fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/USD stabilisiert sich nahe 1,1720, da der US-Dollar nach der UoM-Umfrage nachlässt

  • EUR/USD erholt sich von Intraday-Tiefs nahe 1,1700, bleibt jedoch unter Druck.
  • Der UoM Verbrauchervertrauen fällt auf 55,4, verfehlt die Schätzungen und markiert ein Viermonatstief.
  • Russland und Weißrussland haben am Freitag die Militärübungen Zapad-2025 gestartet, was Polen dazu veranlasste, die Grenzübergänge zu Weißrussland zu schließen.

Der Euro (EUR) wird am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD) unter Druck gehandelt, wobei EUR/USD um 1,1720 schwankt und sich nach einem Rückgang auf Intraday-Tiefs nahe 1,1700 stabilisiert.

Die milde Erholung erfolgt, da der Greenback von den Sitzungshochs zurückgeht, nachdem die vorläufige Umfrage der University of Michigan für September eine schwächende Verbraucherstimmung bei gleichzeitig hartnäckigen Inflationserwartungen offenbarte.

Der Verbraucher-Stimmungsindex fiel im September auf 55,4, nach 58,2 im August, und verfehlte die Markterwartung von 58, was den schwächsten Wert seit Mai markiert. Der Verbraucher-Erwartungsindex sank auf 51,8 von 55,9 und blieb unter den Erwartungen von 54,9, während der Index für die aktuellen Bedingungen auf 61,2 von 61,7 zurückging.

Im Hinblick auf die Inflation blieb die Einjahresprognose unverändert bei 4,8 %, während die Fünfjahresprognose auf 3,9 % von 3,5 % anstieg, was auf anhaltende langfristige Preisbedenken hinweist. Die Daten verstärkten die Ansicht, dass US-Haushalte zunehmend besorgt über die wirtschaftliche Entwicklung sind, auch wenn die Inflationserwartungen unangenehm hoch bleiben.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, wird nahe 97,67 gehandelt und zieht sich von einem Intraday-Hoch von 97,86 zurück. Obwohl er von seinem Höchststand abgerückt ist, bleibt der Index insgesamt fest, was die Erholungsversuche des Euro begrenzt.

Über den Atlantik hinweg sieht sich der Euro eigenen Herausforderungen gegenüber. Die Europäische Zentralbank (EZB) ließ die Zinsen am Donnerstag unverändert, wobei die Entscheidungsträger einen vorsichtigen Ton anschlugen angesichts stagnierender Wachstumsraten und nachlassender Inflation.

Gleichzeitig hat sich die Sicherheitslage in Osteuropa verschlechtert, nachdem etwa 19 russische Drohnen zu Beginn der Woche den polnischen Luftraum betreten hatten, während am Freitag Moskau und Minsk die großangelegten gemeinsamen Militärübungen Zapad-2025 starteten. In Reaktion darauf schloss Polen die Grenzübergänge zu Weißrussland und verlegte etwa 40.000 zusätzliche Truppen an seine Ostgrenze.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.