fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/GBP fällt auf 0,8600 nach starken britischen BIP-Daten

  • EUR/GBP schwächt sich auf etwa 0,8615 in der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag.
  • Das vorläufige BIP des Vereinigten Königreichs wuchs im Q2 2025 um 0,3% QoQ, stärker als erwartet. 
  • Eine längerfristige Sicht auf die EZB-Zinsen könnte den Abwärtstrend des EUR begrenzen. 

Das Währungspaar EUR/GBP verliert während der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag an Boden und liegt bei etwa 0,8615. Das britische Pfund (GBP) stärkt sich gegenüber dem Euro (EUR) nach der Veröffentlichung der BIP-Daten des Vereinigten Königreichs. Der Fokus wird sich auf die vorläufige Schätzung des BIP-Berichts für das zweite Quartal (Q2) der Eurozone richten, die später am Donnerstag fällig ist.

Die am Donnerstag veröffentlichten Daten des Office for National Statistics (ONS) zeigten, dass die britische Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 um 0,3% QoQ wuchs, verglichen mit einem Wachstum von 0,7% im ersten Quartal. Diese Zahl übertraf die Schätzung eines Anstiegs um 0,1% im Berichtszeitraum. 

Im Jahresvergleich erweiterte sich das britische BIP im Q2 um 1,2% gegenüber 1,3% zuvor. Diese Lesung lag über dem Marktkonsens von 1,0%. Das monatliche BIP des Vereinigten Königreichs erreichte im Juni 0,4%, nach einem Rückgang von 0,1% im Mai, was stärker war als die erwarteten 0,1%. Das GBP zieht in unmittelbarer Reaktion auf die positiven BIP-Daten des Vereinigten Königreichs einige Käufer an. 

Auf der Euro-Front preisen die Investoren zunehmend ein "längerfristig höheres" Zinsumfeld der Europäischen Zentralbank (EZB) ein, was dazu beitragen könnte, die Verluste der Gemeinschaftswährung zu begrenzen. Terminkontrakte auf den offiziellen Übernacht-Leitzins der EZB, den Euro-Short-Term-Zins (ESTR), implizieren etwa 60% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (Bp) bis März und einen Einlagenzins von 1,92% im Dezember 2026.

BIP - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.

Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.

Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.