fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Euro stabil: EUR/GBP schwankt zwischen Eurozonen- und UK-Daten

  • EUR/GBP hält sich über 0,8670, während die Märkte das gedämpfte Wachstum der Eurozone im zweiten Quartal und die gemischten Einzelhandelsumsätze des Vereinigten Königreichs abwägen.
  • Das BIP der Eurozone wuchs im zweiten Quartal um 0,1% QoQ und 1,5% YoY, was auf ein schleppendes Wachstum hinweist, während die Beschäftigung um 0,1% QoQ und 0,6% YoY stieg.
  • Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im Juli um 0,6%, aber das jährliche Wachstum verlangsamte sich auf 1,1%, wobei die vorherigen Zahlen nach unten revidiert wurden.

Der Euro (EUR) legt am Freitag gegenüber dem britischen Pfund (GBP) zu, wobei EUR/GBP während der europäischen Sitzung um 0,8680 gehandelt wird. Das Währungspaar stabilisiert sich nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen, während die Märkte eine gemischte Reihe von Einzelhandelsumsätzen im Vereinigten Königreich und anhaltende fiskalische Bedenken sowie gedämpfte Wachstumszahlen aus der Eurozone verdauen.

Die endgültige Veröffentlichung von Eurostat für das zweite Quartal bestätigte, dass die Wirtschaft der Eurozone nur mit moderatem Tempo wächst. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 0,1% QoQ, genau wie erwartet und unverändert von der früheren Schätzung, während das jährliche Wachstum leicht auf 1,5% von 1,4% anstieg. Die Beschäftigung stieg im zweiten Quartal um 0,1%, was den Schätzungen entspricht, während das jährliche Beschäftigungswachstum auf 0,6% von 0,7% zurückging. Die Verlangsamung folgt auf einen Anstieg im ersten Quartal durch Vorabbelastungen von Zöllen, während anhaltende Unsicherheiten bezüglich der Handelsmaßnahmen der USA Unternehmen und Haushalte dazu ermutigt haben, eine vorsichtigere Haltung einzunehmen.

Im Vereinigten Königreich zeigten die Einzelhandelsumsätze im Juli eine gemischte Leistung. Die Gesamtumsätze stiegen um 0,6% MoM und übertrafen die Konsensschätzung von 0,2%, obwohl die vorherige Zahl stark nach unten auf 0,3% von 0,9% revidiert wurde. Im Jahresvergleich stiegen die Umsätze um 1,1%, was die Erwartungen von 1,3% verfehlte und von zuvor revidierten 0,9% zurückging. Ohne Kraftstoffe stiegen die Umsätze um 0,5% MoM, knapp über der Prognose von 0,4%, aber unter den vorherigen 0,6%, während das jährliche Wachstum bei 1,3% blieb, was etwas schwächer als die frühere Schätzung von 1,8% ist. Die Details heben die widerstandsfähigen kurzfristigen Ausgaben hervor, zeigen jedoch auch nach unten revidierte Zahlen, die den Optimismus dämpfen und die Aussichten für die Haushaltsnachfrage gedämpft halten.

Das Pfund Sterling hat sich stabilisiert, steht jedoch weiterhin unter Druck nach einer volatilen Woche an den britischen Anleihemärkten. Die Renditen langfristiger Staatsanleihen stiegen kurzzeitig auf die höchsten Werte seit den späten 1990er Jahren, was die Sorgen um die Schuldentragfähigkeit neu belebte, bevor sie am Freitag wieder zurückgingen. Analysten von UBS behalten eine vorsichtige Sicht auf das Pfund Sterling bei und prognostizieren, dass das Währungspaar EUR/GBP bis zum Jahresende auf 0,8800 steigen wird. Kurzfristig hebt die Bank 0,8650 als wichtigen Unterstützungsbereich hervor; ein nachhaltiges Halten über diesem Bereich hält die Tendenz nach oben gerichtet.

Auf der Oberseite wird Widerstand um 0,8700 gesehen; ein Durchbruch würde das Momentum in Richtung der Zone von 0,8750-0,8800 verstärken. Sollte 0,8650 jedoch nicht verteidigt werden, könnte das Währungspaar einem korrigierenden Rückgang ausgesetzt sein, mit sekundärer Unterstützung nahe 0,8620. Insgesamt unterstreicht die technische Haltung von UBS, dass die Risiken weiterhin zugunsten der Euro-Stärke verschoben sind, solange die fiskalische Unsicherheit das Pfund belastet.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.38% -0.30% -0.18% -0.15% -0.48% -0.49% -0.36%
EUR 0.38%   0.09% 0.10% 0.23% -0.01% -0.09% 0.02%
GBP 0.30% -0.09%   0.04% 0.14% -0.08% -0.19% -0.03%
JPY 0.18% -0.10% -0.04%   0.10% -0.21% -0.26% 0.00%
CAD 0.15% -0.23% -0.14% -0.10%   -0.27% -0.34% -0.18%
AUD 0.48% 0.01% 0.08% 0.21% 0.27%   -0.11% 0.04%
NZD 0.49% 0.09% 0.19% 0.26% 0.34% 0.11%   0.17%
CHF 0.36% -0.02% 0.03% -0.00% 0.18% -0.04% -0.17%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.