fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR: Ein Meilenstein-Treffen der EU für den Euro? – Commerzbank

Diese Woche treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel. Ein zentrales Thema der Gespräche wird die Aufrüstung der Europäischen Union sein, mit dem Ziel, Europa bis 2030 vollständig verteidigungsfähig, d. h. militärisch unabhängig von den Vereinigten Staaten, zu machen. Aber warum sollte dies in einem Newsletter über den Devisenmarkt von Bedeutung sein, fragt Thu Lan Nguyen, Leiterin der Devisen- und Rohstoffforschung der Commerzbank.

EU diskutiert mögliche Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte

„Der Zusammenhang liegt darin, dass die Dominanz des US-Dollars im globalen Währungssystem nicht allein auf wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen ist, d. h. der hohe Anteil der US-Währung an den globalen Devisenreserven lässt sich nicht vollständig durch makroökonomische Modelle erklären. Die sogenannte „fehlende Masse” wird oft auf Netzwerkeffekte zurückgeführt. Es gibt jedoch noch andere Faktoren, wie z. B. geostrategische Überlegungen, die eine wichtige Rolle spielen könnten.”

„In einer Studie von Eichengreen, Mehl und Chitu wurde aufgezeigt, dass viele Nationen ihre Währungen aus Sicherheitsgründen an den US-Dollar koppeln. Länder mit starken Sicherheitsbeziehungen zu den USA neigen dazu, einen höheren Anteil ihrer Reserven in Dollar zu halten als Länder, die militärisch unabhängiger sind. Dies wird als ein Grund dafür angesehen, warum der Euro den Dollar als globale Reservewährung nicht ersetzen kann. Daten des IWF (für 2022) zeigen, dass 38 Länder ihre Währungen in irgendeiner Form an den Dollar gekoppelt hatten, verglichen mit 25 Ländern, die an den Euro gekoppelt waren. Ein entscheidender Faktor ist sicherlich, dass fast alle wirtschaftlich starken Golfstaaten ihre Währungen an den US-Dollar koppeln.“

Bevor sich die Euro-Optimisten zu sehr freuen, sollten sie bedenken, dass auf dem EU-Treffen ein weiterer kritischer Punkt diskutiert wird, der die Zukunft des Euro beeinflussen könnte: die mögliche Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte in Europa zur Gewährung von Krediten an die Ukraine. Dieser Schritt, der zunehmend Unterstützung findet, ist umstritten und rechtlich riskant. Wenn er umgesetzt wird, könnte er einen gefährlichen Präzedenzfall für ausländische Investoren schaffen, insbesondere für diejenigen aus Ländern mit unterschiedlichen außenpolitischen Agenden, und sie dazu veranlassen, ihre Investitionen in Europa zu überdenken oder sogar bestehende Investitionen zurückzuziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses EU-Treffen das Potenzial hat, den EUR-Wechselkurs, der in letzter Zeit eher lethargisch war, wieder etwas zu beleben.“

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.