fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/USD zieht sich von zweiwöchigem Hoch zurück, da Trump Drohungen mit Zöllen abschwächt

  • EUR/USD schwächt sich, da Trumps weichere Rhetorik den Greenback stärkt und die Risikostimmung stabilisiert.
  • WTO warnt, dass ein prolongierter Zollkonflikt das globale Wachstum stark belasten könnte.
  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed intensivieren sich, da die Märkte vollständig mit aufeinanderfolgenden Zinssenkungen um 25 Basispunkte im Oktober und Dezember rechnen.

Der Euro (EUR) schwächt sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet eine dreitägige Gewinnserie, während der Greenback nach der Milderung von US-Präsident Donald Trumps Rhetorik zu den Handelskonflikten mit China an Stärke gewinnt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird EUR/USD um 1,1663 gehandelt und gibt von den zuvor erreichten Zwei-Wochen-Hochs nach.

Unterdessen schwebt der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen verfolgt, um 98,50 und erholt sich von Mehrtages-Tiefs, während sich die Risikostimmung stabilisiert.

Trump sagte am Freitag, dass seine geplanten 100%-Zölle auf chinesische Importe "nicht nachhaltig" seien, während er erneut betonte, dass die Maßnahmen eine Reaktion auf Pekings Verschärfung der Exportkontrollen für Seltene Erden seien. Er fügte hinzu, dass er innerhalb der nächsten zwei Wochen den chinesischen Präsidenten Xi Jinping treffen wolle, ein Kommentar, der dazu beitrug, die Anleger zu beruhigen, die besorgt über eine umfassende Handelskonfrontation waren. Separat forderte WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala beide Seiten zur Deeskalation auf und warnte, dass anhaltende Spannungen das globale BIP langfristig um bis zu 7% schmälern könnten.

Während der US-Dollar einen kurzfristigen Aufschwung erlebt, könnte sein Momentum nachlassen, da erneute regionale Bankturbulenzen eine weitere Unsicherheit für die wirtschaftlichen Aussichten der Vereinigten Staaten (US) hinzufügen. Gleichzeitig preisen Händler nun durchgängig aufeinanderfolgende Zinssenkungen um 25 Basispunkte durch die Federal Reserve (Fed) bei ihren geldpolitischen Sitzungen im Oktober und Dezember ein, so das CME FedWatch Tool. Unterdessen belastet die anhaltende US-Regierungsstilllegung, die nun in ihre dritte Woche geht, weiterhin die Stimmung und weckt Bedenken hinsichtlich einer breiteren fiskalischen Unsicherheit.

In der Eurozone stabilisierte sich die Stimmung, nachdem der französische Premierminister Sébastien Lecornu am Donnerstag zwei aufeinanderfolgende Misstrauensvoten knapp überstanden hatte, was die unmittelbare politische Unsicherheit in der zweitgrößten Volkswirtschaft des Blocks verringert.

Früher am Tag lagen die Inflationsdaten der Eurozone weitgehend im Einklang mit den Erwartungen und zeigten wenig Veränderung bei den Preisdruck. Der Kern-HICP stieg im September um 0,1% MoM und um 2,4% YoY, knapp über der Prognose von 2,3%. Der Gesamt-HICP erhöhte sich ebenfalls um 0,1% im Monatsvergleich und um 2,2% im Jahresvergleich, was sowohl den Prognosen als auch den Werten aus August entsprach.

Unterdessen hielten Vertreter der Europäischen Zentralbank (EZB) am Freitag einen vorsichtigen Ton an. Der EZB-Vertreter Sleijpen sagte, dass die Politik, die "gut aufgestellt" sei, nicht bedeute, dass sie dort bleiben werde, und wies darauf hin, dass die Wirtschaft widerstandsfähiger als erwartet gewesen sei. Der EZB-Vertreter Nagel fügte hinzu, dass es derzeit keinen Handlungsbedarf bei den Zinssätzen gebe.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.20% 0.28% -0.05% -0.05% 0.02% 0.12% -0.05%
EUR -0.20% 0.06% -0.23% -0.25% -0.18% -0.10% -0.24%
GBP -0.28% -0.06% -0.30% -0.32% -0.24% -0.16% -0.31%
JPY 0.05% 0.23% 0.30% -0.01% 0.06% 0.13% -0.01%
CAD 0.05% 0.25% 0.32% 0.00% 0.07% 0.18% 0.02%
AUD -0.02% 0.18% 0.24% -0.06% -0.07% 0.09% -0.06%
NZD -0.12% 0.10% 0.16% -0.13% -0.18% -0.09% -0.15%
CHF 0.05% 0.24% 0.31% 0.01% -0.02% 0.06% 0.15%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.