer als erwarteter britischer Inflationsentwicklung

  • GBP/JPY rutscht schnell auf etwa 202,00, da schwache britische Inflationsdaten das Pfund Sterling belasten.
  • Die Kern-CPI des Vereinigten Königreichs stieg moderat um 3,5%, während die Gesamtinflation stetig um 3,8% wuchs.
  • Japans neu gewählte Premierministerin Sanae Takaichi wird voraussichtlich große Haushaltsreformen vorantreiben.

Das Währungspaar GBP/JPY ist während der europäischen Handelszeit am Mittwoch um 0,5% auf etwa 202,00 gefallen. Das Paar sieht sich einem intensiven Verkaufsdruck gegenüber, da das Pfund Sterling (GBP) im Vergleich zu seinen Mitbewerbern schwächer abschneidet, nach der Veröffentlichung der überraschend schwachen Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten des Vereinigten Königreichs (UK) für September.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.02% 0.36% -0.09% -0.12% -0.23% -0.21% -0.05%
EUR 0.02% 0.37% -0.07% -0.10% -0.22% -0.17% -0.03%
GBP -0.36% -0.37% -0.44% -0.47% -0.58% -0.54% -0.40%
JPY 0.09% 0.07% 0.44% -0.05% -0.15% -0.11% 0.05%
CAD 0.12% 0.10% 0.47% 0.05% -0.12% -0.07% 0.08%
AUD 0.23% 0.22% 0.58% 0.15% 0.12% 0.05% 0.19%
NZD 0.21% 0.17% 0.54% 0.11% 0.07% -0.05% 0.14%
CHF 0.05% 0.03% 0.40% -0.05% -0.08% -0.19% -0.14%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Das Office for National Statistics (ONS) hat berichtet, dass die Kerninflation, die volatile Posten ausschließt, im Jahresvergleich moderat um 3,5% gestiegen ist, langsamer als die Schätzungen von 3,7% und dem vorherigen Wert von 3,6%. Im gleichen Zeitraum wuchs die Gesamt-CPI stetig um 3,8%, was schwächer als die Erwartungen von 4,0% war. Im Monatsvergleich blieb die Gesamtinflation nach einem Anstieg von 0,3% im August unverändert.

Anzeichen für ein Erreichen des Höhepunkts der inflationsbedingten Drucke dürften die Händler dazu veranlassen, Wetten auf weitere Zinssenkungen der Bank of England (BoE) im verbleibenden Jahr zu erhöhen. In der September-Sitzung erklärte die BoE, dass die Preisdrucke in diesem Monat um 4% ihren Höhepunkt erreichen würden.

In dieser Woche werden die Anleger auch auf die Einzelhandelsumsatzdaten des Vereinigten Königreichs für September achten, die am Freitag veröffentlicht werden. Die Einzelhandelsumsatzdaten würden auch die Markterwartungen für die geldpolitische Ausrichtung der BoE beeinflussen.

In der Zwischenzeit ist die Perspektive des japanischen Yen (JPY) unsicher geworden, da Japans neu gewählte Premierministerin Sanae Takaichi nach der Bildung einer Koalitionsregierung zwischen der Liberaldemokratischen Partei (LDP) und der Innovationspartei voraussichtlich die von Ex-Premierminister Shinzo Abe vorgegebenen Wirtschaftspolitiken verfolgen wird. Marktexperten glauben, dass Takaichi große Ausgabenpläne zur Ankurbelung der Wirtschaft bevorzugen wird.

 

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.