EUR/GBP weitet Gewinne aus, da der dovishe Ton der BoE und fiskalische Bedenken auf das Pfund Sterling drücken
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/GBP setzt seinen Anstieg am zweiten Tag fort, da BoE-Mitglied Dhingra einen dovishen Ton anschlägt.
- Weichere Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich befeuern die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoE vor Jahresende.
- Fiskalische Sorgen vor dem November-Haushalt von Kanzlerin Reeves belasten das Pfund.
Der Euro (EUR) legt am Donnerstag gegenüber dem Britischen Pfund (GBP) zu, wobei EUR/GBP zum zweiten Mal in Folge in einem gedämpften Handel zulegt, nachdem die geldpolitische Entscheidungsträgerin der Bank of England (BoE), Swati Dhingra, einen dovishen Ton anschlug.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wird EUR/GBP um die psychologische Marke von 0,8700 gehandelt und erholt sich von einem Intraday-Tief nahe 0,8681, da die Händler vor einer geschäftigen Sitzung am Freitag vorsichtig bleiben.
Die Marktaktivität blieb ruhig, da weder das Vereinigte Königreich noch die Eurozone am Donnerstag wichtige Daten veröffentlichten. Die Anleger blicken stattdessen auf frische Katalysatoren aus dem GfK-Verbrauchervertrauensindex des Vereinigten Königreichs, den Einzelhandelsumsatz und den vorläufigen Einkaufsmanager-Index (PMI) von S&P Global, sowie auf die HCOB-Blitz-PMIs der Eurozone, die voraussichtlich Aufschluss über die wirtschaftliche Dynamik im Hinblick auf das letzte Quartal 2025 geben werden.
In einer Rede bei der Zentralbank von Irland warnte das Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, Swati Dhingra, dass steigende US-Zölle und globale Handelskonflikte die Nachfrage im Vereinigten Königreich belasten und den Inflationsdruck nach unten drücken. Sie warnte auch, dass das Halten der Zinssätze "übermäßig hoch" für zu lange Zeit Investitionen und Produktivität schädigen könnte.
Ihre Bemerkungen kamen nur einen Tag, nachdem die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) des Vereinigten Königreichs zeigten, dass die Gesamtinflation im September bei 3,8% stabil blieb, unter der Prognose von 4,0%, während die Kerninflation auf 3,5% zurückging und die Dienstleistungsinflation bei 4,7% blieb. Die weicheren Zahlen, kombiniert mit Dhingras Kommentaren, haben die Erwartungen gestärkt, dass die BoE möglicherweise vor Jahresende mit Zinssenkungen beginnen könnte.
Die Geldmärkte preisen nun eine Wahrscheinlichkeit von etwa 75% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember ein, wobei beim Treffen im November keine Änderungen erwartet werden.
Über die Geldpolitik hinaus üben fiskalische Bedenken zusätzlichen Druck auf das Pfund aus. Die britische Kanzlerin Rachel Reeves sieht sich einer sich ausweitenden Fiskallücke gegenüber, die auf bis zu 30 Milliarden Pfund geschätzt wird, was die Unsicherheit vor dem Herbsthaushalt am 29. November erhöht. Die Märkte bleiben vorsichtig, dass die Regierung gezwungen sein könnte, Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen anzukündigen, um die öffentlichen Finanzen zu stabilisieren. Solche Maßnahmen könnten die Wachstumsaussichten und das Vertrauen der Anleger weiter dämpfen und das Pfund kurzfristig anfällig halten.
Pfund Sterling - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.02% | 0.13% | 0.46% | -0.06% | -0.33% | -0.15% | 0.06% | |
EUR | -0.02% | 0.11% | 0.44% | -0.08% | -0.34% | -0.18% | 0.04% | |
GBP | -0.13% | -0.11% | 0.33% | -0.18% | -0.45% | -0.29% | -0.07% | |
JPY | -0.46% | -0.44% | -0.33% | -0.51% | -0.76% | -0.62% | -0.38% | |
CAD | 0.06% | 0.08% | 0.18% | 0.51% | -0.26% | -0.10% | 0.12% | |
AUD | 0.33% | 0.34% | 0.45% | 0.76% | 0.26% | 0.17% | 0.39% | |
NZD | 0.15% | 0.18% | 0.29% | 0.62% | 0.10% | -0.17% | 0.22% | |
CHF | -0.06% | -0.04% | 0.07% | 0.38% | -0.12% | -0.39% | -0.22% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.