EUR/USD-Kursanalyse: Paar hält sich fest in der Nähe von 1,13 nach sharpem Anstieg
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/USD handelt am Montag in der Nähe der 1,13-Zone nach einem starken intraday Anstieg.
- Das Paar behält eine bullische Tendenz bei, trotz gemischter kurzfristiger Signale.
- Wichtige Unterstützung ist unter 1,1230 gebündelt, mit Widerstand in der Nähe von 1,1280.
Das EUR/USD-Paar handelt am Montag in der Nähe der 1,13-Zone und spiegelt eine starke intraday Erholung wider, da der Markt nach der europäischen Sitzung an Schwung gewinnt. Trotz des starken Anstiegs zeigt der breitere technische Ausblick ein gemischtes Bild, mit widersprüchlichen Signalen über verschiedene Zeitrahmen. Kurzfristige Indikatoren deuten auf mögliche Pullbacks hin, während der langfristige Trend fest bullisch bleibt und einen vorsichtig optimistischen Hintergrund für das Paar bietet.
Das tägliche technische Setup spiegelt eine komplexe, aber insgesamt positive Perspektive wider. Der Relative Strength Index (RSI) liegt in den 50er-Bereichen und signalisiert neutrales Momentum, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) weiterhin auf Verkaufsdruck hinweist, was das Potenzial für eine kurzfristige Konsolidierung hervorhebt. Der Average Directional Index (14) in den 20er-Bereichen unterstützt jedoch den Kaufdruck und deutet darauf hin, dass das Paar seine jüngsten Gewinne möglicherweise halten kann. Der Williams Percent Range (14) und der Commodity Channel Index (20) zeigen ebenfalls neutrales Momentum und verstärken den vorsichtigen Ton.
Die gleitenden Durchschnitte zeichnen ein unterstützenderes langfristiges Bild. Der 10-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) und der 10-Tage Simple Moving Average (SMA) sind mit der aktuellen bullischen Stimmung ausgerichtet, während die 100-Tage und 200-Tage SMAs den breiteren Aufwärtstrend bestätigen. Im Gegensatz dazu bleibt der 20-Tage SMA im Verkaufsbereich und wirkt als potenzieller Gegenwind für die Erholung des Paares.
Wechseln wir zum 4-Stunden-Zeitrahmen, bleibt der Ausblick fest bullisch. Der 4-Stunden MACD signalisiert Kaufmomentum, was mit dem breiteren täglichen Trend übereinstimmt, während die kurzfristigen 10- und 20-Perioden EMAs und SMAs ebenfalls auf anhaltendes Kaufinteresse hinweisen. Der Relative Strength Index (RSI) und der Average Directional Index (ADI) auf dem 4-Stunden-Chart bleiben neutral und spiegeln die aktuelle Konsolidierungsphase nach dem starken Anstieg wider.
Unmittelbare Unterstützung wird um 1,1230 gesehen, mit zusätzlichen Niveaus bei 1,1220 und 1,1217. Auf der Oberseite wird Widerstand wahrscheinlich um 1,1280 auftreten, gefolgt von 1,1282 und 1,1284. Breitere Fibonacci-Niveaus platzieren tiefere Unterstützung im Bereich von 1,0400 bis 1,0900, während der Widerstand in Richtung 1,1500, 1,1700 und 1,2000 reicht und einen breiteren Kontext für potenzielle Ausbruchsszenarien bietet.
Tages-Chart
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.