fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/USD-Ausblick: Abwärtstrend nähert sich 1,1600 bei stärkerem US-Dollar

  • EUR/USD zieht am Montag zum zweiten Mal in Folge Verkäufer an, angesichts einer moderaten USD-Stärke.
  • Das technische Setup erfordert Vorsicht für bärische Händler und eine Positionierung für tiefere Verluste.
  • Eine nachhaltige Stärke über dem 50-Tage-SMA ist erforderlich, um die Argumentation für weitere Gewinne zu untermauern.

Das Paar EUR/USD handelt am Montag mit einer negativen Tendenz zum zweiten Mal in Folge, da die sinkenden Chancen auf eine weitere Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) dem US-Dollar (USD) einen moderaten Auftrieb verleihen. Die Spotpreise ziehen sich weiter von einem über zweiwöchigen Hoch zurück, das am vergangenen Donnerstag erreicht wurde, während die Bären auf einen nachhaltigen Durchbruch und eine Akzeptanz unterhalb der Marke von 1,1600 warten, bevor sie sich für tiefere Verluste positionieren.

Aus technischer Sicht begünstigt das Scheitern der letzten Woche in der Nähe des entscheidenden Widerstands des 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) und die anschließende Talfahrt die EUR/USD-Bären. Allerdings rechtfertigen neutrale Oszillatoren im Tageschart eine gewisse Vorsicht angesichts der wachsenden Akzeptanz, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Einlagenzins bis Ende nächsten Jahres auf dem aktuellen Niveau halten wird, was die Euro (EUR) Bullen begünstigt.

Daher ist es wahrscheinlicher, dass ein weiterer Rückgang einige Käufer anzieht und angemessene Unterstützung im Bereich von 1,1575-1,1570 findet. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch technische Verkäufe auslösen und das EUR/USD-Paar anfällig machen, um die psychologische Marke von 1,1500 zu testen. Die Spotpreise könnten schließlich in den Bereich von 1,1470-1,1465 fallen, oder das niedrigste Niveau seit Anfang August, das Anfang dieses Monats erreicht wurde.

Auf der anderen Seite könnte der 50-Tage-SMA, der derzeit im Bereich von 1,1660-1,1665 liegt, weiterhin als unmittelbare starke Barriere fungieren, über der das EUR/USD-Paar die Marke von 1,1700 zurückerobern könnte. Ein gewisser Anschlusskäufe über dem Bereich von 1,1725-1,1730 würde die Bühne für zusätzliche Gewinne in Richtung des Bereichs von 1,1755-1,1760 bereiten, auf dem Weg zur runden Marke von 1,1800 und der Widerstandszone von 1,1815-1,1820.

EUR/USD Tageschart

(Diese Geschichte wurde am 17. November um 05:53 GMT korrigiert, um im ersten Punkt zu sagen, dass EUR/USD am Montag zum zweiten Mal in Folge Verkäufer anzieht, nicht am Freitag.)

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.17% 0.14% 0.06% 0.03% 0.20% 0.13% 0.11%
EUR -0.17% -0.04% -0.09% -0.14% 0.03% -0.04% -0.06%
GBP -0.14% 0.04% -0.08% -0.11% 0.06% -0.01% -0.03%
JPY -0.06% 0.09% 0.08% -0.04% 0.14% 0.07% 0.05%
CAD -0.03% 0.14% 0.11% 0.04% 0.17% 0.10% 0.08%
AUD -0.20% -0.03% -0.06% -0.14% -0.17% -0.07% -0.09%
NZD -0.13% 0.04% 0.01% -0.07% -0.10% 0.07% -0.02%
CHF -0.11% 0.06% 0.03% -0.05% -0.08% 0.09% 0.02%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.