fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/JPY Preisprognose: Prallt zurück und zielt darauf ab, das Jahreshoch über 173,00 zurückzuerobern

  • EUR/JPY erholt sich auf fast 172,60, während der Japanische Yen seinen Abwärtstrend fortsetzt.
  • Japans Regierungskoalitionspartei hat die Kontrolle im Oberhaus verloren.
  • Die EZB wird voraussichtlich die Zinssätze in der Sitzung am Donnerstag stabil halten.

Das EUR/JPY-Paar holt einen Großteil seiner anfänglichen Verluste zurück und steigt während der späten asiatischen Sitzung am Montag auf fast 172,60, nachdem es zu Beginn des Tages schwach bei etwa 172,00 eröffnet hatte. Das Währungspaar zieht Käufe an, da der Japanische Yen (JPY) Schwierigkeiten hat, die anfänglichen Gewinne aufgrund politischer Unsicherheiten in Japan zu halten.

Am Sonntag verlor die von Premierminister Shigeru Ishiba geführte Regierungskoalition in Japan die Kontrolle im Oberhaus, was Ängste vor einem politischen Wandel in der Wirtschaft auslöste. Ein Szenario, das oft auf die heimische Währung drückt.

Die politische Unsicherheit in Japan kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Land Schwierigkeiten hat, ein Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten (US) vor der Frist am 1. August abzuschließen.

Unterdessen wird erwartet, dass der Euro (EUR) vorsichtig handelt, da die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag die geldpolitischen Entscheidungen bekannt geben wird. Laut Analysten der Erste Group wird die EZB voraussichtlich ihre wichtigsten Kreditkosten stabil halten.

Auf globaler Ebene haben sich die Handelskonflikte zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA verschärft, da letztere mehr Zugeständnisse verlangt, bevor ein Deal abgeschlossen wird. Laut einem Bericht der Financial Times (FT) hat Washington mindestens einen Mindesttarif von 15% bis 20% in einem Deal mit der Eurozone im Blick.

 EUR/JPY bemüht sich, seine Gewinnserie in der neunten Woche fortzusetzen. Der aufwärts gerichtete 10-Wochen-Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 169,10 deutet darauf hin, dass der allgemeine Trend bullish ist.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt nahe 70,00, was darauf hindeutet, dass ein bullishes Momentum intakt ist.

In Zukunft könnte das Paar mehr Aufwärtspotenzial in Richtung des Juli-Hochs 2024 von 175,43 sehen, wenn es über das Hoch der letzten Woche von 173,25 ausbricht.

Auf der anderen Seite könnte eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Tief vom 16. Juli von 171,84 zu einem weiteren Rückgang in Richtung des Tiefs vom 11. Juli von 170,81 führen, gefolgt von der runden Unterstützung bei 170,00.

EUR/JPY Wochenchart

Wirtschaftsindikator

EZB - Einlagefazilität

Der Einlagensatz ist einer der drei Leitzinsen der Europäischen Zentralbank. Er gibt an, wie viel Zinsen Banken erhalten, wenn sie überschüssiges Geld bei der EZB parken. Die Europäische Zentralbank legt diesen Zinssatz im Rahmen ihrer acht regulären Sitzungen pro Jahr fest und gibt ihn jeweils bekannt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Juli 24, 2025 12:15

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 2%

Vorher: 2%

Quelle: European Central Bank

Warum das für Trader wichtig ist

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.