EUR/GBP stabilisiert sich über 0,8600, nachdem das britische BIP die Prognosen übertrifft und die Eurozonen-Daten schwächeln
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/GBP handelt nahe 0,8605 und stabilisiert sich über der psychologischen Unterstützung von 0,8600, nachdem es ein Zwei-Monats-Tief von 0,8596 erreicht hat
- Das britische BIP wuchs im Juni um 0,4 % und im zweiten Quartal um 0,3 %, beides über den Prognosen, während das BIP der Eurozone im zweiten Quartal mit 0,1 % den Erwartungen entsprach und das Beschäftigungswachstum sich verlangsamte.
- Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die Inflationsdaten von nächsten Mittwoch aus dem Vereinigten Königreich und der Eurozone, die den Ton für die nächste Richtungsbewegung von EUR/GBP angeben könnten.
Der EUR/GBP-Kurs schwebt am Donnerstag nahe 0,8605 und stabilisiert sich, nachdem er ein Intraday-Tief von 0,8596 erreicht hat – dem schwächsten Niveau seit dem 2. Juni – da die übereinstimmenden BIP-Daten der Eurozone dem Euro (EUR) bescheidene Unterstützung über der psychologischen Marke von 0,8600 bieten und die Verluste aus einem früheren Rückgang, der durch stärkere als erwartete BIP-Zahlen des Vereinigten Königreichs, die das Britische Pfund (GBP) gestärkt haben, verringern.
Daten des britischen Amtes für nationale Statistiken am Donnerstag zeigten, dass die Wirtschaft im Juni um 0,4% im Monatsvergleich wuchs, was deutlich über der Prognose von 0,1% liegt und sich von einem Rückgang von 0,1% im Mai erholt. Vorläufige Schätzungen für das zweite Quartal zeigten ein Wachstum von 0,3% im Quartalsvergleich, was die Erwartungen von 0,1% übertraf, aber von 0,7% im ersten Quartal zurückging. Im Jahresvergleich stieg das BIP um 1,2%, was über dem Konsens von 1,0% liegt, aber leicht unter dem zuvor gesehenen Tempo von 1,3%.
In der Eurozone zeigte die Schnellschätzung von Eurostat, dass das BIP im zweiten Quartal um 0,1% im Quartalsvergleich wuchs, was den Markterwartungen entsprach und unverändert von der vorherigen Schätzung blieb. Im Jahresvergleich hielt das Wachstum bei 1,4% stabil, ebenfalls im Einklang mit den Erwartungen.
Die Beschäftigung in der Eurozone stieg im zweiten Quartal um 0,1% im Vergleich zum Vorquartal, was den Schätzungen entspricht, aber von 0,2% im ersten Quartal zurückging. Im Jahresvergleich blieb das Beschäftigungswachstum mit 0,7% stabil, leicht über der Erwartung von 0,6% und entsprach dem Tempo, das im vorherigen Quartal verzeichnet wurde.
Die industrielle Produktion in der Eurozone fiel im Juni um 1,3% im Monatsvergleich, was einen stärkeren Rückgang als die erwarteten 1,0% darstellt und den im Mai nach oben revidierten Anstieg von 1,1% von 1,7% umkehrt. Im Jahresvergleich verlangsamte sich das Produktionswachstum stark auf 0,2%, was die Prognose von 1,7% verfehlte und von einer revidierten 3,1% im Mai (zuvor 3,7%) zurückging, was auf anhaltende Schwäche im verarbeitenden Sektor des Blocks hinweist.
In der Zukunft stehen die Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich und der Eurozone nächsten Mittwoch an, die den Ton für die nächste Richtung von EUR/GBP angeben könnten, während die Märkte die Aussichten für die Geldpolitik der Bank of England (BoE) und der Europäischen Zentralbank (EZB) neu bewerten.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.