fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Fed-Mitglied Miran: Zu stark von Daten abhängig zu sein, macht die Politik zu rückblickend

In einem Interview mit Bloomberg TV am Montag argumentierte der Federal Reserve (Fed) Gouverneur Stephen Miran, dass, wenn die Fed eine restriktive Politik beibehält, die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Geldpolitik eine Abschwächung verursacht.

Wichtige Erkenntnisse

"Neutral liegt deutlich unter der aktuellen Politik."

"Viele Faktoren treiben die Finanzmärkte an."

"Es ist ein Fehler, aus den finanziellen Bedingungen allein Schlussfolgerungen über die Geldpolitik zu ziehen."

"Einige finanzielle Kennzahlen sind locker, aber die Bedingungen im Wohnungsbau sind beispielsweise angespannt."

"Änderungen im neutralen Zinssatz bedeuten, dass die Politik passiv verschärft wurde, trotz der Zinssenkungen der Fed."

"Wenn die Fed eine restriktive Politik beibehält, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Geldpolitik eine Abschwächung verursacht."

"Die Fed könnte durch eine Reihe von 50 Basispunkten-Senkungen neutral werden, benötigt jedoch keine 75 Basispunkte-Senkungen; die Wirtschaft ist nicht dysfunktional."

"Werde mich im Dezember nicht zu einer weiteren Abweichung verpflichten, die Dinge könnten sich ändern."

"Zu datenabhängig zu sein, macht die Politik zu rückblickend; man möchte die Politik auf der Prognose basieren."

"Die Fed kennt die Größe der Bevölkerung und andere Schocks, die die Wirtschaft getroffen haben, was Vertrauen in die Prognose gibt."

"Die alternativen Daten zur Inflation sind nicht sehr nützlich; aber auf dem Arbeitsmarkt signalisieren sie eine Verlangsamung."

"Es ist möglich, dass es in einigen Finanzmärkten Stress gibt, der der Fed verborgen bleibt."

"Wenn es eine Reihe von scheinbar unverbundenen Kreditproblemen gibt, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass die Politik zu straff ist."

Marktreaktion

Diese Kommentare erhielten von FXStreet Fedspeech Tracker eine neutrale/leicht hawkische Bewertung von 5,4, lösten jedoch keine spürbare Marktreaktion aus. Bei Redaktionsschluss lag der US-Dollar-Index um 0,15 % höher bei 99,85.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.